• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 17 von 17

  • RSS
    • 8. 11. 2020, 14:04 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Landwirtschaft in Peru

    Identität aus der Knolle

    Fünf Gemeinden, 6.000 Menschen und ein Ziel: Die regional vorkommenden Kartoffelsorten sollen in einem Kartoffelpark angebaut werden.  Knut Henkel

    Eine Frau erntet Kartoffeln

      ca. 318 Zeilen / 9529 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Reise

      Typ: Bericht

      • 27. 1. 2019, 09:19 Uhr
      • Öko
      • Konsum

      Kaffee und die ungerechte Weltordnung

      Das schwarze Gold, das arm macht

      Magno Paredes baut in Peru Kaffee an. Seine Bohnen sind biozertifiziert und werden fair gehandelt. Trotzdem fehlt Geld. Was läuft da schief?  Kai Schöneberg

      Kaffeebauer Magno Paredes sitzt inmitten seiner Pflanzen

        ca. 434 Zeilen / 12993 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 28. 1. 2019, 08:39 Uhr
        • Öko
        • Konsum

        Kaffeeexperte über fairen Handel

        „Fairer Handel setzt nicht die Preise“

        Börsenpreise und Kaffeemultis wie Nestlé bestimmen den Markt, Dennoch hilft fairer Handel den Bauern im Süden, sagt Experte Jonas Lorenz.  

        Kaffeekapseln

          ca. 95 Zeilen / 2848 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Interview

          • 18. 6. 2018, 12:14 Uhr
          • Politik
          • Amerika

          Gletscherschmelze in Peru

          Der Klimakläger

          In der Stadt Huaraz am Fuße der Anden ist der Klimawandel greifbar. Ein peruanischer Bauer möchte das nicht hinnehmen.  Knut Henkel

          Blick auf die peruanischen Anden

            ca. 473 Zeilen / 14168 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 11. 6. 2017, 09:12 Uhr
            • Öko
            • Ökonomie

            Chinesischer Bergbaukonzern in Peru

            Karge Böden, große Schätze

            Rund um die Stadt Challhuahuacha liegen die derzeit größten Kupfervorkommen Perus. Ein Reichtum, unter dessen Abbau die Ärmsten leiden.  Knut Henkel

            Proteste gegen die Kupfermine Las Bambas

              ca. 133 Zeilen / 3967 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 16. 12. 2016, 00:00 Uhr
              • Wirtschaft + Umwelt, S. 13
              • PDF

              Bauer verliert gegen RWE

              Klima Konzern nicht direkt verantwortlich für Schäden in PeruChristian Rath

              • PDF

              ca. 65 Zeilen / 1940 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              • 24. 11. 2016, 19:57 Uhr
              • Öko
              • Ökologie

              Bauer aus Peru verklagt RWE

              Señor Luciano kämpft um sein Haus

              Ist ein einzelner Konzern für ein kollektives Problem haftbar? Ein peruanischer Kleinbauer klagt mit Hilfe von Germanwatch gegen die deutsche RWE.  Christian Rath

              Saúl Luciano steht in einer Berglandschaft

                ca. 117 Zeilen / 3507 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 28. 9. 2013, 00:00 Uhr
                • FORTSCHRITT, S. 13
                • PDF

                Nebelfänger am Fuß der Anden

                ERFINDUNG Feine Netze kondensieren Wasser aus den Wolken und füllen die Tanks peruanischer BauernFRANZISKA HAACK

                • PDF

                ca. 86 Zeilen / 2627 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Hintergrund

                • 29. 8. 2013, 12:11 Uhr
                • Öko
                • Ökonomie

                Kaffeekrise in Peru

                Ein Desaster für die Bauern

                Die Seuche Kaffeerost wütet seit Monaten in Mittel- und Südamerika. Nach Blockaden hat die Regierung den Kaffeebauern Kreditzusagen gegeben.  Knut Henkel

                  ca. 76 Zeilen / 2259 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 30. 7. 2008, 02:00 Uhr
                  • Berlin

                  Berliner Entwicklungshilfe in Peru

                  Die Welt rettet man nicht in Flipflops

                  Magdalena Siedlaczek lernt am Berliner Seminar für Ländliche Entwicklung, wie man Armut und Hunger in der Welt bekämpfen kann. Jetzt wendet sie ihr Wissen an - und berät Kleinbauern in Peru.  Till Below

                    ca. 241 Zeilen / 7228 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 18. 9. 2007, 00:00 Uhr
                    • Wirtschaft und Umwelt, S. 9
                    • PDF

                    Mit Dole auf Rundreise durch Peru

                    Der Frucht-Multi sponsert Transfair für ein Gewinnspiel eine Reise nach Lateinamerika. Das freut die Siegelorganisation – Kritik an Dole wegen schlechter Arbeitsbedingungen auf anderen Plantagen will sie nicht kommentieren. Doch die reißt nicht ab  CHRISTINE ZEINER

                    • PDF

                    ca. 137 Zeilen / 4191 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    • 27. 7. 2007, 00:00 Uhr
                    • Wissenschaft, S. 18
                    • PDF

                    biodiversität

                    Verbot für Gentechknollen

                    • PDF

                    ca. 53 Zeilen / 1559 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wissenschaft

                    • 19. 7. 2007, 00:00 Uhr
                    • Ausland, S. 10
                    • PDF

                    Tote bei Protesten in Peru

                    Demonstrationen gegen die Regierung münden in Unruhen. Die Polizei schießt scharf  JÜRGEN VOGT

                    • PDF

                    ca. 71 Zeilen / 2145 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    • 30. 12. 2005, 00:00 Uhr
                    • Wissenschaft, S. 14
                    • PDF

                    Mit Pumakralle und Leguanzunge

                    Kartoffeln sind Muntermacher, die die Zellen schützen und auch das Herz-Kreislauf-System. Mit den vielen Facetten der Knollen beschäftigt sich das Kartoffelinstitut in Lima. Mehrere tausend Kartoffelsorten sind dort in der Genbank eingelagert  KNUT HENKEL

                    • PDF

                    ca. 178 Zeilen / 5379 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wissenschaft

                    • 6. 9. 2003, 00:00 Uhr
                    • Reise, S. 16
                    • PDF

                    Im Kartoffel-Park

                    • PDF

                    ca. 35 Zeilen / 1029 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Reise

                    • 5. 12. 2002, 00:00 Uhr
                    • Schlagseite, S. 28
                    • PDF

                    Der Mann fürs Gute

                    Ruhm aus Peru: Das Verdienstkreuz am Bande des südamerikanischen Landes erhielt gestern Kraft-Manager Rolf Sauerbier. Grund: Der Bremer hat die Anden-Bohnen marktfähig gemacht  Armin Simon

                    • PDF

                    ca. 115 Zeilen / 3522 Zeichen

                    Quelle: taz Bremen

                    Ressort: Schlagseite

                    • 8. 7. 1999, 00:00 Uhr
                    • Wirtschaft und Umwelt, S. 9
                    • PDF

                    ■ Mit Potenzmitteln auf du und du

                    Radieschen statt Viagra

                    • PDF

                    ca. 80 Zeilen / 2524 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Suchformular lädt …

                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                  Nachdruckrechte

                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • wochentaz
                        • taz lab 2023
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Veranstaltungen
                        • Info
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Talk
                        • Queer Talks
                        • taz wird neu
                        • taz in der Kritik
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • neu
                        • Thema
                        • Panter Stiftung
                        • Panter Preis
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • e-Kiosk
                        • Salon
                        • Kantine
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Mastodon
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln