Karl Lauterbach ist der einzige künftige SPD-Minister, der nicht in Scholz’ Anforderungsprofil leiser Mitarbeit passt. Die Erwartungen an ihn sind riesig.
Das Bundesverfassungsgericht weist Beschwerden gegen die Coronamaßnahmen zurück.Ein Bundeswehrgeneral soll den neuen Krisenstab der Regierung leiten.Der künftige Bundeskanzler spricht sich für eine allgemeine Impfpflicht aus2, 3, 4–5
Der russische Umweltaktivist Wladimir Sliwjak erhält den Alternativen Nobelpreis. Im taz-Interview spricht er über seine Arbeit, Putin und die deutsch-russischen Geschäfte mit Kohle, Gas und Atommüll3 Die Militanz-Frage: Die neue Debatte über eine „grüne RAF“ in Deutschland9
und einer zurück: Was die neue Koalition meint, wenn sie von Fortschritt spricht3 Für wen der Koalitionsvertrag echte Verbesserung bedeutet – und für wen nicht4–5 Warum am Geld alles scheitern könnte15 Und was ist da eigentlich bei den Grünen los?2, 6
Täglich steigen die Inzidenzen in Deutschland und ganz Europa. Österreich will nun eine Impfpflicht verhängen. Gegnerinnen laufen Sturm.3 Anthros, Nazis, Bergbewohner? Wer sind diese „Impfgegnerinnen“?2
In der Parlamentsdebatte über das neue Infektionsschutzgesetz beschuldigen sich alte und neue Regierung gegenseitig. Wichtige Fragen zur Bewältigung der Pandemie bleiben unbeantwortet 3
Es sind rund tausend Menschen, die derzeit im Azadi-Park am Stadtrand von Kabul Schutz suchen. Hier wie anderswo in Afghanistan ist das Grauen greifbar. Eine Nahaufnahme4–5