Einsatz im Roten Meer: Die Bundeswehr soll sich mit bis zu 700 Soldaten und der Fregatte „Hessen“ an der EU-Mission zum Schutz der Schifffahrt gegen Huthi-Angriffe beteiligen und bereitet sich auf einen „scharfen Waffengang“ vor10
Was die Terrorgruppe Hamas fordert, ist viel. Dass Israels Ministerpräsident Netanjahu einen Deal zur Geiselfreilassung ablehnt, ist dennoch erbarmungslos.
… wenn man wollte. Die islamischen Revolutionsgarden im Iran stehen bislang nicht auf der Terrorliste der EU. Laut deutschem Außenministerium gibt es keine rechtliche Grundlage dafür. Die taz konnte jetzt das zugrunde liegende Rechtsgutachten einsehen – und kommt mithilfe von Völkerrechtlern zu einem anderen Schluss3
Die Gegenoffensive der Ukraine kommt nicht voran – und es fehlt mehr und mehr an Soldaten. Zwei Kriegsdienstverweigerer erzählen aus dem deutschen Exil, weshalb sie sich trotzdem zur Flucht entschieden haben6 7, 714, 14
Die Zukunft von Gaza ist ungewiss. Von einer völkerrechtlichen Katastrophe bis zur Rückkehr der Palästinensischen Autonomiebehörde wäre vieles möglich. Fünf Szenarien, wie es nach der Zerstörung der Hamas weitergehen könnte6
Der Propaganda von Antisemiten ist im Nahostkrieg schwer beizukommen. Es nicht zu versuchen, wäre aber eine Kapitulation vor den Faschisten dieser Welt.
Nach einem Raketeneinschlag an einem Krankenhaus in Gaza geben sich die Hamas und Israel gegenseitig die Schuld. Jordanien, Ägypten und Palästinenserpräsident Abbas laden US-Präsident Biden nach dem Vorfall wieder aus2, 12
Die Lage im Gazastreifen wird immer prekärer. Eine israelische Bodenoffensive verschiebt sich zwar, doch durch Bomben und ohne Strom und Wasser schnellen die Todeszahlen immer mehr in die Höhe. Ist der Fluchtweg nach Ägypten die letzte Rettung?2,3 3
Erst bomben, dann einmarschieren? Die angedrohte Bodenoffensive in Gaza wäre extrem gefährlich – für die israelischen Soldaten und die Zivilbevölkerung. Doch die Hamas feuert nach ihrem Terrorangriff weiter Raketen ab, und Israels Regierung steht vor einem Dilemma2, 3, 12
In der Altstadt von Jerusalem leben jüdische Siedler:innen mit Palästinenser:innen auf engstem Raum. Wie sie über die Anschläge der Hamas sprechen 3