• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 23

  • RSS
    • 28. 6. 1995, 00:00 Uhr
    • Kultur, S. 19
    • PDF

    Wiederholungen, Endlosschleifen etc.

    Wahre Liebe, lebensrettend

    ■ Lesbisches Erweckungsdrama: „When Night is Falling“ von Patricia Rozema  bh / Thomas Winkler

    • PDF

    ca. 129 Zeilen / 3969 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 16. 6. 1995, 00:00 Uhr
    • Kultur, S. 17
    • PDF

    Theater in Cinemascope

    ■ Robert Lepages "Die sieben Ströme des Flusses Ota" in Braunschweig  Sabine Seifert

    • PDF

    ca. 216 Zeilen / 6749 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 2. 3. 1995, 00:00 Uhr
    • Kultur, S. 15
    • PDF

    Unidentified Human Remains

    In Arcands „Liebe und andere Grausamkeiten“ kriegt man, was man sieht; hineingeheimnist wird nicht. Sogar der Serial Killer, vom „Spiegel“ nun gerade erst als letzter Schrei entdeckt, ist zur schmückenden Petitesse reduziert  ■ Von Detlef KuhlbrodtDetlef Kuhlbrodt

    • PDF

    ca. 232 Zeilen / 7485 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 1. 3. 1995, 00:00 Uhr
    • Kultur, S. 13
    • PDF

    Schriften zu Zeitschriften

    Junge-Jungs-Netzwerke

    ■ In Wien offeriert „Lesezimmer II“ Künstler- und Kunstpublikationen  Jochen Becker

    • PDF

    ca. 157 Zeilen / 4825 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 20. 2. 1995, 00:00 Uhr
    • Berlinale, S. 25
    • PDF

    Doch die Wunde bleibt

    ■ Und wenn alles gleich geworden ist, ist alles zu Ende: „The Soul Investigator“ von Kal Ng (Forum)  Detlef Kuhlbrodt

    • PDF

    ca. 96 Zeilen / 3051 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Berlinale

    • 18. 2. 1995, 00:00 Uhr
    • Berlinale, S. 13

    Einmal noch Räucherlachs

    ■ „The last supper“ von Cynthia Roberts (Panorama)  Anja Seeliger

      ca. 71 Zeilen / 2368 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Berlinale

      • 18. 2. 1995, 00:00 Uhr
      • Berlinale, S. 37
      • PDF

      Wahre Liebe, lebensrettend

      Patricia Rozemas „When Night is Falling“ (Wettbewerb)  ■ Von Thomas WinklerThomas Winkler

      • PDF

      ca. 81 Zeilen / 2633 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlinale

      • 26. 1. 1995, 00:00 Uhr
      • Kultur, S. 16
      • PDF

      Abweisend zärtlich

      ■ Bis auf die Haut: Geneviève Cadieux' Körperbilder im Bonner Kunstverein  Thomas Fechner-Smarsly

      • PDF

      ca. 121 Zeilen / 3838 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 5. 1. 1995, 00:00 Uhr
      • Kultur, S. 16
      • PDF

      Orangerotes Schulzimmer

      ■ "Zero Patience", ein Comedy-Musical mit Brecht-Appeal über Patient No.1  mn

      • PDF

      ca. 135 Zeilen / 4015 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 22. 12. 1994, 00:00 Uhr
      • Kultur, S. 17

      ■ Daumenkino

      Exotica

        ca. 104 Zeilen / 2708 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        • 24. 11. 1994, 00:00 Uhr
        • Kultur, S. 17

        In sinkender Haltung empfangen

        Ist das „eyeballfilling“ IMAX-Format, der große Bruder von Cinemascope, eine Wunderwaffe gegen den privaten Kinoersatz? Der Weg zum planetarischen Ganzheitserlebnis, dem OMNIMAX, ist gar nicht mehr weit  ■ Von Mariam NiroumandMariam Niroumand

          ca. 186 Zeilen / 5962 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          • 24. 11. 1994, 00:00 Uhr
          • Berlin Kultur, S. 27

          Züchten, züchtigen

          „The Body / Le Corps“ – zeitgenössische kanadische Kunst um den Körper im Haus am Waldsee  ■ Von Brigitte WerneburgBrigitte Werneburg

            ca. 121 Zeilen / 3912 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Kultur

            • 10. 11. 1994, 00:00 Uhr
            • Berlin Kultur, S. 27

            Psychedelik im Bakelit-Gehäuse

            ■ Laura Kikauka bei „Out of America“, einer Ausstellung nordamerikanischer KünstlerInnen im Amerika Haus  gudrun holz

              ca. 123 Zeilen / 4048 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Kultur

              • 6. 10. 1994, 00:00 Uhr
              • Berlin Kultur, S. 27

              Gettos im Schlaglicht

              ■ Doppel-Solo-Gastspiel von Materia Prima aus Toronto: „Nazi/Jew/Queer“ und „Lebensborn“ im Parkhaus Treptow  gerd hartmann

                ca. 82 Zeilen / 2700 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Kultur

                • 22. 9. 1994, 00:00 Uhr
                • cinemataz, S. 17

                "Ich bin kein Tier, ich habe Familie"

                ■ Die indische Bandenführerin Phoolan Devi wehrt sich gegen ihre Robin-Hoodisierung im Film "Bandit Queen" - Stunk beim Filmfestival in Toronto  volker weidermann

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: cinemataz

                  • 19. 5. 1994, 00:00 Uhr
                  • cinemataz, S. 24

                  ■ Filmstarts à la carte

                  Von Frechheiten, Schönheit und Mut

                    ca. 120 Zeilen / 3700 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: cinemataz

                    • 18. 5. 1994, 00:00 Uhr
                    • Berlin, S. 20

                    Sanssouci

                    Vorschlag

                    ■ Energie pur: Die kanadische Frauenband Justine in der KulturBrauerei  waltraud schwab

                      ca. 48 Zeilen / 2836 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin

                      • 23. 7. 1993, 00:00 Uhr
                      • Inland, S. 18

                      ■ MediaBazaar

                      Wird arte Kommerzsender?

                        ca. 69 Zeilen / 1957 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        • 18. 6. 1993, 00:00 Uhr
                        • Inland, S. 17

                        Zwischen den Rillen

                        Ich bin eine gute Maschine

                        ■ Der Teufel in Sozialkundelehrern: NoMeansNo und Fugazi  jörg heiser

                          ca. 184 Zeilen / 5545 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          • 22. 2. 1993, 00:00 Uhr
                          • Inland, S. 25

                          Nim Chimsky antwortet nicht

                          ■ "Manufacturing Consent" - Ein Portrait Noam Chomskys von Mark Achbar und Peter Wintonick im Forum  mariam niroumand

                            ca. 126 Zeilen / 3990 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Inland

                          • weitere >
                          Suchformular lädt …

                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                          Nachdruckrechte

                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • wochentaz
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln