• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 10 von 10

  • RSS
    • 11. 12. 2018, 08:23 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Proteste gegen Transadriatische Pipeline

    Griechische Bauern gegen Erdgas

    Ganz Europa will diese Pipeline. Wirklich ganz Europa? Wie 70 griechische Bauern gegen die Energiepolitik der EU rebellieren.  Lena von Holt

    Die Transadriatische Pipeline in Albanien

      ca. 558 Zeilen / 16712 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 7. 5. 2016, 00:00 Uhr
      • Genuss, S. 28
      • PDF

      Radikale Weinevon Rainer Schäfer

      • PDF

      ca. 68 Zeilen / 2038 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Sättigungsbeilage

      • 14. 2. 2016, 19:28 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Proteste in Griechenland

      „Das griechische Volk ist am Boden“

      Seit Wochen blockieren Landwirte wichtige Straßen im Land. Jetzt protestierten rund 15.000 in Athen gegen die Renten- und Steuerreform.  Theodora Mavropoulos

      Im Vordergrund der Ausschnitt eines Armes und einer Hand, die einen Backstein hält, dahinter eine Straße, auf der ein Feuer brennt.

        ca. 113 Zeilen / 3388 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 3. 3. 2015, 14:39 Uhr
        • Öko
        • Ökonomie

        Griechische Agrarprodukte

        Die Kartoffelrebellen

        Die Leute kaufen nur in kleinen Mengen ein, sagt Käseproduzent Matsorakis. „Es gibt einfach kein Geld.“ Er vermarktet seinen Käse lieber direkt.  Chrissie Wilkens

          ca. 329 Zeilen / 9847 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 3. 4. 2012, 11:11 Uhr
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Griechische Bauern in der Krise

          Zauber der Kartoffeln

          Die Wucherpreise im Supermarkt kann sich der 69-jährige Nikolaos Tsipis nicht mehr leisten. Jetzt kauft er seine Kartoffeln direkt beim Bauern am Straßenrand.  

            ca. 281 Zeilen / 8412 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 4. 2. 2010, 02:00 Uhr
            • Politik
            • Europa

            Griechische Staatsfinanzen

            Blut, Schweiß und Tränen

            Die EU-Kommission hat den Sparplan der Griechen gebilligt, doch der ist äußerst rigide. Die Proteste der Bauern deuten darauf, auf welchen Widerstand der Sparkurs stoßen wird.  Niels Kadritzke

              ca. 146 Zeilen / 4374 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 30. 8. 2008, 00:00 Uhr
              • Sättigungsbeilage, S. 1005
              • PDF

              BLOND

              • PDF

              ca. 31 Zeilen / 887 Zeichen

              Quelle: taz Magazin

              Ressort: Sättigungsbeilage

              • 17. 1. 2006, 00:00 Uhr
              • Gesellschaft, S. 14
              • PDF

              „Mon 808“ statt Mais

              Nicht gegendarstellungsfähig: Jony Eisenbergs juristische Betrachtungen. Heute: Warum das System nichts taugt  Jony Eisenberg

              • PDF

              ca. 113 Zeilen / 3252 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              • 30. 7. 2005, 00:00 Uhr
              • Sättigungsbeilage, S. 1005
              • PDF

              Rot

              • PDF

              ca. 44 Zeilen / 1541 Zeichen

              Quelle: taz Magazin

              Ressort: Sättigungsbeilage

              • 18. 7. 1998, 00:00 Uhr
              • Reise, S. 17
              • PDF

              Das Leben der Ziegen

              Kreta war einst ein Ziegenparadies. Heute sind die Bauern auf dem Vormarsch. Die Zuneigung der Hirten gilt eher jagenden Touristinnen als den Tieren  ■ Von Hans W. KorfmannHans W. Korfmann

              • PDF

              ca. 249 Zeilen / 7974 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Reise

            Suchformular lädt …

            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

            Nachdruckrechte

            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

            • taz
              • Themen
                • Politik
                  • Deutschland
                  • Europa
                  • Amerika
                  • Afrika
                  • Asien
                  • Nahost
                  • Netzpolitik
                • Öko
                  • Ökonomie
                  • Ökologie
                  • Arbeit
                  • Konsum
                  • Verkehr
                  • Wissenschaft
                  • Netzökonomie
                • Gesellschaft
                  • Alltag
                  • Reportage und Recherche
                  • Debatte
                  • Kolumnen
                  • Medien
                  • Bildung
                  • Gesundheit
                  • Reise
                  • Podcasts
                • Kultur
                  • Musik
                  • Film
                  • Künste
                  • Buch
                  • Netzkultur
                • Sport
                  • Kolumnen
                • Berlin
                  • Nord
                    • Hamburg
                    • Bremen
                    • Kultur
                  • Wahrheit
                    • bei Tom
                    • über die Wahrheit
                  • taz lab 2023
                  • Abo
                  • Genossenschaft
                  • taz zahl ich
                  • Veranstaltungen
                  • Info
                  • Shop
                  • Anzeigen
                  • wochentaz
                  • taz FUTURZWEI
                  • taz Talk
                  • Queer Talks
                  • taz wird neu
                  • taz in der Kritik
                  • Blogs & Hausblog
                  • LE MONDE diplomatique
                  • neu
                  • Thema
                  • Panter Stiftung
                  • Panter Preis
                  • Recherchefonds Ausland
                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                  • Christian Specht
                  • e-Kiosk
                  • Salon
                  • Kantine
                  • Archiv
                  • Hilfe
                  • Mastodon
                  • Hilfe
                  • Kontakt
                  • Impressum
                  • Redaktionsstatut
                  • Datenschutz
                  • RSS
                  • Newsletter
                  • Informant
                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln