Nach den Thüringer Turbulenzen und Abgängen gibt es kein Halten mehr: Klinsmann hört als CDU-Trainer auf. AKK lässt Hertha BSC führungslos zurück. Oder war es umgekehrt? In der katholischen Kirche endet der Marxismus. Warum sind Lindner und Scheuer immer noch da? Wer geht als Nächstes? Und wer blickt da noch durch?14 Marx2 AKK13 Klinsmann19
Annegret Kramp-Karrenbauer wird nicht Kanzlerin, das ist seit ihrem angekündigten Rückzug als Parteichefin endgültig klar. Das Machtvakuum in der CDU wird noch größer3,14
CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer bekommt derzeit starken Gegenwind. Nicht nur die Parteifreunde aus Thüringen widersetzen sich offen, auch anderswo wird an ihrem Stuhl gesägt4–5, 14Linken-Fraktionschefin Susanne Hennig-Wellsow stellt Bedingungen für einen neuen Anlauf von Bodo Ramelow6
Was für ein Theater: Zu Besuch beim FDP-Stammtisch im thüringischen Ilmenau. Und: Micha Brumlik fragt sich, ob wir ausreichend geimpft sind. Außerdem: Robert Misik stellt fest, dass der Rechtsruck vorerst verhindert werden konnte6, 8–9, 10, 11
Chaos in Erfurt und Berlin: Nach nur einem Tag im Amt beugt sich Thomas Kemmerich dem Druck seiner FDP und kündigt den Rücktritt als Ministerpräsident Thüringens an3, 4, 14 Der CDU-Politiker Ruprecht Polenz fordert im taz-Interview: Der Tabubruch muss Folgen für seine Partei haben5
Thomas Kemmerich von der FDP lässt sich auch von der AfD zum neuen Ministerpräsidenten von Thüringen wählen. Damit sind Rot-Rot-Grün und Bodo Ramelow gestürzt2, 3
Der grüne Baustadtrat Florian Schmidt gilt als linker Held der Wohnungspolitik – weit über Berlin hinaus. Doch jetzt hat ihm der Regierungspartner SPD Aktenmanipulation vorgeworfen und ein Ultimatum gesetzt. Warum der Kämpfer für Mieterrechte nun selbst in Schwierigkeiten steckt3
Wie geht es Sahra Wagenknecht nach ihrem Rückzug? Im Gespräch erzählt sie von Mobbing in der Kindheit, Fehlern der Linken, Zukunftsplänen – und warum sie eigentlich gar keine Politikerin ist26–27
Die Partei bläst die groß angekündigte Kommission ab, die den Konflikt um die Homöopathie befrieden sollte. Eine vertrauensvolle Arbeit sei nicht mehr möglich, erklärt der Vorstand und will nun allein entscheiden. Warum sich die Grünen mit den Kügelchen so schwertun 6