• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 62024

  • RSS
    • 30. 3. 2023, 00:00 Uhr
    • nahaufnahme, S. 4-5
    • PDF

    Radikal war gestern

    Jeremy Corbyn, Liebling der Alt-Linken, wird bei den britischen Unterhauswahlen nicht mehr als Kandidat für Labour antreten. Unter Parteichef Keir Starmer vollzieht die Partei einen politischen Kurswechsel  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

    • PDF

    ca. 561 Zeilen / 16828 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Schwerpunkt

    • 29. 3. 2023, 00:00 Uhr
    • nahaufnahme, S. 4-5
    • PDF

    Nichts geht mehr

    Das kambodschanische Sihanoukville wollte mit chinesichem Kapital zu einem zweiten Las Vegas werden. Doch mit den Investoren kamen die Mafia, Cyberkriminalität und Arbeitssklaven. Die Stadt ist ruiniert  Sven Hansen

    • PDF

    ca. 559 Zeilen / 16749 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Schwerpunkt

    • 28. 3. 2023, 00:00 Uhr
    • nahaufnahme, S. 4-5
    • PDF

    Wie man ein Atomkraftwerk zerlegt

    In Lubmin wird das AKW Greifswald demontiertund verpackt – seit fast 30 Jahren schon. Warum dauert das so lang? Ein Besuch  Wolfgang Mulke

    • PDF

    ca. 441 Zeilen / 13204 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Schwerpunkt

    • 28. 3. 2023, 14:17 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Studentenverbindungen in Deutschland

    Aus der Zeit gefochten

    Bei den traditionellen Fechtkämpfen kommt es immer wieder zu Verletzungen. Über drei junge Männer, die zwischen Tradition und Moderne schwanken.  Joscha F. Westerkamp

    Drei Männer fechten

      ca. 451 Zeilen / 13503 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Longread

      • 25. 3. 2023, 16:13 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Kriegsverbrechen in der Ukraine

      Putins Mutter fürs Grobe

      Maria Lwowa-Belowa ist Russlands „Beauftragte für Kinderrechte“. Sie soll für die Verschleppung von ukrainischen Kindern verantwortlich sein.  Inna Hartwich

        ca. 164 Zeilen / 4917 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: politik

        Typ: Bericht

        • 24. 3. 2023, 17:02 Uhr
        • Politik
        • Europa

        Haftbefehl des IStGH

        Kommt Putin vor Gericht?

        Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehl gegen Putin erlassen. Doch bislang wurde in Den Haag noch nie ein Präsident im Amt verurteilt.  Dominic Johnson

          ca. 130 Zeilen / 3874 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: politik

          Typ: Bericht

          • 24. 3. 2023, 09:55 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Tarifverhandlungen im Gesundheitswesen

          Auf Sicht arbeiten

          Die Beschäftigten des Städtischen Krankenhauses Kiel kämpfen um bessere Arbeitsbedingungen. Es geht ihnen nicht nur um Geld.  Esther Geißlinger

          Menschen demonstrieren

            ca. 379 Zeilen / 11359 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Longread

            • 23. 3. 2023, 18:11 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            LNG-Terminals in Deutschland

            Rügen gegen RWE

            Ein großes LNG-Terminal soll vor Rügen gebaut werden. Die Insel wehrt sich. Ob das Terminal für die Gasversorgung benötigt wird, ist umstritten.  Thore Rausch

            Die Seebrücke von Sellin auf, im Hintergrund sind eine Arbeitsplattform und ein LNG-Tanker zu sehen

              ca. 608 Zeilen / 18230 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Longread

              • 23. 3. 2023, 13:33 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Ausbildung von ukrainischen Soldaten

              Krieg in der Heide

              Auf einem Nato-Truppenübungsplatz in Niedersachsen trainieren ukrainische Soldaten am Kampfpanzer Leopard 2. Ein Manöver-Besuch.  Rob Savelberg

              Der Truppenübungsplatz in Bergen

                ca. 488 Zeilen / 14617 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Longread

                • 22. 3. 2023, 16:57 Uhr
                • Gesellschaft
                • Reportage und Recherche

                Ein Jahr nach dem Lockdown in Schanghai

                Spuren aus der Gefangenschaft

                Im März 2022 begann in Schanghai ein radikaler Lockdown. Die Normalität ist zurückgekehrt, doch unter der Oberfläche offenbaren sich tiefe Narben.  Fabian Kretschmer

                Eine Mensch in weißer Schutzkleidung läuft an einer gelben Plasrtikbarrikade entlang

                  ca. 477 Zeilen / 14299 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Longread

                  • 20. 3. 2023, 08:02 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Reportage und Recherche

                  20 Jahre Irak-Krieg

                  Haltung bewahren

                  Der Irak bleibt ein gespaltenes Land. Zu Besuch in einer privaten Ballettschule in Bagdad, wo die liberale Mittelschicht ihre Kinder ausbilden lässt.  Lisa Schneider

                  Ein Mädchen in weißem Tutu steht vor einem Spiegel und breitet die Arme aus

                    ca. 530 Zeilen / 15886 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Longread

                    • 20. 3. 2023, 13:59 Uhr
                    • Politik
                    • Europa

                    Finanzmarktregulierung in der EU

                    Das Risiko-Geschäft

                    Kredite für Fossilenergie-Projekte sind eine Gefahr für die Welt. Der Bankenlobby gelang es, überfällige Regulierungen der EU abzuwehren.  Christian Jakob, Jonathan Rapp

                    Eine planierte Landschaft in Afrika

                      ca. 485 Zeilen / 14544 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: politik

                      Typ: Longread

                      • 17. 3. 2023, 12:05 Uhr
                      • Politik
                      • Europa

                      Flüchtlinge zweiter Klasse in Polen

                      Tod oder Klaviermusik

                      Polen bekommt für die Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge viel Lob. Doch Menschen aus anderen Ländern müssen die Grenze fürchten. Zara will trotzdem helfen.  Marita Fischer

                      Der Grenzzaun in winterlicher Stimmung, fünf Meter hoch und mit Überwachungskameras ausgestattet

                        ca. 610 Zeilen / 18300 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Longread

                        • 16. 3. 2023, 15:56 Uhr
                        • Politik
                        • Asien

                        Afghanistan unter den Taliban

                        Gefangen in Kabul

                        Rohyna W. hat eine Zusage für das deutsche Auf­nahme­programm. Doch ihr fehlen gültige Papiere – und die Passämter in Kabul kontrollieren die Taliban.  Lena Reiner

                        Ein bewaffneter Taliban steht vor einer Absperrung mit Stacheldraht und beobachtet die Menschen, die am Passamt anstehen

                          ca. 548 Zeilen / 16430 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Longread

                          • 15. 3. 2023, 12:32 Uhr
                          • Politik
                          • Europa

                          Nach Zugunglück in Griechenland

                          Explosive Stimmung

                          Tausende machen die Regierung weiter für das Zugunglück in Griechenland verantwortlich. Am Donnerstag ist der nächste Protest geplant.  Ferry Batzoglou

                          StudentInnen protestieren mit roten Fahnen und Schildern auf denen das Portrait des ehemaligen Verkehrsministers Kostas Karamanlis zu sehen ist. Sein Gesicht ist mit einem roten kreuz durchgestrichen

                            ca. 616 Zeilen / 18469 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Longread

                            • 14. 3. 2023, 10:35 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Ukrainische Stadt nach einem Jahr Krieg

                            Als der Krieg nach Tschernihiw kam

                            Die Stadt wurde gleich zu Kriegsbeginn besetzt. Doch die Bevölkerung wehrte sich erfolgreich – und erholt sich nun langsam vom russischen Angriff.  Bernhard Clasen

                            eine Frau im Wintermantel geht durch eine Straße, in der ein von Bomben getroffenes Gebäude steht. Auf dem Gebäude die Aufschrift: Hotel Ukraine

                              ca. 527 Zeilen / 15807 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Longread

                              • 13. 3. 2023, 14:25 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Gesundheit

                              Deutsches Gesundheitssystem

                              Schlecht behandelt

                              Menschen ohne Krankenversicherung werden nur im Notfall versorgt. Obdachlose EU-Bürger wie Matei Baicu erleben ein krank machendes System.  Adefunmi Olanigan

                              Blick in das beleuchtete Arztmobil, das in einer Unterführung steht. Zwei Helfer sprechen mit Menschen vor dem Arztmobil

                                ca. 487 Zeilen / 14603 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Longread

                                • 11. 3. 2023, 19:05 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Anwerbung von Lehrkräften

                                Frau Mujčić soll es richten

                                Schulen auf dem Land trifft der Personal­mangel besonders hart. Das Gymnasium in Zerbst in Sachsen-Anhalt ist nun fündig geworden – per Headhunter.  Ralf Pauli

                                Die Lehrerin Maida Mujčić steht in einem Klassenraum

                                  ca. 318 Zeilen / 9525 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: politik

                                  Typ: Bericht

                                  • 11. 3. 2023, 17:48 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Maßnahmen gegen Lehrkräftemangel

                                  Her mit den Lehrkräften! Aber wie?

                                  Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels gehen die Länder teils unterschiedliche Wege. Doch welche Ideen gibt es, außer immer mehr Quereinsteiger:innen?  Ralf Pauli

                                  Stühle in einem leeren Klassenzimmer

                                    ca. 250 Zeilen / 7499 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: politik

                                    Typ: Bericht

                                    • 12. 3. 2023, 18:54 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Reportage und Recherche

                                    Mi­gran­t:in­nen in Tunesien

                                    Ohne Perspektive

                                    In Tunis eskaliert auf den Straßen Gewalt gegen Mi­gran­t:in­nen aus der Subsahara. Es ist ein Versuch der Regierung, von der eigenen Schwäche abzulenken.  Mirco Keilberth

                                    Ein junger Mann mit Hoodie steht am Strand und schaut übers Meer

                                      ca. 510 Zeilen / 15282 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Longread

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz lab 2023
                                          • Abo
                                          • taz zahl ich
                                          • Genossenschaft
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • taz als Newsletter
                                          • Queer Talks
                                          • Buchmesse Leipzig 2023
                                          • Kirchentag 2023
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • e-Kiosk
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln