Kalte Finger, zu große Klassen, und der Luftfilter wird erst nächstes Jahr zugelassen. Was Lehrerinnen und Schülerinnen unter Corona alles ertragen müssen20–22
Immer häufiger zahlen wir in Geschäften ohne Münzen und Banknoten. Derweil arbeiten Bundesbank und EZB an einem neuen digitalen Zahlungsmittel. Dahinter steckt auch die Angst vor den Kryptowährungen großer US-Konzerne5
Manche Unternehmer kriegen zu viel Corona-Hilfen, andere zu wenig. Das Prinzip der Einzelfallgerechtigkeit ist aufwändig – besser ist das der Gießkanne.
Ho, ho, ho, schön wär’s! Trotzdem dürfen sich an den Feiertagen ziemlich viele Menschen treffen – wird Weihnachten so zum Super-Spreader-Event? Alles zur Coronalage4,8–9, 8–9,10, 10,11, 11,13, 13,17, 17,36–37 36–37
Macht hoch die Ärmel, den Oberarm macht frei: Der dritte Corona-Impfstoff ist so weit. Jedenfalls fast. Welche Vor- und Nachteile hat er, rettet er das Weihnachtsfest und wäre das überhaupt wünschenswert?3, 14
+++ Hier eine wichtige Meldung der Deutschen Presse-Agentur (dpa) zur Corona-Krise +++ Die Verbraucher in Deutschland halten sich seit Beginn des Teil-Lockdowns mit dem Kauf von Hygieneartikeln zurück, nachdem sie sich zuvor damit eingedeckt haben. Darauf deutet eine am Donnerstag veröffentlichte Sonderauswertung des Statistischen Bundesamts hin. Demnach lagen die Verkaufszahlen für in der Corona-Krise bislang stark nachgefragte Produkte wie Seife, Desinfektionsmittel und Toilettenpapier in den ersten beiden Novemberwochen jeweils deutlich unter den Werten der beiden Vorwochen. So sank beispielsweise der Absatz von Klopapier in der Woche vom 9. bis 14. November unter den Vorkrisen-Durchschnitt der Monate August 2019 bis Januar 2020 (minus 13 Prozent). Zwei Wochen zuvor war er noch knapp doppelt so hoch (plus 84 Prozent). Auch die Nachfrage nach Teigwaren und Backzutaten wie Mehl, Zucker und Hefe hat sich nach Angaben der Behörde weitgehend normalisiert.WEITERE WICHTIGE CORONA-NEWS:2,6, 6,14, 14,20 20
Wenige Stunden nach dem 0:6 in Spanien versammeln sich Tausende im Regierungsviertel und verbreiten Verschwörungstheorien. Polizei setzt Wasserwerfer ein. Große Koalition beschließt Sofortmaßnahmen4–5, 12, 19
Die deutschen Schulen bleiben erst einmal im Normalbetrieb. Die Bundesländer lehnen den Vorschlag der Kanzlerin ab, die Klassen zu halbieren und eine generelle Maskenpflicht einzuführen. Aber vielleicht nächste Woche?2 Die Pläne für das neue Infektionsschutzgesetz6
Corona-Impfstoff laut neuen Studien zu 90 Prozent wirksam: Deutsche und US-amerikanische Firmen wollen noch im November einen Zulassungsantrag stellen. Können wir jetzt auf das Ende der Pandemie hoffen?2
Die Coronazahlen explodieren, und die Bars, Theater und Fitnessstudios müssen wieder dichtmachen. Bei derart tristen Aussichten möchte man am liebsten im Bett bleiben. Alles über den Teillockdown und seine Folgen2,8, 9, 8, 9,10, 10,16, 16,19 19