• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 21 - 40 von 86

  • RSS
    • 7. 1. 2016
    • Gesellschaft
    • Medien

    Internationale Pressestimmen zu Köln

    „In Horden jagten sie die Damen”

    Die Vorfälle der Kölner Silvesternacht wurden von Medien europaweit thematisiert – teils hämisch, teils sachlich. Kritisiert wird auch die deutsche Presse.  

      ca. 230 Zeilen / 6885 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Medien

      Typ: Bericht

      • 12. 11. 2015
      • Politik
      • Afrika

      Nigerianische Flüchtlinge

      Es geht nicht nur um Boko Haram

      2,1 Millionen Nigerianer sind auf der Flucht vor der islamistischen Terrorgruppe. Auf den Weg nach Europa machen sich die wenigsten von ihnen.  Katrin Gänsler

        ca. 190 Zeilen / 5677 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 23. 4. 2015
        • Politik
        • Europa

        zur EU-Flüchtlingspolitik

        Der Krieg gegen die Schlepper

        Kommentar 

        von Patricia Hecht 

        Schlepper sind die neuen Feinde der EU-Politiker. Doch Investitionen in Frontex sind sinnlos, nur humanitäre Visa und legale Fähren helfen wirklich.  

          ca. 71 Zeilen / 2113 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Seite 1

          Typ: Kommentar

          • 4. 3. 2013
          • Politik
          • Deutschland

          Diskussion um Zuzug von Roma

          Falsche Könige

          Roma stehlen. Roma betteln. Was steckt dahinter? Eine Mafia? Oder eine Überlebensstrategie von Langzeitarbeitslosen?  Norbert Mappes-Niediek

            ca. 277 Zeilen / 8310 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Bericht

            • 9. 2. 2013
            • DIE GANZE GESCHICHTE, S. 20-22
            • PDF

            Am Ende des Traums

            SCHULDEN Roma, die sich prostituieren, klauen oder auf den Arbeiterstrich gehen, tun das oft, weil der finanzielle Druck groß ist. In ihrer Heimat sitzt jemand, den sie noch bezahlen müssen. Denn er hat sie nach Westeuropa gebrachtANNIKA JOERES / DAVID SCHRAVEN / STANIMIR VAGLENOV

            • PDF

            ca. 798 Zeilen / 23139 Zeichen

            Quelle: Sonntaz

            Ressort: Hintergrund

            • 5. 2. 2013
            • der tag * Thema des Tages, S. 02
            • PDF

            Mr. Fix-it aus Singapur jettet um die Welt

            WETTPATE Die Ermittler kennen einen der Bosse unter den Wettbetrügern. Sie haben ihm Zeit gelassen, Beweise zu vernichtenANDREAS RÜTTENAUER

            • PDF

            ca. 77 Zeilen / 2429 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Aktuelles

            • 4. 2. 2013
            • Sport

            Manipulationen im Fußball

            Die Wettmafia sitzt im System

            Die Wettmafia hat 380 Fußballspiele in 15 europäischen Ländern manipuliert. Das hat Europol ermittelt. Betroffen sind offenbar Spiele aller Klassen.  Tom Mustroph

              ca. 128 Zeilen / 3814 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Aktuelles

              Typ: Bericht

              • 8. 12. 2012
              • Wirtschaft und Umwelt, S. 07
              • PDF

              Trojaner: Großangriff

              EDV In mehreren Staaten Bankkunden betroffen

              • PDF

              ca. 50 Zeilen / 1390 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              • 6. 12. 2012
              • Wirtschaft und Umwelt, S. 08
              • PDF

              Krise verstärkt Korruption in Europroblemstaaten

              RANKING Transparency International rügt auch Deutschland: Es sei weiterhin nur MittelmaßCÉDRIC KOCH

              • PDF

              ca. 89 Zeilen / 2627 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              • 15. 8. 2012
              • Politik
              • Deutschland

              Organspende-Skandal in Hamburg

              „Alle Organe einbeziehen“

              Der Direktor der Stiftung Eurotransplant versucht im taz-Gespräch zu erklären, wie es zu den Transplantationspannen in Regensburg, Göttingen und Hamburg kommen konnte.  

                ca. 200 Zeilen / 5980 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Interview

                • 23. 7. 2012
                • Öko
                • Ökonomie

                EU will gegen Zinsmanipulierer vorgehen

                Auch Bankern soll Gefängnis drohen

                Die EU-Kommission will Zinsmanipulierer künftig mit hohen Geld- und Haftstrafen abschrecken. Die unterschiedlichen Regelungen in den EU-Mitgliedsstaaten bieten vielfältige Schlupflöcher.  

                  ca. 74 Zeilen / 2217 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 4. 7. 2012
                  • Politik
                  • Europa

                  Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung

                  511 Jahre Knast und jede Menge Euro

                  Die EU-Betrugsbehörde hat 691 Millionen Euro zurückgeholt und langjährige Haftstrafen ausgesprochen. Ein Teilerfolg, denn der Behörde fehlt es oft an Durchschlagskraft.  Ruth Reichstein

                    ca. 73 Zeilen / 2178 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 14. 6. 2012
                    • EM 2012, S. 04
                    • PDF

                    Ein willkommenes Schlachtfeld

                    RANDALE Rund um die Partie zwischen Russland und Polen kommt es zwischen den Fans zu Schlägereien. Einige suchen die bewusste Provokation, andere sind nur stockbesoffenULI RÄTHER

                    • PDF

                    ca. 174 Zeilen / 5063 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Spezial

                    • 13. 6. 2012
                    • Sport

                    Hooligans in Polen

                    „Jungs, die ihren Spaß haben wollen“

                    Gegen Polens gewalttätige Fans vorzugehen, ist schwierig. Sie werden von den Rechtsnationalen und der Staatsanwaltschaft geschützt.  Gabriele Lesser

                      ca. 95 Zeilen / 2826 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Spezial

                      Typ: Bericht

                      • 18. 5. 2012
                      • Politik
                      • Afrika

                      "Atalanta"-Marinemission

                      Somalischer Piratenführer droht EU

                      Nach derm ersten EU-Hubschrauberangriff auf eine mutmaßliche Piratenbasis in Somalia stellt sich die Frage: Kann die EU zwischen Piraten- und Fischerbooten unterscheiden?  Dominic Johnson

                        ca. 75 Zeilen / 2237 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 9. 3. 2012
                        • Sport

                        Blatters Wahl zum Präsidenten

                        Fifa außer Kontrolle

                        Ein Europaratsausschuss übt massive Kritik an der Fifa. Derweil versinkt Generalsekretär Valcke immer tiefer im Morast der Affäre um einen verbalen Arschtritt.  Andreas Rüttenauer

                          ca. 128 Zeilen / 3836 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Sport

                          Typ: Bericht

                          • 27. 2. 2012
                          • Sport

                          Wettskandal in Asien

                          2 Milliarden pro Woche

                          In Asien hat es sein Handwerk erlernt, auf dem europäischen Markt erfolgt die Expansion: Wie ein Schurkentrio im großen Stil Fußballspiele manipuliert.  Tom Mustroph

                            ca. 181 Zeilen / 5424 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Sport

                            Typ: Bericht

                            • 14. 2. 2012
                            • Seite 1, S. 01
                            • PDF

                            Athen auf Sanierungskurs

                            EUROKRISE Aus Protest gegen das beschlossene Sparprogramm brandschatzen Demonstranten Dutzende Gebäude in Athen und anderen griechischen Städten

                            • PDF

                            ca. 51 Zeilen / 1472 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Seite 1

                            • 8. 12. 2011
                            • Sport

                            Radsportprofi Winokurow

                            Betrüger oder Cyberattacken-Opfer?

                            Der kasachische Radsportprofi Alexander Winokurow soll sich einen Sieg von einem Konkurrenten erkauft haben. Er behauptet, sein Mail-Account sei geknackt worden.  Tom Mustroph

                              ca. 146 Zeilen / 4357 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Sport

                              Typ: Bericht

                              • 19. 10. 2011
                              • Öko
                              • Ökonomie

                              Banken sollen Zinssätze manipuliert haben

                              Razzien bei Finanzkonzernen

                              In Europa soll es illegale Absprachen über Zinssätze gegeben haben. Die EU-Wettbewerbshüter verdächtigen unter anderem eine Reihe von deutschen Banken.  

                                ca. 73 Zeilen / 2163 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                              • < vorige
                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • Neue App
                                  • Podcast
                                  • Bewegung
                                  • Kantine
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • taz Talk
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Nord
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Archiv
                                  • taz lab 2021
                                  • Christian Specht
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Impressum
                                  • Leichte Sprache
                                  • Redaktionsstatut
                                  • RSS
                                  • Datenschutz
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                  • Kontakt
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln