Heute feiern die Kurd*innen das Neujahrsfest Newroz – akut bedroht durch Krieg und Vertreibung. Was wird aus dem Traum von der Selbstbestimmung und was tut Deutschland?2–7
1. MAI Am Tag nach dem Aufruf des Innenministers zu einer neuen deutschen Leitkulturdebatte machen die meisten BürgerInnen das, was sie am liebsten tun: feiern, fressen – und ein bisschen demonstrieren
LichtWie die Polizei Silvester diesmal schützt. Was aus den Tätern wurde▶SEITE 6 DiskursWie die Silvesternacht die Debatte in Deutschland geprägt hat▶SEITE 13
Es bleibt dabei, trotz allem: Das Fest der Feste wird begangen. Heute, morgen, übermorgen. Große Erwartungen umgeben es seit jeher. Davon erzählen ein Priester, eine Schmuckschätzerin, ein Alleinunterhalter, die Erbauer eines riesigen Hindu-Tempels, Arthur Schopenhauer und Kinder im Angesicht des Überraschungs-Eis Gesellschaft SEITE 17–30
SILVESTERATTACKEN Nach den Angriffen auf Frauen in Köln sprechen Bundesminister von „neuer Dimension“ der Gewalt, warnen aber vor Generalverdacht gegen Flüchtlinge
PAPPNASEN Der Kölner Karneval stoppt einen Rosenmontagswagen, der den Anschlag auf „Charlie Hebdo“ satirisch aufgreifen sollte – weil die Veranstalter sorgenfrei feiern wollen ➤ SEITE 3
Parallelen zum NSU drängen sich auf. Die Polizei ermittelte schon damals sehr einseitig. Und die Politik wollte von rechtsextremem Terror nichts wissen.
Ein Signal an den Senat: Nicht nur Linke, sondern alle möglichen Leute demonstrieren am 1. Mai gegen Gentrifizierung. Die Politik muss ein Mittel gegen hohe Mieten finden.