taz zahl ich
taz zahl ich
themen
7. oktober 2023
nahost-konflikt
nobelpreis
drohnen
klimawandel
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
7. Oktober 2023
Nahost-Konflikt
Nobelpreis
Drohnen
Klimawandel
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 4 von 4
Teleskope
Von der Wüste bis ins All
Ständig werden neue Teleskope gebaut. Aber warum stehen so viele in der chilenischen Wüste? Und gibt es nicht schon zu viel Lichtverschmutzung?
Von
Ruth Lang Fuentes
16.5.2025
InterRed
: 7699618
Plan für Riesenteleskop in Chile
Ein Spiegel in den Weltraum
In der Wüste im Norden Chiles entsteht ein neues Riesenteleskop, das die Astronomie verändern soll. Über den schwierigen Bau einer Zeitmaschine.
Von
The Economist
14.1.2024
InterRed
: 6757413
Das Mekka der Astronomen
Auf dem Paranal-Berg in Chile steht das größte Teleskop der Welt. Das „Very Large Telescope“ hat, noch bevor es vollständig fertig gestellt wurde, neue wissenschaftliche Erkenntnisse geliefert
Von
KENO VERSECK
Ausgabe vom
7.3.2003
,
Seite 14,
Wissenschaft
Download
(PDF)
touristenattraktion
Auch Freizeit-Astronomen sind willkommen
„Erleben Sie den klarsten Himmel der Welt!“
Von
KENO VERSECK
Ausgabe vom
7.3.2003
,
Seite 14,
Wissenschaft
Download
(PDF)
1