Erster Rücktritt unter den sechs vom Volkswagen-Konzern alimentierten Volksvertretern: Der ostfriesische SPD-Bundestagsabgeordnete Jann-Peter Janssen will „Familie und Partei nicht länger belasten“ und legt sein Mandat nieder
Horst Seehofer tritt als Vizechef der Bundestagsfraktion zurück, nach massiver Kritik aus der CDU. Merkels Machtwort: Seehofer steht nicht mehr für Gesundheit- und Sozialpolitik der Union
Im kommenden Jahr kann die Nicaragua-Hilfe Bonn ihr 20-jähriges Jubiläum feiern. 200.000 Euro an Spenden sammelten die fast 100 Mitglieder bis heute, um die Errungenschaften der sandinistischen Revolution zu verteidigen. Trotz alledem
Der grüne Dortmunder Bundestagsabgeordnete Markus Kurth droht, heute gegen Schröder zu stimmen. Er will dem Kompromiss zur vorgezogenen Steuersenkungen nur zustimmen, wenn ein gesetzlicher Mindestlohn vereinbart wird
Der CDU-Stahlhelmer warnt in seiner Fraktion vor „Last der deutschen Kollektivschuld“ und will einmal gemachte Äußerungen nicht zurücknehmen. Bundesspitze geschlossen für Hohmanns Fraktionsausschluss. Widerstand in der hessischen CDU
Martin Hohmann vor dem Ende: Unionschefin Angela Merkel reagiert auf öffentlichen Druck und setzt im Fraktionsvorstand einen Antrag auf Rauswurf durch. Roland Koch für Parteiausschluss
CDU-Chefin Merkel zu nachsichtig: Als erster führender Christdemokrat nennt Parteivize Rüttgers die Distanzierung Martin Hohmanns von seinen antisemitischen Äußerungen unzureichend
KSK-Brigadegeneral Günzel nach seiner Solidarisierung mit den antisemitischen Äußerungen des CDU-Abgeordneten Hohmann entlassen. CDU sieht keinen Grund für Fraktionsausschluss Hohmanns