• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 109

  • RSS
    • 2. 9. 2023, 14:00 Uhr
    • Nord

    Grenzmuseum Lübeck-Schlutup

    Vom Alltag der Trennung

    Ein Verein betreibt die Grenzdokumentations-Stätte Lübeck-Schlutup. Er will zeigen, was die deutsch-deutsche Grenze für die Menschen bedeutete.  Frauke Hamann

    Besucher stehen am einstigen Grenzzaun Schlutup.

      ca. 125 Zeilen / 3730 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Wissenschaft

      Typ: Bericht

      • 4. 4. 2023, 11:00 Uhr
      • Nord

      Neues Museum „Steinzeithaus“

      Im Steinzeit-Baumarkt

      Neben dem Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf hat ein neues Museum eröffnet: Das „Steinzeithaus“ möchte die Epoche begreif- und erlebbar machen.  Esther Geißlinger

      Vitrinen, Texttafeln und Fotos sind in einem Raum aufgebaut.

        ca. 199 Zeilen / 5947 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Wissenschaft

        Typ: Bericht

        • 9. 1. 2023, 00:00 Uhr
        • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
        • PDF

        Kiel bekommt kein Segelmuseum

        Wo Jahrzehnte lang die britische Armee residierte, wollte die Stadt Kiel maritime Kultur und Bildungsprojekte ansiedeln. Den Verein „Freundeskreis Klassischer Yachten“ hat sie nun ausgebootet  Jan Zier

        • PDF

        ca. 79 Zeilen / 2357 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        • 29. 11. 2022, 12:48 Uhr
        • Gesellschaft
        • Reportage und Recherche

        Buddenbrook-Museum in Lübeck

        Lübecker Gewölbeschaden

        1901 veröffentlicht ein 26-Jähriger namens Thomas Mann die „Buddenbrooks“. Von einem Gebäude, hinter dessen Fassade es gerade wieder brodelt.  Stella Kennedy

        Fassade des Buddenbrook-Hauses in Lübeck

          ca. 499 Zeilen / 14954 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Longread

          • 3. 11. 2022, 03:00 Uhr
          • Nord
          • Kultur

          Experte über koloniale Objekte in Museen

          „Eine verdrängte Geschichte“

          Eine Tagung diskutiert die Rückgabe von Objekten aus der Lübecker Völkerkundesammlung. In der Stadt beginnt die Diskussion ums koloniale Erbe erst.  

          Auf einem Schwarzweifoto sitzen weiße Menschen in einem Auto, zwei schwarze Frauen stehen davor

            ca. 111 Zeilen / 3315 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Kultur

            Typ: Interview

            • 11. 10. 2022, 00:00 Uhr
            • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
            • PDF

            UnerzählteGeschichten eines oft gezeigten Bildes

            Eine Schwarz-Weiß-Fotografie aus dem Jahr 1931 ist seit den 1970ern zum Symbol bedrohten jüdischen Lebens in Kiel avanciert. Das Stadtmuseum erkundet erstmals, wie sie entstand – und was sie erzählt  Frank Keil

            • PDF

            ca. 218 Zeilen / 6519 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Kultur

            • 17. 9. 2022, 00:00 Uhr
            • schwerpunkt, S. 48
            • PDF

            Neu geknüpfte Fäden

            Das Lübecker Figurentheatermuseum setzt sich mit seinen Objekten auseinander und belebt sie mit Künst­le­r:in­nen aus deren Herkunftsländern neu  Robert Matthies

            • PDF

            ca. 112 Zeilen / 3356 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: stadtland

            • 8. 8. 2022, 16:00 Uhr
            • Nord

            Ausstellung „Die Sturmflut“

            Schutzlos ausgeliefert

            Das Regionalmuseum Scharbeutz-Pönitz widmet sich der verheerenden Ostseesturmflut von 1872 – und schlägt einen Bogen zu Küstenschutz und Klimawandel.  Frank Keil

            Eine Zeichnung zeigt Schiffe, Häuser und Menschen beim Untergang in einem stürmischen Meer.

              ca. 204 Zeilen / 6119 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 19. 7. 2022, 00:00 Uhr
              • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
              • PDF

              Schaufenster für die Kunst

              In die Stadt wirken und damit die Studierenden fördern: Das sind die Ziele, denen der frisch eröffnete Ausstellungsraum „sp_ce“ der Muthesius-Kunsthochschule in Kiel dient  Esther Geißlinger

              • PDF

              ca. 128 Zeilen / 3828 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Kultur

              • 18. 12. 2021, 19:00 Uhr
              • Nord

              Projekt „Demenzfreundliche Museen“

              Teilhabe durch Kunst und Kuchen

              Schleswig-Holsteins Kompetenzzentrum Demenz lädt demenzkranke Menschen zur gemeinsamen Kunstbetrachtung. Ein Besuch auf dem Flensburger Museumsberg.  Esther Geißlinger

              Vier Menschen sitzen vor einem Bild, eine Frau spricht mit ihnen.

                ca. 165 Zeilen / 4935 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 30. 5. 2021, 06:00 Uhr
                • Nord
                • Kultur

                Ausstellung über Shoah-Überlebende

                Neuanfang im Land der Täter

                Eine Ausstellung im Jüdischen Museum Rendsburg zeigt Schicksale von Shoah-Überlebenden, die in der Nachkriegszeit in Deutschland blieben.  Esther Geißlinger

                Junge Menschen stehen im April 1945 in Blankenese. Einer hält eine Fahne.

                  ca. 181 Zeilen / 5426 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 18. 5. 2021, 16:00 Uhr
                  • Nord
                  • Kultur

                  Unterwegs mit einem 3-D-Fotografen

                  Fototermin mit Störtebeker

                  Virtuelle Besuche ermöglichen: Damit haben sich in der Pandemie viele Museen beschäftigt. Aber wie kommt eigentlich so ein 3-D-Rundgang zustande?  Anina Pommerenke

                  Der Fotograf Stefan Dendorfer in der Kunstgalerie „Carls Art 78“ in Eckernförde

                    ca. 246 Zeilen / 7374 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 21. 4. 2021, 14:00 Uhr
                    • Nord
                    • Kultur

                    Neues „Jahr100Haus“ in Molfsee

                    Die Spitzhacke aus dem Atombunker

                    Ein neues „Jahr100Haus“ bietet eine zeitgemäße Ergänzung zum Freilichtmuseum im schleswig-holsteinischen Molfsee. Das Konzept ist eindrucksvoll.  Hajo Schiff

                    Zwei große Gebäude mit Fassaden aus rostigem Stahl.

                      ca. 214 Zeilen / 6407 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 19. 12. 2020, 00:00 Uhr
                      • kultur nord, S. 58 ePaper 46 Nord
                      • PDF

                      Der Danziger in 3-D

                      Das Lübecker Günter-Grass-Haus entdeckt die Virtualität: Ein frisch eingeweihtes digitales Angebot will über die Zeit hinweghelfen, da das Museum nicht betreten werden kann  Alexander Diehl

                      • PDF

                      ca. 133 Zeilen / 3973 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Kultur

                      • 17. 10. 2020, 00:00 Uhr
                      • kultur nord, S. 58 ePaper 46 Nord
                      • PDF

                      das ding, das kommt

                      Stahlhelme zu Bratpfannen

                      • PDF

                      ca. 88 Zeilen / 2632 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Kultur

                      • 21. 8. 2020, 00:00 Uhr
                      • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
                      • PDF

                      Tote Tage in Virtual-Reality

                      Gelungene Aktualisierung: Mit „Barlach Reloaded“ präsentiert das Ernst-Barlach-Museum in Ratzeburg den Expressionisten mit einem neuen multimedialen Konzept und einer App  Hajo Schiff

                      • PDF

                      ca. 191 Zeilen / 5727 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Kultur

                      • 25. 7. 2020, 00:00 Uhr
                      • kultur nord, S. 58 ePaper 46 Nord
                      • PDF

                      Kasperle und der Kolonialismus

                      Abgetrennte Köpfe und exotisierte Fremde: In einer virtuellen Ausstellung setzt sich das Theaterfigurenmuseum in Lübeck mit der eigenen Sammlung und Ausstellungspraxis auseinander  Robert Matthies

                      • PDF

                      ca. 158 Zeilen / 4729 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Kultur

                      • 18. 11. 2019, 12:00 Uhr
                      • Nord

                      Lübecker Völkerkundesammlung

                      Der Blick der Laien

                      Lübeck soll wieder ein Museum für seine Völkerkundesammlung bekommen. Die Besonderheit der Sammlung: Es waren Laien, die gesammelt haben.  Mahé Crüsemann

                      Ein Besucher betrachtet im Lübecker St.Annen-Museum Teppiche der Navajo Indianer.

                        ca. 165 Zeilen / 4948 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 29. 6. 2019, 00:00 Uhr
                        • nord, S. 63 ePaper 49 Nord
                        • PDF

                        Wo der Kunstknoten platzt

                        Das Museum Kunst der Westküste auf der Insel Föhr feiert sein zehnjähriges Bestehen. Klassische Moderne mit zeitgenössischen Werken zu mixen und dabei eigensinnig zu sein, ist der Kern seiner Erfolgsgeschichte  Frank Keil

                        • PDF

                        ca. 212 Zeilen / 6355 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Spezial

                        • 16. 5. 2019, 23:00 Uhr
                        • Nord
                        • Kultur

                        Adolf-Hitler-Koog zu besichtigen

                        Deutsche Provinz vom Feinsten

                        Die Nazis wollten auf dem heutigen Dieksanderkoog eine Volksgemeinschaft im Kleinen schaffen. Nun ist auf dem Gelände ein Lernort entstanden.  Esther Geißlinger

                        Halle mit tief herabgezogenem Walmdach auf einem Hügeln, im Vordergrund bildet eine Buchstabenskulptur das Wort Volk

                          ca. 193 Zeilen / 5767 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                        • weitere >
                        Suchformular lädt …

                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                        Nachdruckrechte

                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Aus der taz
                                • Aktuelles
                                • Hausblog
                                • Stellen
                                • Presse
                              • Unterstützen
                                • abo
                                • genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • panter stiftung
                                • recherchefonds ausland
                              • Newsletter
                                • team zukunft
                                • taz frisch
                                • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                                • Aktuelle
                                • Vor Ort
                                • Live im Stream
                                • Vergangene
                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Blogs
                                • Le Monde diplomatique
                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                • Werben in der taz
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Essen in der taz Kantine
                                • Kaufen im taz Shop
                              • Fragen & Hilfe
                                • Feedback
                                • Aboservice
                                • Downloads für Abonnierende
                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                              • Feedback
                              • Redaktionsstatut
                              • KI-Leitlinie
                              • Informant
                              • Datenschutz
                              • Impressum
                              • AGB
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln