Der Lokalsender Radio 91.2 bringt mit investigativen Recherchen in Mülltonnen die Ermittlungen um veruntreutes Geld im Dortmunder Rathaus voran. Die CDU versucht unterdessen den Fall zu einer „OB-Affäre“ zu machen
Eigentlich wollte das Ruhrgebiet den Feinstaub mit einer einheitlichen Umweltzone bekämpfen – doch Arnsbergs Regierungspräsident Helmut Diegel hat eigene Pläne. Umweltpolitiker sind sauer
Die geplante Gemeindereform der schwarz-gelben Landesregierung bedroht die Existenz kommunaler Wohnungsunternehmen. Wettbewerb mit privaten Fondsgesellschaften wird härter
Der NRW-Verfassungsschutz beobachtet eine neue Strategie der Rechtsextremen: NPD und „Bürgerbewegung Pro Köln“ versuchen über die Kommunen in den Landtag zu kommen
Die rechtsextreme Bürgerbewegung „Pro Köln“ will sich im Land breit machen. Der rechtspopulistische Anspruch der Partei ist nur Fassade. Berührungspunkte mit der NPD
Umdenken im Kohlekraftland: Die Stadt Krefeld verhindert den Bau eines Steinkohlekraftwerks im Chemiepark Uerdingen. Grund: Die Sorge ums Klima. Umweltschützer feiern, Regierung ist irritiert
Kommunale Arbeitgeber und Gewerkschafter, Sozial- und Christdemokraten demonstrieren in Düsseldorf gemeinsam gegen die „Privat-vor-Staat“-Pläne der schwarz-gelben Landesregierung
Gas, Wasser, Ärger: Bürgermeister und Stadtwerke-Mitarbeiter wollen in der kommenden Woche gegen die NRW-Gemeindereform protestieren. Vorwurf an die Landesregierung: Stadtwerke sollen den Konzernen geopfert werden
NRW-Regierungschef verspricht Krippenplatz für jeden dritten Unter-Dreijährigen – und unterstützt damit die Bundesfamilienministerin. Die Opposition hält die Pläne für illusorisch. Grüne: Nur ein Rechtsanspruch hilft