Kanzlerkandidat Edmund Stoiber ruft Katherina Reiche in sein Kompetenzteam. Streit in der Union um die ledige Mutter beendet. Reiche soll die Familienpolitik der Union modern verkaufen
Gerhard Schröder kündigt in seiner Regierungserklärung zur Familienpolitik vier Milliarden Euro für die Ganztagsbetreuung von Kindern an. Vorwurf der Union: Ein leeres Wahlkampfversprechen
Eine Gruppe von Bundes- und Landespolitikern der Grünen legt ein Papier zur Kinder- und Familienpolitik vor. Flügelübergreifend wird jede Sparte der Politik von Umwelt bis Soziales mit kinderfreundlichem Blick betrachtet. Fazit: Was den Kleinen nutzt, ist sowieso grün
Ab dem nächsten Jahr wird das Kindergeld um 30 Mark angehoben. Darauf haben sich der Kanzler und die SPD-regierten Länder geeinigt. Verständigung auch beim Länderfinanzausgleich
Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entlastet Familien mit Kindern bei der Pflegeversicherung. Entscheidung hat auch Auswirkungen auf die Beiträge zur Renten- und Krankenversicherung
■ Bisher sind Eltern ohne Trauschein steuerlich bessergestellt. Jetzt hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, daß der Kinderfreibetrag für alle gleich hoch sein muß. Das wird den Bundeshaushalt über 20 Milliarden Mark kosten
■ Koalition und SPD einig: Unverheiratete Paare können gemeinsames Sorgerecht für ihre Kinder bekommen. Nichtehelicher Nachwuchs beim Erben gleichberechtigt