In Brasilien wird Ex-Präsident und Gewerkschafts-Ikone Lula da Silva nach knapp zwei Jahren ausder Haft entlassen. Tausende von Anhänger:innen setzen nun all ihre Hoffnungen auf ihn. Zu Recht?3 In Bolivien ruft der linke Staatschef Evo Morales nach Vorwürfen des Wahlbetrugs Neuwahlen aus10 In Berlin kandidieren zwei Frauen für den Fraktionsvorsitz der Linken. Gelingt es einer von ihnen,die Partei zu einen?6
In Thüringen wünschen sich alle „stabile Verhältnisse“. Vielleicht mit einer GroKo aus Linke und CDU. Aber hält das die Faschisten langfristig ab?3 Außerdem: Warum Frauen über 60 linker wählen, Hannover grüner ist als Thüringen und sich die AfD nicht zu früh freuen sollte2-5
Die Linkspartei landet in Thüringen erstmals in einem Bundesland auf Platz eins, deutlich vor AfD und CDU. Aber welche Partner außer Attila hat Ministerpräsident Bodo Ramelow zum Regieren?2–3
Linken-Chefin Katja Kipping und SPD-Fraktionsvize Karl Lauterbach sind sich einig: Das Hartz-IV-Sanktionssystem muss weg. Ein taz-Gespräch über neue Ideen für den Sozialstaat3 Warum Kipping in der eigenen Partei schon wieder Ärger hat7, 12
Etwa 25.000 Demonstrant*innen gehen in Hamburg gegen die aktuelle Migrationspolitik auf die Straße, aufgerufen von Flüchtlingsgruppen. Weitere Demos folgen3
Unser Autor war zehn, als die Mauer fiel. Männer tranken, der Staat war schwach, Jungs entdeckten ihre Macht. Nach den Nazi-Aufmärschen von Chemnitz blickt er zurück auf die prägenden Jahre seiner Generation20–23
Die zweite Welle der deutschen Frauenbewegung begann mit einem handfesten Konflikt: 1968 warf die Studentin Sigrid Rüger beim SDS-Kongress Tomaten auf die Männer. Das ist Geschichte. Aber gestritten wird bis heute: Taugt Beyoncé als feministische Ikone? War im Osten alles besser? Kann eine Frau einen Penis haben? Ist selbstbestimmte Sexarbeit möglich? Und: Das digitale Gedächtnis der Frauenbewegung 2–7,17taz.de/frau