Mit erneuten Friedensappellen und menschlichen Gesten endet die fünftägige Nahost-Reise von Bundeskanzler Schröder. Die schweren Kämpfe in den Autonomiegebieten fordern weitere Opfer
Menschenrechte dürfen nicht allein Kriterium für Rüstungsexporte sein, heißt es in einem Papier aus dem Büro von Joschka Fischer. Deutschland könnte sie auch benützen, um Einfluss zu nehmen
Chinas Regierung unterschreibt Vereinbarung über Rechtsstaatsdialog mit Berlin. Amnesty international reagiert skeptisch: Papier ist geduldig und ersetzt keine Menschenrechtspolitik
Frankreichs Innenminister Chevènement gerät nach heftigen Angriffen auf Joschka Fischers Europapläne unter Beschuss. Die Bundesregierung will keine Stellungnahme abgeben
Der Grünen-Bundesaußenminister regt die Gründung einer europäischen Föderation an. Europa soll mehr Demokratie erhalten und die Kompetenzen zu den einzelnen Nationalstaaten klar abgrenzen. Frankreich reagiert positiv
Schwere Kritik an Außenminister Fischer: Die Bundesregierung soll eine kritischere Haltung der EU zu russischen Menschenrechtsverstößen in Tschetschenien „hintertrieben“ haben