Bildungsministerin appelliert auf Aktionstag im Kölner Arbeitsamt an „Unternehmer mit Migrationshintergrund“, mehr Ausbildungsplätze zu schaffen. Diese Firmen haben zwar freie Stellen, vermissen aber qualifizierte Bewerber
Das Verhältnis von Ausbildungsstellen und BewerberInnen ist schlechter als je zuvor. Land, Arbeitsagentur und IHK sind dennoch zuversichtlich: Bis zum Herbst ist jeder Schulabgänger versorgt
Regierung und Wirtschaft einigen sich auf Ausbildungspakt. Ein Gesetz wird es nicht geben, dafür sollen vielleicht 30.000 Lehrstellen geschaffen werden. Gewerkschaften kritisieren den Deal
Die Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet wollen mit Beschwerdebriefen und Drohungen die bevorstehende Ausbildungsumlage abwenden. Ob sie mehr Plätze schaffen, ist für sie allerdings Nebensache
IG-Metall-Bezirksverband in NRW unterstützt den ‚Kleinen Gesellenbrief‘ und weicht vom Kurs der Muttergewerkschaft ab. Die NRW-Gewerkschafter glauben, mit den verkürzten Lehrzeiten gerade theorieschwachen Lehrlingen eine Berufschance zu geben
Rund 8 Prozent der Kölner Jugendlichen sind arbeitslos, die meisten leben in sozial benachteiligten Stadtvierteln. Hauptgrund für die Misere sei deren schlechte Bildung, urteilt die Verwaltung in ihrem aktuellen Bericht, der vor allem die eigene Arbeit lobt
Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsinstitute sind uneins über den Sinn der umstrittenen Ausbildungsplatzabgabe. Unternehmerverbände unterstützen den Widerstand der Landes-SPD gegen die Umlagepläne
Die Ruhrkommunen sind verärgert über die rot-grünen Pläne zur Ausbildungsumlage. Sie sehen keinen zusätzlichen Ausbildungsbedarf und befürchten Mehrkosten
Kölner Betriebe bilden zu wenig aus, trotzdem will die Kölner Industrie- und Handelskammer (IHK) keine Ausbildungsplatzabgabe. DGB appelliert an IHK, ihre ordoliberale Ideologie wegzupacken
Die Messe „Chance 2004“ will besonders Hauptschüler und Schüler ohne Abschluss in Ausbildungsplätze vermitteln. Dafür akquiriert der Arbeitskreis Jugendberatung aus Mülheim (JaM) bei Kölner Betrieben erfolgreich Lehrstellen
Lehrstellenmangel hin, Abgabedebatte her: Ausländische Jugendliche haben es in Köln immer noch schwerer, eine Ausbildungsstelle zu finden. Von Immigranten geführte Unternehmen bieten in letzter Zeit Chancen für den Nachwuchs