Zu wenig Lehrer, kein Geld, kaum Perspektiven: Kurz vor dem Inkrafttreten des neuen Schulgesetzes sorgen sich Gewerkschafter um die Hauptschulen – und fordern mehr Gehalt für deren Pauker
Die Scientology-Organisation verstärkt ihre Aktivitäten in der außerschulischen Nachhilfe und profitiert dabei von steuerlichen Vorteilen. Landesregierung sieht keine Möglichkeit, aktiv zu werden. Kritiker warnen vor Verharmlosung
Das Ausmaß an Unterrichtsausfall in NRW kann bis 2008 nicht erfasst werden. SPD wirft CDU falsche Versprechen vor. Für Eltern gibt es Wichtigeres als eine genaue Statistik: „Wir brauchen mehr Lehrer“
Die Einführung des zwölfjährigen Abiturs stößt auf grüne Kritik: Es drohten mehr Sitzenbleiber. Im Schulministerium ist man verwundert: Die Grünen haben das Turboabi selbst mit beschlossen
Die Evangelische Kirche im Rheinland will Eltern für den Schulbesuch ihrer Kinder zahlen lassen. Andere Kirchen könnten dem Beispiel folgen. Kritiker befürchten sozialen Druck und „Selektion“
Studierende werfen der Kölner Polizei vor, beamtete Provokateure gegen sie eingesetzt zu haben. Polizeisprecher dementiert. Ex-Bundesinnenminister Gerhart Baum kritisiert Einsatz
Im Kampf gegen die Masern-Epidemie greifen einzelne Städte nun durch: In Dortmund droht einigen Schülern sogar Schulverbot. In Duisburg setzt man auf Infomaterial – und kassiert schwere Kritik