Homöopathie soll in Deutschland nicht länger von den gesetzlichen Krankenkassen finanziert werden, fordert ein Antrag mehrerer Grüner. Der könnte auf dem Parteitag im November für einen heftigen Streit sorgen7
In einem Berliner Hotel hat die türkische Opposition über einen neuen Gesellschaftsvertrag diskutiert. Neben kurdischen und laizistischen Vertretern nahm auch ein islamisch-konservativer Politiker an der Tagung teil
Trotz Ibiza-Skandal, Misstrauensvotum und vielen Affären steht Österreichs Ex-Kanzler Sebastian Kurz vor einem Sieg. Dass an ihm nichts hängen bleibt, hat mit politischen Fragen wenig zu tun. Mehr mit Religion3
„Es geht um jede Woche, um jeden Tag“: Die grünen Kandidat:innen für den Fraktionsvorsitz, Kirsten Kappert-Gonther und Cem Özdemir, über Klimapolitik und Opposition im Bundestag 3
Winfried Kretschmann, der erste und einzige grüne Ministerpräsident, kündigt erneute Kandidatur bei der Wahl 2021 an und sagt: „Das Neue ist das Alte“. Was er damit meint3
Tag drei nach den Wahlen in Brandenburg und Sachsen. Für Menschen, die im Visier der AfD & Co. stehen, ist klar: Die Zeiten werden härter. Aber unterkriegen lassen sie sich nicht. Vier Protokolle 3,14
Regieren ohne AfD: In Sachsen zeichnet sich eine schwarz-rot-grüne „Kenia-Koalition“ ab, in Brandenburg könnte es die SPD auch mit Grünen und Linken oder mit der CDU und den Freien Wählern versuchen. Auf jeden Fall werden immer mehr Dreierbündnisse nötig – nicht nur im Osten. Alles über Chancen und Risiken der neuen Farbenspiele 2–7, 12, 14, 18
Bei den Wahlen in Brandenburg und Sachsen stehen die Grünen vor riesigen Erfolgen. Doch ihr Wachstum bringt auch Probleme mit sich – und könnte sie zu schmerzhaften Entscheidungen zwingen5–7
Kann jede Hilfe brauchen: Wie der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) vor der Landtagswahl am Sonntag verzweifelt um Wählerstimmen in der Mitte kämpft4–5 Begeisterung sieht anders aus:Was KünstlerInnen und MusikerInnen in Chemnitz von der sächsischenCDU halten15
Ein Gespenst geht um in Berlin – es heißt: Mietendeckel und Vermögensteuer. Die Presse verfällt in Panik, die taz schaut sich die Vorschläge von Berlins Wohnungssenatorin Katrin Lompscher und von SPD-Vorstand Thorsten Schäfer-Gümbel genau an2, 6, 14, 21