• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 9 von 9

  • RSS
    • 8. 11. 2020, 14:04 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Landwirtschaft in Peru

    Identität aus der Knolle

    Fünf Gemeinden, 6.000 Menschen und ein Ziel: Die regional vorkommenden Kartoffelsorten sollen in einem Kartoffelpark angebaut werden.  Knut Henkel

    Eine Frau erntet Kartoffeln

      ca. 318 Zeilen / 9529 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Reise

      Typ: Bericht

      • 15. 9. 2018, 00:00 Uhr
      • fairer handel, S. 43 ePaper 3 Alle,Berlin,Nord
      • PDF

      Am Hotspot exklusiver Urbohnen

      Peru macht durch seltene Kakaosorten auf sich aufmerksam. Hier könnte die Wiege des Kakaos liegen. Diesen Schatz versuchen internationale Chocolatiers zu heben  Knut Henkel

      • PDF

      ca. 211 Zeilen / 6329 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Spezial

      • 25. 2. 2015, 17:13 Uhr
      • Öko
      • Ökonomie

      Kräuterhandel in Peru

      Erst einmal Kapitalismus verstehen

      Im Regenwald wächst die Katzenkralle, ein Heilkraut. Das wollen Dorfbewohner nun vermarkten. Dafür müssen sie lernen, wie der Markt funktioniert.  Ulrike Fokken

        ca. 341 Zeilen / 10207 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 2. 9. 2014, 00:00 Uhr
        • Wirtschaft und Umwelt, S. 09
        • PDF

        „Die Bauern tragen Verantwortung“

        AGRAR Wegen des Klimawandels fallen immer mehr Plantagen der Seuche Kaffeerost zum Opfer, sagt Entwicklungsökonom Frank Rubio. Aber die Besitzer könnten mehr tun, um die Pflanzen zu schützenLAURA FLIERL

        • PDF

        ca. 140 Zeilen / 4244 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        • 29. 8. 2013, 12:11 Uhr
        • Öko
        • Ökonomie

        Kaffeekrise in Peru

        Ein Desaster für die Bauern

        Die Seuche Kaffeerost wütet seit Monaten in Mittel- und Südamerika. Nach Blockaden hat die Regierung den Kaffeebauern Kreditzusagen gegeben.  Knut Henkel

          ca. 76 Zeilen / 2259 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 10. 5. 2008, 00:00 Uhr
          • planet diversity, S. 6
          • PDF

          Buriti-Palmen in Peru

          In Peru ist die traditionelle Pflanze die Existenzgrundlage von Teilen der Bevölkerung und Hochwasserschutz zugleich  Cyntia Bao

          • PDF

          ca. 65 Zeilen / 1977 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Spezial

          • 27. 7. 2007, 00:00 Uhr
          • Wissenschaft, S. 18
          • PDF

          biodiversität

          Verbot für Gentechknollen

          • PDF

          ca. 53 Zeilen / 1559 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wissenschaft

          • 30. 12. 2005, 00:00 Uhr
          • Wissenschaft, S. 14
          • PDF

          Mit Pumakralle und Leguanzunge

          Kartoffeln sind Muntermacher, die die Zellen schützen und auch das Herz-Kreislauf-System. Mit den vielen Facetten der Knollen beschäftigt sich das Kartoffelinstitut in Lima. Mehrere tausend Kartoffelsorten sind dort in der Genbank eingelagert  KNUT HENKEL

          • PDF

          ca. 178 Zeilen / 5379 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wissenschaft

          • 8. 7. 1999, 00:00 Uhr
          • Wirtschaft und Umwelt, S. 9
          • PDF

          ■ Mit Potenzmitteln auf du und du

          Radieschen statt Viagra

          • PDF

          ca. 80 Zeilen / 2524 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Suchformular lädt …

        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

        Nachdruckrechte

        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

        • taz
          • Themen
            • Politik
              • Deutschland
              • Europa
              • Amerika
              • Afrika
              • Asien
              • Nahost
              • Netzpolitik
            • Öko
              • Ökonomie
              • Ökologie
              • Arbeit
              • Konsum
              • Verkehr
              • Wissenschaft
              • Netzökonomie
            • Gesellschaft
              • Alltag
              • Reportage und Recherche
              • Debatte
              • Kolumnen
              • Medien
              • Bildung
              • Gesundheit
              • Reise
              • Podcasts
            • Kultur
              • Musik
              • Film
              • Künste
              • Buch
              • Netzkultur
            • Sport
              • Kolumnen
            • Berlin
              • Nord
                • Hamburg
                • Bremen
                • Kultur
              • Wahrheit
                • bei Tom
                • über die Wahrheit
              • wochentaz
              • taz lab 2023
              • Abo
              • Genossenschaft
              • taz zahl ich
              • Veranstaltungen
              • Info
              • Shop
              • Anzeigen
              • taz FUTURZWEI
              • taz Talk
              • Queer Talks
              • taz wird neu
              • taz in der Kritik
              • Blogs & Hausblog
              • LE MONDE diplomatique
              • neu
              • Thema
              • Panter Stiftung
              • Panter Preis
              • Recherchefonds Ausland
              • Reisen in die Zivilgesellschaft
              • Christian Specht
              • e-Kiosk
              • Salon
              • Kantine
              • Archiv
              • Hilfe
              • Mastodon
              • Hilfe
              • Kontakt
              • Impressum
              • Redaktionsstatut
              • Datenschutz
              • RSS
              • Newsletter
              • Informant
            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln