Die Unternehmen haben ihre Verpflichtungen für Azubis nicht erfüllt, sagt der SPD-Arbeitsmarktexperte Schmeltzer. Er fordert nun die Ausbildungsumlage – dabei hat sich die NRW-SPD stets für freiwillige Vereinbarungen eingesetzt
Der jüngste Arbeitsmarktbericht offenbart einen drastischen Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit in Köln. Mangels Arbeit und Ausbildungsstellen werden viele demnächst in Ein-Euro-Jobs landen
Ausbildungs-Bilanz: Mehr Lehrstellen als im vergangenen Jahr bereitgestellt. Der bundesweite Ausbildungspakt trägt erste Früchte. Nur die unterbezahlten Betriebspraktika will keiner haben
Die Arbeitsagentur in Hamm hat eine neue Aufgabe für Moschee-Vorbeter: Sie sollen den Jugendlichen nahe bringen, dass eine Ausbildung wichtiger ist, als Geld zu verdienen. Der Glaube an den Einfluss der Imame ist riesig
Die Jugendmesse „respect our future“ will sich als Alternative zu kommerziellen Angeboten im Revier positionieren. Die Veranstaltung im Duisburger Landschaftspark Nord gibt Einblick in kreative Berufe und sinnvolle Freizeitgestaltung
Die Agentur für Arbeit registriert in Köln fast 10 Prozent mehr Ausbildungsplätze als im letzten Jahr. „Ausbildungspakt erfüllt“, frohlockt die Industrie- und Handelskammer. Doch nicht jeder Jugendliche hat bisher einen Ausbildungsplatz
Ausbildungspakt – war da was? Von den angeblich neu geschaffenen Lehrstellen ist im Jugendbüro in Ehrenfeld nicht viel zu spüren. Jugendliche haben große Probleme bei der Ausbildungsplatzsuche
Die Industrie- und Handelskammer zu Köln sieht einen positiven Trend auf dem Lehrstellenmarkt. Kölner Betriebe nehmen der IHK zufolge „ihre Verantwortung wahr“. Rund 350 Ausbildungsplätze sollen entstehen. Kritiker meinen, ganz so positiv sei es um den Ausbildungspakt nicht bestellt
Zu Beginn des Ausbildungsjahres sind 13.565 Jugendliche im Ruhrgebiet ohne Lehrstelle. Doch auch Ausgebildete finden keinen Job: 27.000 Revierbewohner zwischen 20 und 25 Jahren sind arbeitslos