Entwicklungsministerin Alabali Radovan sucht im Westjordanland die Balance zwischen Mitgefühl für die Palästinenser und deutscher Regierungslinie. Kann sie mehr tun als appellieren, wenn sie deutsche Hilfsprojekte besichtigt, die von israelischen Siedlern zerstört werden?4–5
Die Regierung will vorerst nur junge Leute vorsichtig fragen, ob sie vielleicht zur Bundeswehr möchten. Aber einige ältere Prominente fordern mehr Druck und Einsatz. Okay! Wenn sich alle Fans der Wehrpflicht zum Dienst melden, wären die Personalprobleme gelöst3
Teuerste Autobahn der bundesdeutschen Geschichte mitten durch die Hauptstadt pünktlich zum Abschied von Robert Habeck fertig. Wie Berlins schwarz-roter Senat den umstrittenen Straßenbau feiert, den die Grünen immer abgelehnt hatten2
Mehrere deutsche Städte planen, Kinder aus Gaza aufzunehmen. Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner (Grüne) über den fehlenden Rückhalt des Bundes6 Die UN spricht in Gaza-Stadt nun offiziell von einer „Hungersnot“. Im Westjordanland kommt es wieder zu Konflikten mit Siedlern3, 11
Dass wir das noch erleben dürfen: Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ bewertet „Stuttgart 21“ neu und warnt vor diesem „Menetekel“. Die Abrechnung hätte auch in Kontext stehen können.