Im Hambacher Forst kämpfen renitente Klimaaktivisten und RWE-Sicherheitsleute um die Energiewende – mit Reizgas und Bombenattrappen.
ca. 495 Zeilen / 14836 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
BRAUNKOHLE Im Rheinland kämpfen radikale Baumbesetzer gegen den RWE-Konzern. Es geht um ein kleines Stück Wald – und die große Energiewende Reportage SEITE 8, 9
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
RWE kann weiter Löcher in die Landschaft fräsen, um Braunkohle abzugraben. Der letzte Anwohner ist schwer enttäuscht vom Urteil des Verfassungsgerichts.
ca. 171 Zeilen / 5108 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Widerspruch der lokalen Industrie verhindert ein EnBW-Projekt in Niedersachsen. Auch in Mainz beerdigt die Ampelkoalition das geplante klimaschädliche Großkraftwerk.
ca. 90 Zeilen / 2672 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Bau eines Kohlekraftwerks in Mainz wird vorerst gestoppt, weil das nötige Geld fehlt. Gegner feiern das als ersten Teilerfolg. Doch das Projekt ist noch nicht vom Tisch.
ca. 95 Zeilen / 2837 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Das Mainzer Kohlekraftwerk Ingelheimer Aue scheint mangels Krediten zu scheitern. Bestätigt hat das der Investor noch nicht. Aber die Kohlegegner jubeln.
ca. 77 Zeilen / 2285 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Ein Windkraftunternehmer aus Trier plant ein Mini-Atomkraftwerk, das in der Erde verbuddelt werden soll. Die Anlagen sollen so sicher vor Terroranschlägen sein.
ca. 103 Zeilen / 3079 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Nachhaltigkeit ist Joachim Fuhrländer wichtiger als Geld. Das lässt sich nicht nur an den Aufschriften auf seinen Windrädern ablesen, sondern auch an seiner Unternehmenspolitik: vor Ort ausbilden und Arbeitsplätze schaffen, aber auch global agieren
ca. 157 Zeilen / 4831 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
ca. 25 Zeilen / 707 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Volker Angres, Leiter der ZDF-Umweltredaktion, versorgt als „Mainzer Bürger“ die örtliche CDU mit Argumenten in der Debatte um ein geplantes Kohlekraftwerk. Sein Chefredakteur is not amused
ca. 151 Zeilen / 4633 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
2.800 Meter tief, 150 Grad heiß: In Landau soll Thermalwasser zu Strom werden
ca. 83 Zeilen / 2441 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Hochgiftiges Flugbenzin, aber angeblich keine Gefahr. Giftige Zusätze nach wie vor geheim. Land Rheinland-Pfalz will bei Ausbau von US-Flughäfen Ramstein und Spangdahlem trotzdem nur Luft messen. Tierversuche Besorgnis erregend
ca. 142 Zeilen / 4298 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
■ Mülheim-Kärlich strahlte nur zwei Winter. Nach zehn Jahren Rechtsstreit hebt das Bundesverwaltungsgericht die Genehmigung für den Koblenzer Reaktor endgültig auf. Das Erdbebenrisiko wurde nicht ausreichend geprüft
ca. 67 Zeilen / 2822 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
■ Es war von Anfang an eine katastrophale Standortwahl. Das gestrige Urteil des Bundesverwaltungsgerichts bescherte dem schon vor zehn Jahren stillgelegten AKW Mülheim-Kärlich das vermutlich endgültige Aus Aus Be
ca. 134 Zeilen / 4376 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Tagesthema
■ Reiner Geulen, Anwalt der Stadt Neuwied im Verfahren gegen das AKW Mülheim-Kärlich, über mögliche Auswirkungen des Urteils auf künftige juristische Auseinandersetzungen um Atomanlagen
ca. 119 Zeilen / 3899 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Tagesthema
ca. 73 Zeilen / 1805 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Tagesthema
ca. 48 Zeilen / 2356 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
■ Interview mit dem Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz, Kurt Beck (SPD), zum BGH-Urteil über das AKW Mülheim-Kärlich: "Das Urteil ist eine Ohrfeige für Helmut Kohl"
ca. 96 Zeilen / 3080 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
■ Bundesgerichtshof erklärt die Genehmigung für das AKW Mülheim-Kärlich für „rechtswidrig“. Betreiber RWE bekommt jedoch keinen vollen Schadenersatz von Rheinland-Pfalz. Richter müssen noch über Summe entscheiden
ca. 111 Zeilen / 4344 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
■ BGH-Urteil über das AKW Mülheim-Kärlich
ca. 63 Zeilen / 2245 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.