Deutschland gehört zu den reichsten Staaten der Welt – aber Wohlstand, Bildung und Gesundheit sind höchst ungleich verteilt. Die taz nimmt die Ungerechtigkeit auseinander.
Frauen bekommen durchschnittlich weniger Rente als Männer. Jutta Schmitz-Kießler kritisiert die geschönten Zahlen und die reformbedürftige Witwenrente.
Von pauschalen Erleichterungen für alle Rentner:innen profitieren auch jene, die schon genug haben. Wichtiger sind zielgerichtete Maßnahmen gegen Altersarmut.
Deutschland und Europa setzen auf „Housing First“, um Obdachlosigkeit zu bekämpfen. In New York hat sich das Modell nicht durchgesetzt. Was können wir daraus lernen?
Für ihre erste Opernregie hat Alize Zandwijks sich Puccinis „La Bohème“ ausgesucht. Deren Sozialromantik transferiert sie in Bremens Gegenwart.
VonBenno Schirrmeister
22.12.2024
Empfohlener externer Inhalt
Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden,
ob sie dieses Element auch sehen wollen:
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt
werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung