Das Kölner medienforum.nrw soll in diesem Jahr mit der Türkei als Partnerland stattfinden. Die Landesregierung verspricht sich einen Impuls für die Integrationsdebatte
Kirchenvertreter der Region äußern Bedenken gegen den EU-Beitritt der Türkei. Vor der Aufnahme des Landes in die EU müsse die Situation der Christen verbessert werden. Türkische Vertreter im Ruhrgebiets freuen sich auf Beitritt
Schröders Chinapolitik sorgt für Zoff in Berlin: Neben dem Streit um das EU-Waffenembargo droht mit einer angeblichen Bürgschaftsanfrage für Atomtechnikexporte von Siemens neuer Zündstoff
Erneut protestieren hunderttausende in vielen Städten der Ukraine gegen das Wahlergebnis. Oppositionskandidat Juschtschenko erklärt sich zum neuen Präsidenten. Kritik der EU wächst
Zwei Kenianerinnen führen im ostwestfälischen Nieheim glückliche Ehen mit deutschen Männern. Nun unterbindet die Botschaft den Besuch der Schwester aus Kenia – er stünde im Gegensatz zu deutschen Interessen, weil sie ja hierbleiben könne
Die Türkische Gemeinde Rhein Ruhr ist sich sicher, dass durch EU-Beitrittsbehandlungen die Integration der Türken im Land vorangetrieben wird. Sie warnt CDU/CSU vor einer weiteren Instrumentalisierung des Türkei-Beitritts
Anfang November beehren die britische Königin Elizabeth II. und ihr Mann Prinz Philip NRW. Ins Ruhrgebiet kommt die Queen allerdings nicht. Sie schickt ihren Mann und bleibt in Düsseldorf
UN-Reform sieht keinen ständigen Sitz Deutschlands bei den Vereinten Nationen vor. Ausschuss empfiehlt unter gewissen Bedingungen einen militärischen Präventiveinsatz. Auch US-Außenminister Powell spricht sich gegen deutsches Vetorecht aus
CDU/CSU erhalten unerwartete Unterstützung für ihre umstrittene Unterschriftenaktion gegen EU-Türkei-Beitritt. NPD und DVU sind jetzt mit im Boot. Notfalls sammeln sie auch ohne Union