Das Schlimmste am Homeoffice ist das Telefon, an das nie einer rangeht. Dabei hatte ich anfangs gedacht, dieses Nur-noch-Telefonieren wäre das Beste an der ganzen Coronasituation
ca. 129 Zeilen / 3867 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Viele Kinder und Jugendliche leiden psychisch stark unter den Auswirkungen der Pandemie
ca. 80 Zeilen / 2375 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Nach einem Jahr Pandemie merken viele psychische Beeinträchtigungen. Vielleicht steckt dahinter die Erfahrung der eigenen Machtlosigkeit.
ca. 323 Zeilen / 9682 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Seit drei Generationen wächst in Ostholstein ein Dauerwald. Die Bäume stehen dort nicht nur länger als anderswo, sie weisen auch eine größere Vielfalt auf: Bis zu 30 Arten kommen auf einen Hektar. Ein Spaziergang mit dem Förster Ulf Köhn und dem Waldbesitzer Christian Herzog von Oldenburg
ca. 328 Zeilen / 9827 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Per Telegram-Gruppe vernetzen sich in Bremen belästigte Frauen*. Lotta fand so heraus, dass der Mann, der sie stalkte, ein Wiederholungstäter war.
ca. 129 Zeilen / 3857 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Helfen Straßenlaternen gegen die Angst? Lauert die Gefahr wirklich im Dunkeln? Einige Einwürfe zu #reclaimthesestreets.
ca. 277 Zeilen / 8293 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Essay
ca. 60 Zeilen / 1782 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Anfang der 80er hat der Hamburger Senat eine Siedlung für Sinti errichtet. Danach schaute er weg. Jetzt will die Stadt die Mietverhältnisse ordnen.
ca. 295 Zeilen / 8833 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wie werden wir PKWs los und bewegen die Menschen dazu, auf die öffentlichen Verkehrsmittel umzusteigen? Ein Gespräch mit der Verkehrsforscherin Philine Gaffron.
ca. 267 Zeilen / 7985 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Jana Ballenthien von Robin Wood kritisiert die geplante Biomassepartnerschaft zwischen Hamburg und Namibia als schädlichen Präzedenzfall.
ca. 228 Zeilen / 6813 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Obwohl der Markt in Namibia klein ist, reiste 2018 eine große Delegation aus Bremen an, um den Handel in Schwung zu bringen. Seitdem passiert wenig
ca. 115 Zeilen / 3427 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Das Sich-Vergleichen ist ein Risikofaktor für Essstörungen, sagt die Osnabrücker Psychologin Silja Vocks. Ist das Body Positivity-Konzept eine Lösung?
ca. 176 Zeilen / 5254 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Die Geschichte der Miss-Wahlen ist lang und voll absurder Anekdoten – vielleicht das einzig Vermissenswerte, wenn sie nun zu Ende ginge. Doch vorläufig hat die Familie Kemmer aus Oldenburg das Format noch einmal neu erfunden. Es zählt – neben dem Aussehen – auch der „Social Performance Indicator“
ca. 372 Zeilen / 11134 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
ca. 11 Zeilen / 316 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Es sind kurze Situationen, die weh tun: Häufig erlebt Amadou N'Diaye Rassismus. Protokoll aus dem Alltag eines schwarz-weißen Paares.
ca. 278 Zeilen / 8325 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Von der Vielfalt, über die wir schreiben, ist in unseren Hamburger und Bremer Redaktionen nicht viel zu sehen. Unser Team will diverser werden.
ca. 83 Zeilen / 2485 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Die Stadtplanerin Sabine Baumgart plädiert dafür, die Produktion und das Wohnen in die Innenstädte zurückzuholen und dabei deren Bausubstanz zu bewahren. Dafür müsse auch öffentliches Geld fließen
ca. 265 Zeilen / 7930 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Schweden ist nie aus der Atomenergie ausgestiegen, doch wenigstens hat es schon einen Endlager-Standort. Allerdings ist die Methode der Lagerung umstritten
ca. 132 Zeilen / 3951 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Die Atomkraftgegner*innen im Wendland werten das Aus für Gorleben als Erfolg ihres Widerstandes. Am Ziel sehen sie sich aber noch lange nicht.
ca. 324 Zeilen / 9697 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.