Vor allem in den ländlichen Gebieten Sachsens und im Süden Brandenburgs haben die NPD und die DVU ihre Wahlerfolge erzielt. In Sachsen lagen die Rechtsradikalen dabei deutlich vor der SPD. Berichte und Kommentare auf SEITE 3, 4, 5, 12 und 18
NPD und DVU ziehen in die Landtage von Sachsen und Brandenburg. Die CDU verliert in beiden Ländern. Rekordtief für SPD im Dresdner Landtag. Bisher bestes Ergebnis für PDS in Potsdam. Sachsens FDP über 5 Prozent, Grüne in Brandenburg gescheitert
Kurz vor der Landtagswahl in Sachsen entdeckt die Politik Gefahr von rechts. Kirche, Künstler und Sportler machen mobil. Umfragen sehen NPD in Sachsen und DVU in Brandenburg über 5 Prozent
Der Brandenburger Generalstaatsanwalt ermittelt gegen eine Jugendgruppe, die von Ausländern betriebene Imbisse angezündet hat. Der Verdacht: Bildung einer terroristischen Vereinigung
Landgericht Neuruppin verhängt langjährige Haftstrafen für Mord an 16-jährigen Schüler. Jugendliche Täter stammen aus der rechtsextremen Szene. Opfer als Jude gedemütigt
Enttarnter V-Mann wird wegen Vertriebs von rechtsextremen Hass-CDs zu Bewährungsstrafe verurteilt. Landgericht wertet Rückendeckung durch den Verfassungsschutz als strafmildernd
Gubener Hetzjagdprozess: Landgericht verurteilt drei der elf Angeklagten zu Haftstrafen.Michel Friedman, Vizepräsident des Zentralrats der Juden, nennt Urteil „nicht nachvollziehbar“
■ In Guben, wo am Samstag ein Algerier von Neonazis zu Tode gehetzt worden ist, hat die Polizei dessen Mitverfolgten stundenlang gefesselt in der Wache festgehalten