Das Gesundheitsministerium betont, dass verletzliche Gruppen priorisiert werden. Doch für pflegebedürftige junge Menschen gilt das offenbar nicht.
ca. 279 Zeilen / 8364 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Vor fünf Monaten zerstörte eine massive Explosion große Teile von Beirut, darunter auch viele Theater. Geld für den Wiederaufbau fehlt bis heute. Eine Regisseurin, eine Schauspielerin und eine Clownin machen jetzt erst recht weiter
ca. 467 Zeilen / 13998 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Friedrich Merz polarisiert. Ob er der richtige CDU-Chef ist, entscheidet die Partei. Aber kann Merz auch der erste schwarz-grüne Kanzler werden?
ca. 504 Zeilen / 15105 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
ca. 19 Zeilen / 549 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Viel konsumieren, SUV fahren? Okay – aber bitte auch spenden für die Umwelt. Das schrieb Bernward Gesang in der taz. Gute Idee? Klingt nach Ablasshandel, antworten taz-LeserInnen
ca. 182 Zeilen / 5443 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
ca. 131 Zeilen / 3919 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
ca. 11 Zeilen / 315 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Zwei Jahre nach dem Sturz von Diktator Bashir warten die Menschen auf Fortschritt. Manche mögen nicht so schnell aufgeben – so wie Abdelmonim Ali.
ca. 485 Zeilen / 14543 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Detlef Frobese ist eigentlich für krumme Rücken zuständig. Patrick Krenz arbeitet als IT-Experte. Jetzt sind beide im Corona-Impfteam.
ca. 490 Zeilen / 14694 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Azadeh Zamirirad glaubt, dass mit Joe Biden eine Rückkehr zur Vereinbarung mit Teheran möglich ist – auch wenn die gerade wieder gebrochen wurde.
ca. 261 Zeilen / 7804 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
ca. 89 Zeilen / 2657 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
US-Präsident Trump rief, Tausende kamen. Wie es gelingen konnte, den Kongress in Washington zu stürmen und die Sitzung des Senats zu sprengen.
ca. 364 Zeilen / 10915 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Leerstand, zerfallende Häuser, schwindende Bevölkerung: Zeitz gilt als Wendeverlierer. Trotzdem zieht es Kreative dorthin. Was treibt sie an?
ca. 540 Zeilen / 16195 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
ca. 3 Zeilen / 65 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Ein taz Essay thematisierte am ersten Wochenende im neuen Jahr ein Tabu: Aus Angst,als rassistisch zu gelten, vermeiden etliche Linke eine klare Solidarität gegen Islamisten
ca. 221 Zeilen / 6610 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
ca. 119 Zeilen / 3551 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
ca. 11 Zeilen / 320 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Mane Tandilyan wird belagert. Alle wollen etwas von der Ministerin: Geflüchtete, Menschen ohne Obdach. Armenien muss Tausende Vertriebene versorgen.
ca. 530 Zeilen / 15883 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Maylis Roßberg ist 20, studiert in Kiel. Und sie will in den Bundestag – für den SSW. Die Vertretung von Dänen und Friesen will ein Mandat erobern.
ca. 552 Zeilen / 16557 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Damit sich junge Geflüchtete in Berlin zurechtfinden, gab es bislang das Programm „Gemeinsam starten“. Nun stellt der Senat die Finanzierung ein.
ca. 285 Zeilen / 8530 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.