• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 17 von 17

  • RSS
    • 15. 12. 2018, 11:04 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Die Gräber des Balkans

    Alle unsere Toten

    Deutschland, Kroatien, Bosnien und Serbien: eine Reise entlang der Kriege des 20. Jahrhunderts im ehemaligen Jugoslawien.  Alem Grabovac

    Brücke über Fluss

      ca. 405 Zeilen / 12149 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Reise

      Typ: Bericht

      • 24. 2. 2018, 12:59 Uhr
      • Gesellschaft
      • Reise

      Vielfalt und Toleranz in Sarajevo

      „Was, du fährst nach Bosnien?“

      Es kommen wieder Freunde, Kollegen und Bekannte aus Deutschland nach Bosnien. Doch noch immer gibt es eine psychologische Schwelle zu überwinden.  Erich Rathfelder

      Menschen in der Altstadt von Sarajevo

        ca. 294 Zeilen / 8820 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Reise

        Typ: Bericht

        • 25. 9. 2010, 00:00 Uhr
        • Reise, S. 32
        • PDF

        Grüße aus Ruinenland

        EXJUGOSLAWIEN Eine ganz normale europäische Region, wie es die Reiseführer verbreiten? Tatsächlich eignet sich der Westbalkan im Jahr 14 nach den Kämpfen in Kroatien und Bosnien für Antikriegs- tourismusRÜDIGER ROSSIG

        • PDF

        ca. 268 Zeilen / 7737 Zeichen

        Quelle: Sonntaz

        Ressort: Reise

        • 13. 7. 2009, 00:00 Uhr
        • Ausland, S. 10
        • PDF

        Diskriminierung per Visaregel

        WESTBALKAN Bürger Serbiens, Mazedoniens und Montenegros sollen visafrei in die EU einreisen können. Für Bosnien-Herzegowina, Kosovo und Albanien gilt das jedoch nichtERICH RATHFELDER

        • PDF

        ca. 116 Zeilen / 3514 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        • 13. 7. 2009, 00:00 Uhr
        • Meinung und Diskussion, S. 12
        • PDF

        ERICH RATHFELDER ÜBER DIE NEUE EU-VISAREGELUNG FÜR DEN BALKAN

        Unmoralische Entscheidung

        • PDF

        ca. 58 Zeilen / 2030 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        • 24. 1. 2009, 00:00 Uhr
        • Reise, S. 19
        • PDF

        Bosnien-Herzegowina

        Sarajevo–Srebrenica–Tuzla–Banja Luka 17.–25. Oktober 2009 9 Tage/ab 1.275 €Ľ(ohne Flug) Reiseleiter: Erich Rathfelder und Amela Maldošević Reiseveranstalter: StattReisen Berlin  

        • PDF

        ca. 34 Zeilen / 883 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Reise

        • 13. 9. 2008, 00:00 Uhr
        • Reise, S. 21
        • PDF

        Prägendes Erlebnis

        taz-Reise in die Zivilgesellschaft – auf Spurensuche in Bosnien-Herzegowina – ein Reiseteilnehmer beschreibt seine nachhaltigen Eindrücke  HERIBERT KOHL

        • PDF

        ca. 97 Zeilen / 2888 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Reise

        • 4. 8. 2008, 00:00 Uhr
        • Ausland, S. 11
        • PDF

        nebensachen vom balkan

        In 9 Stunden, 20 Minuten von Sarajevo bis Prishtina

        • PDF

        ca. 110 Zeilen / 3310 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        • 5. 4. 2008, 00:00 Uhr
        • taz muss sein, S. 1008
        • PDF

        Zivil gegen die Mafia

        • PDF

        ca. 150 Zeilen / 5275 Zeichen

        Quelle: taz Magazin

        Ressort: Letzte Fragen

        • 1. 3. 2008, 00:00 Uhr
        • Reise, S. 20
        • PDF

        Sarajevo tanzt

        Die Szene in der europäischen Stadt mit muslimischer Mehrheit produziert Electropop, eröffnet Design-Bars – und freut sich, dass Touristen kommen  SEBASTIAN BRUECK

        • PDF

        ca. 210 Zeilen / 6444 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Reise

        • 1. 3. 2008, 00:00 Uhr
        • Reise, S. 21
        • PDF

        „Wo ist die nächste Party?“

        Netlabel-Macher und DJ Andrej Imamović (30) über Teenager-Alltag im Krieg und die Rückkehr der Touristen nach Sarajevo. Die Szene funktioniert verstärkt länderübergreifend. Serbische und kroatische DJs spielen regelmäßig in der Stadt  SEBASTIAN BRUECK

        • PDF

        ca. 111 Zeilen / 3405 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Reise

        • 14. 8. 2006, 00:00 Uhr
        • Ausland, S. 10
        • PDF

        nebensachen aus tuzla

        Die geplatzte Ferienreise oder der steinige Weg zur Adria

        • PDF

        ca. 110 Zeilen / 3389 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        • 4. 10. 2003, 00:00 Uhr
        • Reise, S. 17
        • PDF

        Mostar lebt wieder

        Eine taz-Leserreise durch Bosnien-Herzegowina konfrontiert die zehn Teilnehmer mit großem Leid. Nur wenige Flüchtlinge sind in ihre zerstörte Heimat zurückgekehrt, um dort neu anzufangen  HENK RAIJER

        • PDF

        ca. 299 Zeilen / 9142 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Reise

        • 4. 10. 2003, 00:00 Uhr
        • Reise, S. 17
        • PDF

        taz-leserreise

        Bosnien-Herzegowina  HERA

        • PDF

        ca. 36 Zeilen / 1065 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Reise

        • 14. 6. 2003, 00:00 Uhr
        • Reise, S. 21-22
        • PDF

        Auch Sarajevo ist wieder da

        Die schlanken Minarette der ersten Moscheen, die trutzigen Türme der katholischen und orthodoxen Kirchen in Bugojno und Donji Vakuf zeigen die kulturelle Mischung, die für Bosnien typisch war. Bosnien-Herzegowina ist wieder Reiseland  ERICH RATHFELDER

        • PDF

        ca. 250 Zeilen / 7541 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Reise

        • 14. 6. 2003, 00:00 Uhr
        • Reise, S. 22
        • PDF

        Kulinarische Reise durch Bosnien

        Das bekannteste Gericht Bosniens heißt „Čevapi“ oder „Čevapčiči“. Auch der „Burek“ schafft es in die Reiseführer  ERICH RATHFELDER

        • PDF

        ca. 110 Zeilen / 3327 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Reise

        • 14. 6. 2003, 00:00 Uhr
        • Reise, S. 23
        • PDF

        Bosnien ist auch ein Schlüsselland

        taz-Leserreise nach Bosnien und Herzegowina vom 6. 9. 03 bis 20. 9. 03. Zwei Wochen in Begleitung des taz-Reporters Erich Rathfelder. Die Reise führt zu den schönsten Orten des Landes, aber auch an jene Orte, deren Namen für Grauen und Entsetzen stehen. Schwerpunkte der Reise sind Begegnungen  

        • PDF

        ca. 245 Zeilen / 7342 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Reise

      Suchformular lädt …

      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

      Nachdruckrechte

      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

      • taz
        • Themen
          • Politik
            • Deutschland
            • Europa
            • Amerika
            • Afrika
            • Asien
            • Nahost
            • Netzpolitik
          • Öko
            • Ökonomie
            • Ökologie
            • Arbeit
            • Konsum
            • Verkehr
            • Wissenschaft
            • Netzökonomie
          • Gesellschaft
            • Alltag
            • Reportage und Recherche
            • Debatte
            • Kolumnen
            • Medien
            • Bildung
            • Gesundheit
            • Reise
            • Podcasts
          • Kultur
            • Musik
            • Film
            • Künste
            • Buch
            • Netzkultur
          • Sport
            • Kolumnen
          • Berlin
            • Nord
              • Hamburg
              • Bremen
              • Kultur
            • Wahrheit
              • bei Tom
              • über die Wahrheit
            • wochentaz
            • taz lab 2023
            • Abo
            • Genossenschaft
            • taz zahl ich
            • Veranstaltungen
            • Info
            • Shop
            • Anzeigen
            • taz FUTURZWEI
            • taz Talk
            • Queer Talks
            • taz wird neu
            • taz in der Kritik
            • Blogs & Hausblog
            • LE MONDE diplomatique
            • neu
            • Thema
            • Panter Stiftung
            • Panter Preis
            • Recherchefonds Ausland
            • Reisen in die Zivilgesellschaft
            • Christian Specht
            • e-Kiosk
            • Salon
            • Kantine
            • Archiv
            • Hilfe
            • Mastodon
            • Hilfe
            • Kontakt
            • Impressum
            • Redaktionsstatut
            • Datenschutz
            • RSS
            • Newsletter
            • Informant
          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln