Sieger Erst Gauland gegen Boateng, jetzt von Storch gegen alle: Rechtspopulisten haben versucht, die Nationalmannschaft für ihre Zwecke zu kapern. Aber ein anderes Deutschland hat dieses Spiel gewonnen EM taz SEITE 29–32
KRISEAm Freitag soll die Fußball-EM beginnen – als Fest des friedlichen und gemeinsamen Europas. Doch der taz-Länder-Check ergab: Kein Staat hat es verdient, da mitzumachen. Die schlimmsten Verfehlungen der 24 EM-Teilnehmer auf Sammelbildern zum Ausschneiden und Einkleben auf▶SEITE 13
DOPING Russland unter Verdacht: Kurz vor Olympia prüfen das IOC und die Welt-Anti-Doping-Agentur, ob das russische Team systematisch mit verbotenen Mitteln fit gemacht wird. Moskau weist Vorwürfe zurück ▶ SEITE 3, 12
NEUANFANG Die wichtigsten Funktionäre des Weltfußballs wollen in Zürich Reformen beschließen und einen Nachfolger für den langjährigen Chef Sepp Blatter wählen. Die Kandidaten trafen unverhaftet ein ▶SEITE 4
GEHEIMNISKRÄMERAuch am Tag nach dem abgesagten Länderspiel verrät die Bundesregierung nicht die Gründe. „Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern“, hat Innenminister de Maizière angedeutet – und damit erst recht Spekulationen und Sorgen ausgelöst. Die deutsche Debatte über Terrorangst, Angstmacher und Angsthasen▶Seite 3, 4, 14, 19