• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 356

  • RSS
    • 3. 2. 2023, 08:18 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Anwalt über Verbrechen in Syrien

    „Wunden, die niemand überlebt“

    Ein mutmaßliches Mitglied einer Assad-Miliz steht wegen Verbrechen im Syrienkrieg in Berlin vor Gericht. Vor dem Urteil zieht Nebenklageanwalt Patrick Kroker Bilanz.  

    Eine dicht gedrängte Menschenmenge zwischen Häuserruinen

      ca. 320 Zeilen / 9575 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Interview

      • 19. 1. 2023, 08:03 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Bundestag über Genozid an Êzîden

      Anerkennung als Völkermord

      IS-Verbrechen an der êzîdischen Religionsgemeinschaft will der Bundestag als Genozid einstufen. Tausende sollen mehr Hilfen erhalten, Täter bestraft werden.  Tanja Tricarico

      Fliehende Menschen in einer trockenen Landschaft

        ca. 114 Zeilen / 3410 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 14. 9. 2022, 18:08 Uhr
        • Politik
        • Europa

        Französische IS-Anhängerinnen

        Kein Anspruch auf Rückkehr

        Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat geurteilt, dass Frankreich IS-Anhängerinnen und ihre Kinder nicht zurücknehmen muss.  Christian Rath

        Silber glänzendes Gebäude des Europäischen Gerichtshofs in Straßburg

          ca. 92 Zeilen / 2753 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 27. 7. 2022, 19:05 Uhr
          • Nord

          Prozess gegen IS-Rückkehrerin

          Kein Mitleid mit der Sklavin

          Das Hamburger Landgericht verurteilt eine IS-Rückkehrerin zu fünfeinhalb Jahren Haft. Die 34-Jährige hat eine Jesidin an der Flucht gehindert.  Friederike Gräff

          Die Angeklagte Jalda A. steht im Gerichtssaal zwischen ihren Anwälten

            ca. 210 Zeilen / 6283 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Bericht

            • 17. 2. 2022, 11:53 Uhr
            • Gesellschaft
            • Gesundheit

            Nebenklägerin über Koblenzer Prozess

            „Ich bin kein leidendes Opfer mehr“

            Ruham Hawash saß in Syrien im Folterknast. Als ein Verantwortlicher in Deutschland vor Gericht kam, wurde sie Nebenklägerin. Warum?  

              ca. 280 Zeilen / 8391 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Interview

              • 15. 2. 2022, 17:00 Uhr
              • Nord
              • Hamburg

              Prozess gegen IS-Rückkehrerin

              Eine Frau ohne Perspektive

              Im Hamburger Prozess gegen eine IS-Rückkehrerin, die ihren Sohn dem IS überlassen haben soll, bleiben einige Fragen offen.  Friederike Gräff

              Eine Frau in einem Gerichtssaal hält sich einen Aktenordner vor das Gesicht

                ca. 154 Zeilen / 4609 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Bericht

                • 25. 1. 2022, 18:31 Uhr
                • Politik
                • Nahost

                Gerichtsprozess zu Folter in Syrien

                Nur ein unwichtiger Assistenzarzt?

                Der Arzt Alaa M. äußert sich zu Foltervorwürfen aus Syrien, die ihm zur Last gelegt werden. Seine Laufbahn sollen ihm diese gar nicht ermöglicht haben.  Cem-Odos Güler

                Ein syrischer Aktivist macht vor dem Gerichtsgebäude das ·Victory-Zeichen

                  ca. 163 Zeilen / 4873 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 25. 1. 2022, 08:28 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Prozess gegen deutsche IS-Rückkehrerin

                  Zurück aus Rakka

                  Mit 15 Jahren zog Leonora M. von Sachsen-Anhalt zum IS nach Syrien. Inzwischen ist sie wieder in Deutschland – und steht nun in Halle vor Gericht.  Konrad Litschko

                  Zwei Frauen in islamischer Kleidung

                    ca. 347 Zeilen / 10383 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 20. 1. 2022, 00:00 Uhr
                    • inland, S. 6
                    • PDF

                    Auftakt in Folterprozess

                    Ein Syrer steht in Frankfurt vor Gericht und lässt Fragen offen  

                    • PDF

                    ca. 49 Zeilen / 1456 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    • 19. 1. 2022, 08:31 Uhr
                    • Politik
                    • Nahost

                    Prozessbeginn in Frankfurt

                    Foltervorwürfe gegen syrischen Arzt

                    Alaa M. steht ab Mittwoch vor Gericht wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Statt zu heilen, soll der Mediziner gefoltert und getötet haben.  Sabine am Orde

                    Plakate mit dem Konterfei von Baschar al Assad sind auf eine Hauswand geklebt

                      ca. 181 Zeilen / 5411 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 14. 1. 2022, 00:00 Uhr
                      • Seite 1, S. 1
                      • PDF

                      Im Namen des syrischen Volkes

                      In einem Prozess wegen Staatsfolter in Syrien verurteilt das Koblenzer Gericht den Hauptangeklagten zu einer lebenslangen Haftstrafe. Damit wird in Deutschland Rechtsgeschichte geschrieben3

                      • PDF

                      Quelle: taz

                      Ressort: Seite 1

                      • 13. 1. 2022, 18:59 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Nach dem Urteil im Syrien-Folterprozess

                      Die Täter sind noch an der Macht

                      Kommentar 

                      von Dominic Johnson 

                      Es war mutig, den Koblenzer Folterprozess zu führen – anderswo ist das keineswegs selbstverständlich. Doch wo bleiben die politischen Konsequenzen?  

                      Ein Transparent mit dem Portrait von Baschar al-Assad hängt in Damaskus

                        ca. 88 Zeilen / 2630 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Seite 1

                        Typ: Kommentar

                        • 13. 1. 2022, 17:23 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Historischer Folter-Prozess in Koblenz

                        Lebenslang für Syrer

                        Erstmals wurde ein höherer Mitarbeiter des Assad-Regimes wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt. Über einen historischen Tag in Koblenz.  Sabine am Orde

                        Eine Gruppe von Frauen steht mit Fotos von Folteropfern vor dem Gericht

                          ca. 248 Zeilen / 7431 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 13. 1. 2022, 13:37 Uhr
                          • Politik
                          • Nahost

                          Syrien-Verbrechen vor Gericht

                          Urteile nur in Deutschland

                          Während Assad-Folterern in Koblenz der Prozess gemacht wird, kommen Angeklagte in Frankreich möglicherweise davon.  Sabine am Orde, Dominic Johnson

                          Eingang zum Cour de Cassation

                            ca. 131 Zeilen / 3929 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 12. 1. 2022, 18:57 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Vor Urteil im Koblenzer Folterprozess

                            Die Schuld des Anwar R.

                            Der Angeklagte soll Folter in Syrien verantwortet haben. Die Zeugenaussagen sind kaum erträglich. Es ist das weltweit erste solche Verfahren.  Sabine am Orde

                            Besucher unscharf fotografiert, gehen an den Bildern ermordeter Gefangen vorbei

                              ca. 565 Zeilen / 16949 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Longread

                              • 8. 12. 2021, 18:02 Uhr
                              • Politik
                              • Nahost

                              Plädoyers in Koblenzer Folter-Prozess

                              „Die Helden dieses Verfahrens“

                              Im Al-Khatib-Prozess wegen Staatsfolter in Syrien haben die Pladoyers der Nebenklage begonnen. Die Überlebenden ergreifen das Wort.  Sabine am Orde

                              Männerhände in Handschellen

                                ca. 171 Zeilen / 5111 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                                • 2. 12. 2021, 18:57 Uhr
                                • Politik
                                • Nahost

                                Folter-Prozess in Koblenz

                                „Ein Mann des Regimes“

                                Im Prozess gegen einen ehemaligen Oberst des syrischen Geheimdienstes in Koblenz haben die Plädoyers begonnen. Die Anklage fordert lebenslänglich.  Sabine am Orde

                                Hände liegen über einem Tisch und halten einen Stapel Papier. Daneben liegt eine Brille und ein Kugelschreiber auf dem Tisch.

                                  ca. 315 Zeilen / 9427 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 8. 9. 2021, 00:00 Uhr
                                  • ausland, S. 8
                                  • PDF

                                  „Du gehst in deinen Tod“

                                  In Syrien misshandelt das Regime zurückkehrende Flüchtlinge. Amnesty International hat Dutzende Fälle von willkürlichen Verhaftungen, Folter und Vergewaltigungen aufgezeichnet  Jana Lapper

                                  • PDF

                                  ca. 127 Zeilen / 3788 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Ausland

                                  • 7. 9. 2021, 17:42 Uhr
                                  • Politik
                                  • Nahost

                                  Amnesty-Bericht über Folter in Syrien

                                  Syrien ist nicht sicher

                                  Kommentar 

                                  von Julia Neumann 

                                  Folter für Syrien-Rückkehrer: Die Bundesregierung sollte jetzt mit einem generellen Abschiebestopp ein Zeichen für Menschenrechte setzen.  

                                  Ein Mann mit einer Weste plaziert alte Telefone auf den Boden

                                    ca. 66 Zeilen / 1973 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Kommentar

                                    • 29. 7. 2021, 00:00 Uhr
                                    • der tag, S. 2
                                    • PDF

                                    Anklage gegen syrischen „Folterarzt“

                                    Alaa M. soll Häftlinge des Regimes in Syrien gefoltert haben, in einem Fall mit Todesfolge. Seit 2020 sitzt er in Deutschland in Haft. Nun wird er angeklagt  Dominic Johnson

                                    • PDF

                                    ca. 109 Zeilen / 3252 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Aktuelles

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz lab 2023
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • neu
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln