ca. 60 Zeilen / 1786 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Bald ist wieder Sellerie Weekend. Kurz vorher hat der ausrichtende Aktionsraum Spoiler an neuem Ort wiedereröffnet. Ein Gespräch über Berliner Kulturpolitik und die freie Kunstszene
ca. 268 Zeilen / 8018 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
ca. 24 Zeilen / 708 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Die Jazzahead in Bremen ist vor allem ein Insider-Festival. Ihr künstlerischer Berater Götz Bühler über Bezahlung, Frauen im Jazz und die Gründe, warum der Afrika-Schwerpunkt der Jazz-Messe gerade mal drei Bands vom Kontinent auf die Bühne bringt
ca. 147 Zeilen / 4408 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Zwischen Party und Diskriminierung – wie Soundsysteme vom Werbemittel im jamaikanischen Schnapsverkauf zum Teil der Migrationskultur in England wurden
ca. 108 Zeilen / 3229 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 61 Zeilen / 1810 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
ca. 15 Zeilen / 422 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
ca. 50 Zeilen / 1478 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
ca. 73 Zeilen / 2175 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
Filmkultur am Schwarzen Meer: Die Bulgarische Filmwoche zeigt neue Filmhighlights, deren Geschichten bis in die Zeit der Unabhängigkeit reichen.
ca. 92 Zeilen / 2757 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
Typ: Bericht
Der Bilderforscher Gerhard Paul beleuchtet so vielseitig wie spannend die Tage des „Sonderbereichs Mürwik“ im Mai 1945. In seinem Buch über das absurde Ende des „Dritten Reichs“ schöpft er aus einem reichen Fundus an Dokumenten und Zeitzeugenberichten, analysiert mediale Inszenierungen und deckt auf, wie die Nazi-Elite im Sonderbereich agierte
ca. 162 Zeilen / 4832 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 58 Zeilen / 1720 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
ca. 23 Zeilen / 662 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Das Georg Kolbe Museum in Berlin feiert mit einer Ausstellung sein 75. Gründungsjubiläum. Gereicht werden „Tea and Dry Biscuits“.
ca. 155 Zeilen / 4642 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 117 Zeilen / 3499 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Marcin Wierzchowski lässt die Angehörigen der Opfer des Anschlags von Hanau zu Wort kommen. Zu sehen ist der Film auf der Hamburger Dokfilmwoche.
ca. 188 Zeilen / 5629 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Ein Zufluchtsort für vormals Versklavte, beschützt auch durch Magie: Der Dichter Phillip B. Williams liest aus seinem Romandebüt „Ours“
ca. 101 Zeilen / 3017 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Leo, 9 Jahre alt.
ca. 80 Zeilen / 2387 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
ca. 22 Zeilen / 640 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Frankreich und Norwegen wollen das „Ja heißt Ja“-Prinzip einführen, das Zustimmung zu Sex erfordert. Das Thema löst prompt starke Gefühle aus.
ca. 125 Zeilen / 3728 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.