US-Präsident rügt Verteidigungsminister wegen Folterskandal. US-Zeitung veröffentlicht neue Bilder zu Gefangenenmissbrauch. Rotes Kreuz fordert USA seit Monaten zum Handeln auf
Die US-Armee hat in einer internen Untersuchung eine sadistische Misshandlung von gefangenen Irakern durch ihre Soldaten festgestellt. Suspendierte Leiterin des Gefängnisses, Generalin Janis Karpinski, erhebt Vorwürfe gegen US-Militärgeheimdienst
US-Menschenrechtsorganisation nennt Belagerung der irakischen Stadt illegal. Katastrophale Lage für die Zivilbevölkerung. Medizinische Versorgung dramatisch. Erneute Entführungen
Die iranische Rechtsanwältin und Autorin Schirin Ebadi gilt als mutige Kämpferin für Demokratie und Menschenrechte. Die überraschende Entscheidung stößt weltweit auf Anerkennung
Menschenrechtsorganisationen starten internationale Kampagne gegen den unkontrollierten Handel mit Waffen. Ziel ist ein völkerrechtlich verbindliches Abkommen zur Waffenkontrolle
Jahrelang war Dr. Basri Saddam Husseins Leibarzt. Dann kam er ins Gefängnis. Heute erzählt er sein Leben – eine erschütternde Geschichte über Saddam Husseins Irak, die jetzt ans Tageslicht kommt
US-Soldaten erschießen Insassen eines Kleinbusses an einem Kontrollpunkt. Mehrzahl der Toten sind Frauen und Kinder. US-Oberkommando will Vorfall untersuchen lassen, sieht zivile Opfer jedoch als unvermeidliche Begleiterscheinung von Kriegen
Das Kriegsverbrechertribunal der UNO verurteilt die frühere bosnisch-serbische Präsidentin wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Gericht wertet Geständnis strafmildernd. Opferverbände enttäuscht, sie fürchten baldige Freilassung Plavšić’
Internationales Olympisches Komitee vergibt Sommerspiele 2008 an Peking. Zuschlag schon im zweiten Wahlgang. Alle anderen Konkurrenten weit abgeschlagen. Jubelszenen in Chinas Hauptstadt