Das französische Linksbündnis Nupes zerfällt endgültig an der Frage, ob die Hamas eine Terrorgruppe ist oder nicht
ca. 98 Zeilen / 2936 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Die Londoner Polizei hat einen Mann wegen Terrorverdachts festgenommen. Grund ist seine Teilnahme an Demos gegen die Rentenreform.
ca. 86 Zeilen / 2554 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Daniel Cohn-Bendit, Aktivist schon im Pariser Mai 68, über die Politiken im Zeichen des Klimawandels
ca. 72 Zeilen / 2149 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Streiks machen Schlagzeilen in Deutschland wie in Frankreich. Doch Tradition, Funktion und die Ziele könnten kaum unterschiedlicher sein.
ca. 316 Zeilen / 9461 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Essay
Die Proteste sind groß, aber die Gewerkschaften seit Jahren schwach. Der Widerstand gegen die Rentenreform holt sie aus dem Ruhestand.
ca. 208 Zeilen / 6223 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Frankreichs Linksunion NUPES mobilisierte zu Protesten in Paris. Für Dienstag kündigen Gewerkschaften einen Generalstreik an.
ca. 154 Zeilen / 4616 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die grün-linke Opposition in Paris scheiterte mit ihrem Misstrauensvotum. Doch dadurch sind die Trennlinien deutlicher: Rechtsaußen hält zur Regierung.
ca. 91 Zeilen / 2713 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Red Star Paris spielt in der dritten Liga Frankreichs. Ein US-Investmentfonds kauft nun den Verein. Aber die französische Linke kämpft für den Klub.
ca. 316 Zeilen / 9469 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Frankreichs liberale Mitte versucht, den Linken Mélenchon in eine Ecke mit der Rechten Le Pen zu stellen. Damit entlarvt sie ihre eigenen Urängste.
ca. 68 Zeilen / 2027 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Das Lager des Präsidenten liegt nach den Parlamentswahlen hauchdünn vor dem Bündnis des Linken Mélenchon. Die Wahlbeteiligung sinkt auf ein Rekordtief.
ca. 133 Zeilen / 3972 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Links in der Hauptstadt, rechts in der Provinz. Unsere Autorin beschreibt ein Land, das sich gründlich auseinandergelebt hat.
ca. 311 Zeilen / 9317 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Grüne Sandrine Rousseau vertritt eine ökofeministische Strategie. Für Präsident Macron kann es bei der Wahl zur Nationalversammlung knapp werden.
ca. 371 Zeilen / 11105 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Der Linkspopulist Mélenchon möchte in Frankreich Premier werden. Doch sein Bündnis ist wackelig – und er selbst unter linken Wählern umstritten.
ca. 89 Zeilen / 2649 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Von Kommunisten bis Grüne: Die Allianz gegen Frankreichs Präsident Macron steht. Für die Parlamentswahl im Juni eröffnet das neue Perspektiven.
ca. 68 Zeilen / 2017 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Frankreichs Linksparteien haben eine Allianz geschmiedet, um im Juni die Nationalversammlung zu erobern. Doch bei den Sozialisten regt sich Widerstand.
ca. 134 Zeilen / 3998 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Bei der Präsidentschaftswahl schied der linke Politiker Jean-Luc Mélenchon in der ersten Runde aus. Nun will er die Parlamentswahlen im Juni gewinnen.
ca. 189 Zeilen / 5655 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
In Slowenien löst Robert Golob mit seinem linksgrünliberalen Bündnis Orbán-Kumpel Janez Janša ab 10, 12 In Frankreich hat Emmanuel Macron gegen Marine Le Pen gewonnen, aber noch keine Mehrheit im Parlament 2, 3
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Immerhin geht es bei der Wahl in Frankreich auch darum, Europa gegen den Nationalismus zu verteidigen. Die Antworten sind unbequem.
ca. 110 Zeilen / 3277 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Kolumne
In Mulhouse hat der Linksaußen Mélenchon die erste Runde gewonnen. Jetzt hadern seine Anhänger*innen: Nicht wählen, Macron oder Le Pen?
ca. 198 Zeilen / 5940 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In L’Île-Saint-Denis bei Paris haben die meisten bei der ersten Runde der Präsidentschaftswahl links gewählt. Aber nun geht es um Macron oder Le Pen.
ca. 481 Zeilen / 14407 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.