GROKO In diesen Händen liegt Deutschlands Zukunft: Nach der Einigung der Vorstände von Union und SPD sollen die SPD-Mitglieder den großen Koalitionsvertrag absegnen. Auch Parteilinke empfehlen Zustimmung ➤ SEITE 2, 3
ENDSPURT CDU-Chefin Angela Merkel und der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel freuen sich auf die Geburt ihres neuen Kindes: eine weitere „Große Koalition“. Wem das Schnuckelchen wohl ähnlicher sieht? Zum Überleben braucht es noch die Zustimmung der SPD-Basis. Weitere bedrohte Arten ➤ SEITE 2 Noch mehr zu GroKo ➤ SEITE 6 und taz.de
Es geht nicht mehr darum, ob der Koalitionsvertrag ein großer Wurf ist oder eine Katastrophe. Die beiden großen Volksparteien haben ihre Wunschlisten abgearbeitet.
DEUTSCHLAND Parteien, Städte, Initiativen, Konzerne – alle wollen den kostenlosen Zugang zum Internet. Doch wer wann wo und wie lange unbezahlt surfen darf, bleibt umstritten ➤ SEITE 3
Mehr Breitband, keine Störerhaftung: auf den ersten Blick hat die künftige Koalition gute Pläne. Doch Schwarz-Rot begreift das Netz noch immer als Gefahr.
KOALITIONEN Nach den Wählern haben auch die Parteien Rot-Grün für beerdigt erklärt. Die SPD will Koalitionsverhand-lungen mit der Union aufnehmen. Und die Grünen müssen sich nach neuen Bündnispartnern umsehen
MACHTFRAGE Nach der Absage der Grünen deutet so gut wie alles auf eine Große Koalition hin. Union und SPD treffen sich heute zum entscheidenden Vorgespräch. Was dabei herauskommen könnte ➤ Seite 3, 12