1. MAI Am Tag nach dem Aufruf des Innenministers zu einer neuen deutschen Leitkulturdebatte machen die meisten BürgerInnen das, was sie am liebsten tun: feiern, fressen – und ein bisschen demonstrieren
AUSGEPUFFT Exklusiv in der taz: Testergebnisse des Kraftfahrt-Bundesamts zum CO2-Ausstoß von Dieselautos zeigen, dass viele Modelle deutlich klimaschädlicher sind als bisher behauptet▶SEITE 3
MAHLZEITVor dem UN-Gipfel lehnt die Kanzlerin ein Machtwort für den Klimaschutz ab. Die Union blockiert weiter konkrete Maßnahmen – auch den Plan der Umweltministerin, den Fleischkonsum in Deutschland zu halbieren▶SEITE 2
ERHÖHUNG 5 Euro mehr für Hartz-IV-Empfänger. Die Arbeitsministerin nennt den neuen Regelsatz „angemessen“. Davon könne man „das Nötige im Leben“ kaufen. Und im SPD-Shop gibt es für 5 Euro sogar zehn Badeenten ▶SEITE 2
TRANSPARENZ Umweltministerin Hendricks will Etiketten auf Elektrogeräten einführen, die über Material, Herstellungsbedingungen und Naturbelastung informieren. Außerdem fordert die SPD-Politikerin generell mehr Mitspracherechte für das Umweltministerium ▶SEITE 3