Google steht unter dem Verdacht, seine Marktmacht zu missbrauchen, vor Gericht. Der Ausgang des Verfahrens könnte auch für andere Konzerne interessant werden.
ca. 194 Zeilen / 5815 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Videospielmesse in Köln war wieder „das weltweit größte Games-Event“. Die Branche kämpft in Deutschland noch immer um Anerkennung.
ca. 218 Zeilen / 6515 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
ca. 95 Zeilen / 2823 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
ARD und ZDF zeigen die Frauen-Fußballweltmeisterschaft nun doch. Der Frauenfußball ist zu wichtig geworden, um ihn nicht zu beachten.
ca. 123 Zeilen / 3662 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kommentar
Am Mittwoch möchte das EU-Parlament über die weltweit bislang umfassendste Regulierung von KI abstimmen. Expert:innen fordern schon Nachbesserungen.
ca. 288 Zeilen / 8624 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Bedrohungsszenarien zu künstlicher Intelligenz kommen meist aus der Branche selbst. Die Panikmache nutzt ihr. Besser wäre, jetzt überlegt zu handeln.
ca. 91 Zeilen / 2729 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
ca. 82 Zeilen / 2435 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Online-Plattformen bitten zunehmend die Nutzer:innen zur Kasse. Das hat mit neuen Funktionen zu tun – aber auch mit zwei Entwicklungen.
ca. 128 Zeilen / 3823 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Videostreaming beansprucht viel Bandbreite. Sollen die Anbieter deshalb für den Netzausbau zahlen? Diese Debatte steht nun in der EU an.
ca. 212 Zeilen / 6342 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Werbepausen sind was fürs Kabelfernsehen – Streaming kostet Geld und bleibt reklamefrei. Diese Trennung wird vermehrt infrage gestellt. Werbefinanzierte Online-Streams sind im Kommen
ca. 137 Zeilen / 4084 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Elon Musk ist ein Großgrundbesitzer, der sich zum Bürgermeister gemacht hat. Er wird weiterherrschen, wenn jemand anders Twitter-Chef ist.
ca. 239 Zeilen / 7145 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Im Schlepptau der Big-Data-Ökonomie ist ein unregulierter Markt von Datenbrokern entstanden. Die Firmen wissen zum Teil sogar mehr als Geheimdienste.
ca. 252 Zeilen / 7531 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
In den Firmen-Speicherwolken sammeln sich Unmengen von nutzlosen Daten an. In der Masse wird die Speicherung zum Klimakiller.
ca. 200 Zeilen / 6000 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Seit dieser Elon-Musk-Sache wollen immer mehr Nutzer:innen Twitter verlassen. Nur wohin? Unsere Autorin hat vier Alternativen getestet.
ca. 251 Zeilen / 7515 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Die Smart City beflügelt die Fantasie der Techkonzerne, die Industrie wächst. Doch die Idee einer voll automatisierten Stadt ist gar nicht so smart.
ca. 261 Zeilen / 7826 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die Social-Media-App TikTok liest umfangreich Daten ihrer Nutzer:innen aus. Google und Apple sollen die App deshalb aus ihren App-Stores entfernen.
ca. 81 Zeilen / 2424 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Eine Analyse des Thinktanks Konzeptwerk Neue Ökonomie will Wege zum guten digitalen Leben für alle aufzeigen. Der Informatiker Nicolas Guenot erklärt, wie das gehen soll – und wer dafür Verzicht üben muss
ca. 298 Zeilen / 8912 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
„Axie Infinity“ ist ein Play-to-Earn Game. Vor allem Spieler aus dem Globalen Norden profitieren finanziell, indem sie philippinische Nutzer für sich spielen lassen.
ca. 293 Zeilen / 8774 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Auf einer US-Website wurden Urheberrechte von Songs auf Spotify kurzzeitig als Non-Fungible Tokens zum Verkauf angeboten. Was war das Ziel?
ca. 136 Zeilen / 4057 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
In der Welthandelsorganisation verhandeln die Staaten über einen Vertrag zu digitalem Handel. Geht es nur um mehr Macht für die Konzerne?
ca. 194 Zeilen / 5805 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.