■ Die westliche Diplomatie debattiert, wie die Kriegsparteien an einen Tisch gebracht werden können. Über den Inhalt eines militärischen Ultimatums an Jugoslawiens Präsidenten Milošević ist sich die Nato immer noch nicht einig
■ Die internationalen Beobachter bemühen sich in Geheimgesprächen um die Freilassung von acht serbischen Soldaten. Sie sind in der Gewalt der UCK-Guerilla. Die jugoslawische Armee nimmt zwei Dörfer unter Beschuß
■ In der serbischen Provinz droht eine neue Eskalation. Serbische Streitkräfte und die albanische Befreiungsarmee UCK liefern sich die schwersten Gefechte seit Monaten. Vergeltungsschläge von beiden Seiten mit neuen Opfern
■ Verteidigungsminister Volker Rühe und SPD-Spitze befürworten einen Nato-Einsatz im Kosovo auch ohne UN-Beschluß. Heute beginnt Luftmanöver der Nato an Jugoslawiens Grenzen. Rund 50.000 Kosovo-Albaner auf der Flucht
■ Balkan-Kontaktgruppe einigt sich auf Forderungspaket, nicht aber auf Strafmaßnahmen. USA halten Eingreifen ohne UN-Mandat für möglich, Kinkel nicht. UN-Beauftragte Rehn fordert im taz-Interview „Stärke, die militärische Mittel einschließt“
■ Außenminister beschließen wegen der Massenvertreibungen im Kosovo Wirtschaftssanktionen gegen Belgrad. Klaus Kinkel: Hauptsache, Flüchtlinge bleiben in der Region. Hessische Landesregierung stoppt Abschiebung von Kosovo-Albanern
■ Deutschland schiebt trotz Kritik des UN-Flüchtlingshilfswerks weiter Asylsuchende in Bürgerkriegsregion ab. Wegen Unterdrückung der Kosovo-Albaner beschließt Bosnien-Kontaktgruppe Waffenembargo gegen Jugoslawien