• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 980

  • RSS
    • 3. 1. 2023, 14:07 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Buch über subkulturelle Orte Berlins

    Streifzüge durch Lustbarkeiten

    Subkulturelle Orte prägen die Vergangenheit Berlins. Autor Daniel Schneider und Comiczeichnerin Tine Fetz haben sie in ihrem Buch „Places“ verewigt.  Jens Uthoff

    Schwarz-weiß Zeichnung der Abhörstation am Berliner Teufelsberg

      ca. 167 Zeilen / 4998 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 13. 12. 2022, 18:39 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Buchhändlerin über Instagram

      „Wie ein Schaufenster nach draußen“

      Seit Jahren heißt es: Der Buchhandel stirbt. Maria-Christina Piwowarski erklärt, warum sie nicht daran glaubt und welche Rolle Influencer*innen-Kampagnen spielen.  

      Buchhändlerin Maria Christina Piwowasrski lehnt an einem Bücherregal.

        ca. 256 Zeilen / 7670 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Interview

        • 13. 11. 2022, 16:14 Uhr
        • Berlin

        Berliner Buchbranche

        Beherztes Investment für Literatur

        Der fünfte Berliner Verlagspreis geht am Sonntag an den Avant-Verlag für Comics. Es ist auch ein Preis für verlegerischen Mut in der Krise.  Susanne Messmer

          ca. 103 Zeilen / 3070 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin

          Typ: Bericht

          • 9. 11. 2022, 11:19 Uhr
          • Berlin

          Memoiren eines Schloss-Bauers

          Der Biss eines Terriers

          Der Erfinder des rekonstruierten Berliner Stadtschlosses, Wilhelm von Boddien, hat seine Memoiren veröffentlicht. Sie sind ein wenig zäh geraten.  Susanne Messmer

            ca. 89 Zeilen / 2647 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            Typ: Bericht

            • 23. 10. 2022, 09:24 Uhr
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Autorin Sarah Diehl über das Alleinsein

            „Armut produziert Einsamkeit“

            Um die Bedürfnisse der Mitmenschen nicht zum eigenen Maßstab zu machen, rät die Autorin Sarah Diehl zum Alleinsein  – vor allem Frauen.  

            Porträt einer Frau mit roten Locken

              ca. 486 Zeilen / 14561 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              Typ: Interview

              • 10. 9. 2022, 18:08 Uhr
              • Kultur
              • Buch

              „Die Kriegerin“ von Helene Bukowski

              Blumen und Härte

              Helene Bukowskis neuer Roman „Die Kriegerin“ erzählt von Soldatinnen, die Verletzlichkeit überwinden wollen. Ein Porträt.  Leonie Gubela

              Helen Bukowski sitzt auf einer Terrasse, umgeben von Blumen

                ca. 281 Zeilen / 8416 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 21. 8. 2022, 16:00 Uhr
                • Berlin

                Literatur in Berlin

                „Wie kann Leben unpolitisch sein?“

                Im Rahmen der Reihe „Das Literarische ist politisch“ spricht die Schriftstellerin Lana Lux über Unabhängigkeit und den Krieg in der Ukraine.  

                  ca. 199 Zeilen / 5945 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin

                  Typ: Interview

                  • 17. 7. 2022, 19:11 Uhr
                  • Berlin

                  Berliner Lyriker im Interview

                  „Wenn kein Wort mehr stört“

                  „Tiefsee wie ein Krake der rückwärts auseinander stäubt“, heißt Michael Thieles erster Gedichtband. Über die Rolle von Zeit und Musik für seine Lyrik.  

                    ca. 304 Zeilen / 9108 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berliner Thema

                    Typ: Interview

                    • 12. 7. 2022, 16:22 Uhr
                    • Kultur
                    • Buch

                    Werkübersicht des Architekten-Duo Baller

                    Wo die Sonne von unten scheint

                    Viele ihrer Gebäude entstanden im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus der 70er- und 80er-Jahre. Aber auch heute kann man vom Duo Baller lernen.  Jochen Becker

                    Wohnhaus gebaut von Inken und Hinrich Baller am Berliner Fränkelufer

                      ca. 294 Zeilen / 8811 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 7. 7. 2022, 14:28 Uhr
                      • Berlin

                      Berliner Graffiti-Buch „BITTE LEBN“

                      Ästhetischer Widerstand

                      Urbane Kunst und Subkultur haben Berlin ihren Stempel aufgedrückt. Ein Bildband zeigt die Verbindung von Kunst und politischen Inhalten.  Erik Peter

                      Regenbogenfarben an einer Brandmauer. Auf dem Dach ist eine Person zu erkennen

                        ca. 176 Zeilen / 5274 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin

                        Typ: Bericht

                        • 9. 6. 2022, 00:00 Uhr
                        • berlin kultur, S. 24
                        • PDF

                        Beziehungen aller Art

                        Martin Eberles Fotobuch „Hi Schatz!“ beleuchtet Aufbruch und Abbruch einer bestimmten kulturellen Szene in Berlin um 2000. Auch die Galerie Laura Mars zeigt Eberles Blick auf Berlin  Martin Conrads

                        • PDF

                        ca. 161 Zeilen / 4811 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Kultur

                        • 20. 5. 2022, 19:03 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Der Hausbesuch

                        Alles Fragen der Perspektive

                        Nichts und niemand hat einen „neutralen Blickwinkel“, sagt die Politologin Emilia Roig. Hautfarbe, Herkunftsfamilie und Geschlecht prägen jedes Leben.  Lea De Gregorio

                        Die Politologin Emilia Roig sitzt in ihrer Wohnung und lächelt in die Kamera

                          ca. 279 Zeilen / 8342 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Lebensformen

                          Typ: Bericht

                          • 13. 5. 2022, 12:31 Uhr
                          • Berlin

                          Linke Buchtage in Berlin

                          Für Liebe unter Linken und zum Buch

                          Am Wochenende finden wieder die linken Buchtage in Präsenz statt. Für Diskussionsstoff auf Lesungen und Podien sorgt vor allem der Ukrainekrieg.  Tobias Bachmann

                          Zwei Menschen in einem Treppenhaus, einer hält ein Buch und schaut in die Kamera.

                            ca. 153 Zeilen / 4579 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 4. 5. 2022, 14:40 Uhr
                            • Kultur
                            • Buch

                            Buch über den Wu-Tang-Clan

                            Kung-Fu und Zahlenmystik

                            Eva Ries war Managerin des HipHop-Kollektivs Wu-Tang Clan. In ihrem Buch „Wu-Tang is forever“ erzählt sie die Erfolgsgeschichte der Supergroup.  Matthieu Praun

                            Ein Sänger im Rampenlicht

                              ca. 126 Zeilen / 3773 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 10. 4. 2022, 19:02 Uhr
                              • Berlin

                              Buchhändlerin über Kinderliteratur

                              „Braucht es immer ein Buch?“

                              Mariela Nagle hat seit 15 Jahren eine Buchhandlung für Kinderliteratur in Berlin. Mit ihrem Laden Mundo Azul kämpft sie für mehr Vielfalt und Unberechenbarkeit.  

                              Mariela Nagle hält ein Buch in den Händen, sie betreibt in Berlin eine Buchhandlung im Bezirk Prenzlauer Berg

                                ca. 485 Zeilen / 14538 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: stadtland

                                Typ: Interview

                                • 21. 3. 2022, 00:00 Uhr
                                • kultur, S. 15
                                • PDF

                                Schreiben auf der Kippe

                                Leipzig 3: Die Schriftstellerin Uljana Wolf erhielt den Leipziger Buchpreis für Essayistik  

                                • PDF

                                ca. 81 Zeilen / 2423 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                • 18. 3. 2022, 19:05 Uhr
                                • Kultur
                                • Buch

                                Gespräch mit Literaturwissenschaftlerin

                                „Eine glückliche Fügung“

                                „Effingers“ und „Käsebier“ – Nicole Henneberg über das Werk der jüdischen Schriftstellerin Gabriele Tergit, das sie aus der Versenkung hervorholt.  

                                Die Literaturwissenschaftlerin NIcole Henneberg

                                  ca. 490 Zeilen / 14682 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Hintergrund

                                  Typ: Interview

                                  • 12. 3. 2022, 00:00 Uhr
                                  • sachkunde, S. 35
                                  • PDF

                                  „Drehbuch für einen Schweizer Millionär“

                                  • PDF

                                  ca. 40 Zeilen / 1191 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Hintergrund

                                  • 9. 3. 2022, 10:45 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Reportage und Recherche

                                  Berliner Bezirk als Konfliktzone

                                  Schicksal Neukölln

                                  Wie kaum ein anderer eignet sich der Bezirk als Projektionsfläche für Kulturkämpfe. Nun hat ein CDU-Politiker ein kontroverses Buch vorgelegt.  Alke Wierth

                                  Boxhandschuhe mit dem Namen von Falko Liecke

                                    ca. 593 Zeilen / 17789 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: stadtland

                                    Typ: Longread

                                    • 19. 2. 2022, 16:47 Uhr
                                    • Berlin

                                    Interner Polizeikritiker über Mobbing und Racial Profiling

                                    „Ich habe halt verschissen“

                                    Seit 24 Jahren ist Oliver von Dobrowolski Polizist. Bundesweit bekannt ist er als kritische Stimme, kaum einer wird in der Behörde so angefeindet.  

                                    Porträt von Oliver von Dobrowolski

                                      ca. 511 Zeilen / 15330 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: stadtland

                                      Typ: Interview

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz lab 2023
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • neu
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln