Der nach dem NS-Helfer Eduard von der Heydt benannte Wuppertaler Kulturpreis soll umbenannt werden, fordern Preisträger und die Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft. Die Stadt lehnt das ab
Die Universität Köln gibt heute die Doktorgrade zurück, die unter den Nazis Regimegegnern, Homosexuellen oder Ausgebürgerten aberkannt wurden. Für Betroffene kommt die Rehabilitation zu spät: Sie sind längst verstorben
Die Bundeswehr plant einen Zapfenstreich im Düsseldorfer Kulturzentrum Ehrenhof. Die Historie des Platzes ist jedoch bedenklich: Erbauer Wilhelm Kreis zählte später zu den Top-Architekten der Nazis
Kölns Regierungspräsident will heute vier Edelweißpiraten als politische Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime ehren. Die Anerkennung der gesamten „Ehrenfelder Gruppe“ steht indes weiter aus
Der Dortmunder Journalist Ulrich Sander verfolgt NS-Kriegsverbrecher und geriet dabei selbst ins Visier der Staatsanwälte: Gestern wurde das Verfahren nach zweijähriger Ermittlung eingestellt
Zum 60. Jahrestag des Kriegsendes legten Bewohner in der Region Kränze nieder und hielten Mahnwachen. In Düsseldorf wurde das Gedenken vom Marathon verdrängt
Heute entscheidet die Kalker Bezirksvertretung, ob zukünftig in Brück zwei Straßen die Namen von Verfolgten des Nazi-Regimes tragen werden. Die Mehrheit ist knapp – aber sie müsste reichen