Armenien: Demonstrationen gehen weiter
Angesichts der andauernden Proteste in Armenien bemühen sich Vertreter der Regierung offenbar um Rückendeckung aus Russland. Der amtierende Vizepremier Armen Geworkjan führte am Donnerstag Gespräche in Moskau, wie sein Büro mitteilte. Auch Außenminister Edward Nalbandian hielt sich zu Konsultationen in Moskau auf, wie die russische Nachrichtenagentur Interfax berichtete. Das Parlament in Eriwan berief für den 1. Mai eine Sondersitzung ein, um einen neuen Ministerpräsidenten zu wählen. Unterdessen gingen in Eriwan erneut zahlreiche Demonstranten auf die Straße. Sie fordern nach dem Rücktritt des umstrittenen Ex-Präsidenten und Premiers Sersch Sargsjan einen friedlichen Machtwechsel und eine „Kapitulation“ der Republikanischen Partei.(afp)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen