• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 7 von 7

  • RSS
    • 10. 12. 2013, 16:17 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    EU reformiert Fischereipolitik

    Schutz ohne Wirkung

    Die Fischbestände in europäischen Meeren werden durch die EU-Reform besser geschützt. Doch dieselben Trawler fischen so lange vor Westafrika.  Reinhard Wolff

      ca. 81 Zeilen / 2422 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 16. 8. 2011, 00:00 Uhr
      • Wirtschaft und Umwelt, S. 09
      • PDF

      „Europa fischt unser Meer leer“

      OZEANE Der senegalesische Kleinfischerfunktionär Gueye beklagt Piraterie durch europäische Fischkonzerne. Die Bevölkerung vor Ort habe nun nicht genug NahrungCHRISTIAN JAKOB

      • PDF

      ca. 143 Zeilen / 4221 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      • 9. 2. 2011, 15:50 Uhr
      • Politik
      • Afrika

      Weltsozialforum in Dakar

      Der europäische Raubfisch

      Die Meere in Europa sind überfischt und die Fangflotten gehen nach Afrika. Dort ruinieren sie die Bestände, die Preise und die regionale Wirtschaft.  Christian Jakob

        ca. 162 Zeilen / 4838 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 20. 6. 2008, 00:00 Uhr
        • Wirtschaft und Umwelt, S. 7
        • PDF

        EU fischt Afrikanern das Essen weg

        Afrikanische Fischer werden zu Flüchtlingen, da Europäer das Meer leer räumen  ANDREAS WYPUTTA

        • PDF

        ca. 113 Zeilen / 3314 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        • 16. 1. 2007, 00:00 Uhr
        • Ausland, S. 10
        • PDF

        Europa wappnet sich gegen Afrikas Migranten

        EU-Minister wollen Grenzschutzagentur Frontex stärken. 10.000 neue Bootsflüchtlinge aus Westafrika unterwegs  D.J.

        • PDF

        ca. 104 Zeilen / 3152 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        • 16. 6. 2006, 00:00 Uhr
        • der report 1, S. 3
        • PDF

        Ausgebootet

        • PDF

        ca. 270 Zeilen / 8828 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        • 17. 12. 2004, 00:00 Uhr
        • Wissenschaft, S. 18
        • PDF

        Fischfangflotte reduziert Großwild an Land

        Wissenschaftler weisen nach, dass die Überfischung an der Küste Westafrikas mit schuld daran ist, dass an Land die Wildtiere verschwinden  STEFANIE WERNER

        • PDF

        ca. 127 Zeilen / 3823 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wissenschaft

      Suchformular lädt …

      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

      Nachdruckrechte

      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

      • taz
        • Themen
          • Politik
            • Deutschland
            • Europa
            • Amerika
            • Afrika
            • Asien
            • Nahost
            • Netzpolitik
          • Öko
            • Ökonomie
            • Ökologie
            • Arbeit
            • Konsum
            • Verkehr
            • Wissenschaft
            • Netzökonomie
          • Gesellschaft
            • Alltag
            • Reportage und Recherche
            • Debatte
            • Kolumnen
            • Medien
            • Bildung
            • Gesundheit
            • Reise
            • Podcasts
          • Kultur
            • Musik
            • Film
            • Künste
            • Buch
            • Netzkultur
          • Sport
            • Kolumnen
          • Berlin
            • Nord
              • Hamburg
              • Bremen
              • Kultur
            • Wahrheit
              • bei Tom
              • über die Wahrheit
            • taz lab 2023
            • Abo
            • Genossenschaft
            • taz zahl ich
            • Veranstaltungen
            • Info
            • Shop
            • Anzeigen
            • wochentaz
            • taz FUTURZWEI
            • taz Talk
            • Queer Talks
            • taz wird neu
            • taz in der Kritik
            • Blogs & Hausblog
            • LE MONDE diplomatique
            • neu
            • Thema
            • Panter Stiftung
            • Panter Preis
            • Recherchefonds Ausland
            • Reisen in die Zivilgesellschaft
            • Christian Specht
            • e-Kiosk
            • Salon
            • Kantine
            • Archiv
            • Hilfe
            • Mastodon
            • Hilfe
            • Kontakt
            • Impressum
            • Redaktionsstatut
            • Datenschutz
            • RSS
            • Newsletter
            • Informant
          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln