Als Plattform für Protest wird der Geisterzug von immer weniger Jecken genutzt. Auch die Zuschauer hatten am Samstag kaum Interesse an politischen Parolen. Ebenso wenig am Flaschenpfand
Zum heutigen Geisterzug kommen auch die Montagsdemonstranten und Attac. Mit dem Motto „Iesije Zigge“ knüpfen die Veranstalter an die politische Tradition des Zuges an. Doch auch diesmal wird das Feiern den meisten am wichtigsten sein
Die Polizei muss zu Beginn des Straßenkarnevals im Rheinland vor allem bei aggressiven Jecken und jugendlichen Alkoholkonsumenten eingreifen. Erstmals werden in Köln auch Frauen beim unerlaubten „Wildpinkeln“ erwischt
Das Festkomitee Kölner Karneval knickt ein: Der Rosenmontagswagen Nr. 12 mit dem Motto „Flinke Finger immer jünger“ wird umgestaltet, der Schriftzug entfernt. Kritiker hatten in dem Wagen eine Diffamierung der so genannten „Klau-Kids“ gesehen
Karneval im Zeichen der Naturkatastrophe in Südasien: Die Kölner Stunksitzung ändert das Programm und streicht ihren Sketch „The Dome after tomorrow“. Die alternativen Jecken wollen nun auf der Sitzung Spenden für die Flutopfer sammeln
Für gut 300 Kölner Obdachlose und Arme bedeutet die Weihnachtsfeier der Diakonie ein paar Stunden Wärme. So manch einen überkommt Wehmut ob einer besseren Vergangenheit und der Aussicht, diesen Tag irgendwie rumkriegen zu müssen