• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 73

  • RSS
    • 23. 2. 2021
    • Sport

    DDR-Radsportikone wird 90

    Gratulanten nicht erwünscht

    Für die einen Sportskanone, für die anderen Betonkopf: Gustav Adolf „Täve“ Schur, Weltmeister und Olympiazweiter auf dem Velo, wird 90.  Markus Völker

    Täve Schur im Jahr 1954 bei der 6. DDR-Rundfahrt.

      ca. 74 Zeilen / 2192 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Sport

      Typ: Bericht

      • 6. 2. 2021
      • Sport

      Als Leichtathleten eine EM boykottierten

      Der Septemberstreik

      Nur ein Mal in der BRD-Geschichte waren es Sportler, die einen Wettbewerb boykottierten. Die EM 1969 fand ohne westdeutsche Einzelstarter statt.  Martin Krauss

      Zwei Männer tragen je eine Fahne, DDR und BRD, im Stadion

        ca. 302 Zeilen / 9042 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Sport

        Typ: Bericht

        • 31. 10. 2020
        • Sport

        Der DFB feiert 50 Jahre Frauenfußball

        Jubiläum mit Zusatzzahl

        Der DFB würdigt das Ende des Frauenfußballverbots vor 50 Jahren in der BRD. Doch was ist mit der DDR-Historie? In Sachsen stößt man auf 50 + 2 Jahre an.  Johannes Kopp

        Trainerin Doreen Meier steht am Spielfeldrand mit verschränkten Armen hinter dem Kopf

          ca. 290 Zeilen / 8692 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Sport

          Typ: Bericht

          • 27. 11. 2019
          • leibesübungen, S. 19
          • PDF

          Unterwerfung und Übergriffe

          Zu seinem 20-jährigen Jubiläum spricht der Doping-Opfer-Hilfeverein von neuen Herausforderungen  

          • PDF

          ca. 62 Zeilen / 1854 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Sport

          • 25. 8. 2019
          • Sport

          Serie zum DDR-Sport (2)

          Sperriger Dreikämpfer

          In der DDR wurde Triathlon weitgehend ignoriert. Manfred Kruczek engagierte sich trotzdem – und wurde von der Stasi überwacht.  Thomas Purschke

          Ein Mann, Manfred Kruzcek

            ca. 222 Zeilen / 6647 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Sport

            Typ: Bericht

            • 13. 7. 2019
            • berlin, S. 41
            • PDF

            Kosmonautin zum
            Anfassen

            In den sechziger Jahren war die Welt im Raumfahrtfieber, mit dem die Stars aus dem All auch die Berliner ansteckten – zum Beispiel 1963 in Ostberlin. Eine Spurensuche  Gunnar Leue

            • PDF

            ca. 105 Zeilen / 3129 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            • 13. 7. 2019
            • Berlin

            Historisches Fußballspiel

            Eine Kosmonautin zum Anfassen

            Im Oktober 1963 gab es einen großen Moment, in dem sich Weltall, Erde, Mensch auf einem Fußballfeld in Ostberlin trafen. Eine Spurensuche.  Gunnar Leue

            Auf einem historischen Foto vom Oktober 1963 ist Walentina Tereschkowa, die erste Frau im Weltall, beim Anstoß zum Länderspiel DDR – Ungarn vor vielen Schaulustigen zu sehen

              ca. 420 Zeilen / 12594 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berliner Thema

              Typ: Bericht

              • 10. 4. 2019
              • Sport

              Ehemaliger Profiboxer über Amateure

              „Die Qualität ist deutlich besser“

              Der legendäre Chemiepokal der Amateurboxer, einst in Halle beheimatet, wird nun in Köln ausgetragen. Der fünfmalige Sieger Henry Maske bedauert das.  

              Boxlegende Henry Maske zeigt in einer Szene der Dokumentation «Mythos Plattenbau · Wohnträume aus Beton» ein Foto aus Kindertagen

                ca. 168 Zeilen / 5032 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Sport

                Typ: Interview

                • 31. 3. 2019
                • Berlin

                Interview mit einem Unioner

                „Bei uns regiert nicht nur Kommerz“

                Jochen Lesching ist Mitglied der viel beschworenen Union-Familie. Und er hat bei den Köpenicker Kickern was zu sagen.  

                Jochen Lesching vor einem alten DDR-Transporter

                  ca. 514 Zeilen / 15415 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin

                  Typ: Interview

                  • 25. 2. 2019
                  • Berlin

                  Lichtenberg 47 gegen die Stasi

                  Der Kiez war stärker als der Staat

                  Mehr als zwanzig Jahre lang hat der Verein Lichtenberg 47 in der DDR als Privatverein überlebt, direkt neben dem Ministerium für Staatssicherheit.  Alina Schwermer

                    ca. 198 Zeilen / 5936 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin

                    Typ: Bericht

                    • 15. 2. 2019
                    • Sport

                    Die DDR und der alpine Ski

                    „Wunder vom Fichtelberg“

                    Bei der Ski-WM fehlt es an ostdeutschen Vertretern. In den 60er Jahren überraschte noch ein DDR-Meister die Stars aus den Alpenländern.  Thomas Purschke

                    Schwarz-weiß-Bild eines Skifahrers

                      ca. 133 Zeilen / 3966 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Sport

                      Typ: Bericht

                      • 17. 11. 2018
                      • Sport

                      Gesetz zur Dopingopferhilfe

                      Betrüger oder nur Betrogene?

                      Anti-Doping-Aktivisten kämpfen gegen das Dopingopferhilfegesetz. Ein früherer DDR-Zehnkämpfer will sich entschädigen lassen.  Andreas Rüttenauer

                      Christian Schenk mit seinem Buch

                        ca. 146 Zeilen / 4353 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Sport

                        Typ: Bericht

                        • 10. 11. 2018
                        • Sport

                        Kolumne Pressschlag

                        Flucht vor dem weißen Elefanten

                        Kolumne Pressschlag 

                        von Markus Völker 

                        Das Dogma der Opfererzählung bleibt bei der Aufarbeitung der DDR-Dopinggeschichte heilig. Das Opfer dieser Deutung ist die Wahrheit.  

                        Ein Finger auf einer Pillenpackung

                          ca. 116 Zeilen / 3471 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Sport

                          Typ: Kolumne

                          • 1. 9. 2018
                          • Sport

                          Olympiasieger Christian Schenk

                          Talfahrt eines Helden

                          Christian Schenk gewinnt 1988 Olympiagold im Zehnkampf. Dann setzt er zum Sprung in ein neues Leben an – und landet in der Psychiatrie.  Markus Völker

                          Christian Schenk springt hoch

                            ca. 295 Zeilen / 8846 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Sport

                            Typ: Bericht

                            • 8. 5. 2018
                            • Sport

                            Leistungssportler in der Politik

                            Aus dem Velodrom ins Parlament

                            Olympiasieger Jens Lehmann sitzt für die CDU im Bundestag. Von Sportfunktionären hat er gelernt, was man nicht machen sollte.  Markus Völker

                            Zwei Bahnradfahrer

                              ca. 292 Zeilen / 8756 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Sport

                              Typ: Bericht

                              • 9. 4. 2017
                              • Sport

                              1. FC Union Berlin vor dem Aufstieg

                              „Wir aus dem Osten“

                              Mit dem Aufstieg von Union Berlin könnte die Bundesliga um ganz besondere Facetten erweitert werden: klein, regional, ostalgisch und glaubwürdig.  Alina Schwermer

                              Der Fan-Block des 1. FC Union Berlin

                                ca. 307 Zeilen / 9193 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Sport

                                Typ: Bericht

                                • 23. 3. 2017
                                • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 44 ePaper
                                • PDF

                                heute in hamburg

                                „Vom Rad gefallen“

                                Podium Uwe Trömer erzählt, wie ihn das Doping im Spitzensport arbeitsunfähig machteMilena Pieper

                                • PDF

                                ca. 73 Zeilen / 2182 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Hamburg Aktuell

                                • 6. 8. 2016
                                • Rio.taz, S. 32
                                • PDF

                                geschichte In den USA erinnert ein Dokumentarfilm an die Spiele 1976 in Montreal: Als die DDR mit dem Siegen begann. Und Amerika sich betrogen fühlte

                                Ein Sprung ins Kalte-Kriegs-Wasser

                                • PDF

                                ca. 140 Zeilen / 4187 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Hintergrund

                                • 24. 4. 2016
                                • Kultur
                                • Buch

                                Trubel um Buch zur DDR-Geschichte

                                Das verflixte Jahr

                                Der Versuch von Karsten Krampitz, die DDR-Geschichte auf eine neue Art zu schreiben, provoziert Reaktionen aus dem alten Apparat.  Andreas Rüttenauer

                                Porträt Biermann

                                  ca. 224 Zeilen / 6707 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: taz.gazete

                                  Typ: Bericht

                                  • 18. 7. 2015
                                  • Sport

                                  Geschichte des BFC Dynamo

                                  Weinrote Welt ohne gelbe Karten

                                  Vor 30 Jahren stemmte sich ein hoher Fußball­funktionär gegen das BFC-Dynamo-Stasikartell. Er bewegte viel und scheiterte doch.  Markus Völker

                                  Spielszene aus BFC Dynamo gegen Hallescher FC

                                    ca. 317 Zeilen / 9487 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Sport

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz lab 2022
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln