Sensationelle Gleichstellung im Jahr 2021: Beim traditionellen Fischertag in Memmingen dürfen jetzt auch Frauen mitmachen. Warum die Erlaubnis zum gemeinsamen Forellenfang vor Gericht erzwungen werden musste6
Prost Wahlzeit: Wie der CSU-Chef den ersten Politischen Aschermittwoch ohne Livepublikum nutzt, um sich als Alleinunterhalter für die eigene Coronapolitik zu loben – und sich für höhere Aufgaben zu empfehlen6 Wie in einem schlechten Film: Das Leben im Kino-Lockdown. Nahaufnahmen aus leeren Lichtspielhäusern4–5
Last-Minute-Ideen der taz-Kulturredaktion, wie Sie sich und Ihren Lieben trotz Lockdown und vieler Sorgen noch eine große Freude machen können15–16 Lieber Gutschein als Bestellung!16 Online- versus Einzelhandel9, 12
Die Zögerer und Zauderer haben sich durchgerungen. Alles andere als der jetzt beschlossene Maßnahmenkatalog wäre schlichtweg nicht kommunizierbar gewesen.
Die Coronamaßnahmen werden täglich strenger. Aber Gottesdienste dürfen weiter stattfinden, auch an Weihnachten. Ein Pro & Contra zu offenen Kirchen im Lockdown
Ho, ho, ho, schön wär’s! Trotzdem dürfen sich an den Feiertagen ziemlich viele Menschen treffen – wird Weihnachten so zum Super-Spreader-Event? Alles zur Coronalage4,8–9, 8–9,10, 10,11, 11,13, 13,17, 17,36–37 36–37
Macht hoch die Ärmel, den Oberarm macht frei: Der dritte Corona-Impfstoff ist so weit. Jedenfalls fast. Welche Vor- und Nachteile hat er, rettet er das Weihnachtsfest und wäre das überhaupt wünschenswert?3, 14
30 Jahre Wiedervereinigung sind 30 Jahre neues Deutschland. Was ist das heute für ein Land? Lokalreporterinnen und Lokalreporter in Nord und Süd, Ost und West haben für uns aufgeschrieben und fotografiert, worüber bei ihnen gerade geredet wird17–29
Gesundheitsminister Spahn will das bunte Treiben schon jetzt bis Aschermittwoch komplett absagen. Muss das wirklich sein oder sind noch Kompromisse möglich?7, 12
Hakennasen, Schläfenlocken und Karikaturen auf „Stürmer“-Niveau: Beim Karneval im belgischen Aalst wird kein antisemitisches Klischee ausgelassen. Über die Grenzen des Humors4–5
So bilanziert Chinas Regierungspropaganda den 70. Jahrestag der Volksrepublik. Doch in Hongkong eskalieren die Proteste. Die Polizei schießt auf Demonstrant:innen10
Mal was Neues am 1. Mai in Berlin: Statt immer nur in Kreuzberg zu demonstrieren und zu feiern, zogen in diesem Jahr Tausende Demonstranten auch durch den „Problembezirk“ Grunewald. Wie der Besuch im Villenviertel ankam und wo sonst noch protestiert wurde 7, 8, 21, 22