POESIE Literaturnobelpreisträger kritisiert Israels Iranpolitik. Zentralrat der Juden spricht von „aggressivem Pamphlet“. Kritik von CDU und SPD. Lob nur von der Linkspartei
Günter Grass entschuldigt mit einem Gedicht sein langes Schweigen über die Furcht, als Antisemit abgestempelt werden zu können. Das aber ist falsch und perfide.
LITERATUR Sie war ein Kulturdenkmal – eines, das nach der Wende viele stürzen wollten. Mit Christa Wolf ist die wichtigste deutsche Schriftstellerin des 20. Jahrhunderts gestorben
OUTSIDER ART „Zettel’s Traum“ von Arno Schmidt ist Überbuch und Dachschaden. In der Einöde unter Drogen entstanden, erscheint es 31 Jahre nach Schmidts Tod dank neuer Technik so, wie er es sich wünschte ➤ Gesellschaft + Kultur SEITE 13, 14
Günter Grass ist der vitalste Vertreter eines Autorenmodells, dessen literarische Einfälle und Engagement in der Bundesrepublik beidermaßen gebraucht wurden.
Walter Kempowski hat dem deutschen Bürgertum stets aufs Maul geschaut. Das machte ihn bei den Linken verdächtig, die in ihm einen Volksschriftsteller sahen.
Aus und vorbei: Peter Handke will den Heinrich-Heine-Preis nicht. In einem Brief an den Düsseldorfer OB Joachim Erwin lehnt er ihn ab. Der OB bedauert es. Im Stadtrat wird die Entscheidung begrüßt
Die Institution Tageszeitung ist angesichts der steigenden Zahl von Nichtlesern, der ökonomischen Probleme der überregionalen Qualitätszeitungen und der kartellrechtlichen Diskussionen in Gefahr. Es gilt Erlesenes zu erhalten. Mit ausgesuchten literarischen Texten zeigen wir die Bedeutung der Gattung „Tageszeitung“ und - natürlich - der taz, die tageszeitung.