Erstmals wird der Bundestag bei der Holocaust-Gedenkveranstaltung der LGBTIQ+ gedenken. Historiker:innen sehen das als großen Fortschritt.
ca. 323 Zeilen / 9675 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Olaf Scholz begründet im Bundestag, warum Deutschland doch Kampfpanzer nach Kyjiw liefert. Und versucht die Angst vor einer Eskalation zu besänftigen.
ca. 187 Zeilen / 5587 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wochenlang hatten die USA gegen die Lieferung von Abrams-Panzern an die Ukraine argumentiert. Jetzt werden doch 31 dieser Waffensysteme verschickt.
ca. 114 Zeilen / 3406 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Lars Klingbeil verteidigt Olaf Scholz’ Haltung bei den Leopard-2-Panzern. Eine Eskalation des Kriegs durch deren Lieferung hält er für unwahrscheinlich.
ca. 300 Zeilen / 8971 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Bettina Eick von der Tierrechtsorganisation Peta kritisiert die EU, Grillen als Speiseinsekten zuzulassen. Tierleid sei nur ein Problem von vielen.
ca. 133 Zeilen / 3985 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Eine vietnamesische Firma darf in der EU künftig Insektenmehl verkaufen. Dass es VerbraucherInnen untergejubelt wird, ist nicht zu befürchten.
ca. 164 Zeilen / 4914 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Dem Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd droht im Iran die Todesstrafe. Seine Tochter wirft der Bundesregierung vor, nichts für ihn erreicht zu haben.
ca. 284 Zeilen / 8520 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Einen „heißen Herbst“ hatten manche erwartet, von der Linkspartei über Rechtsextreme bis zu Baerbock. Doch der Massenaufstand blieb aus. Warum?
ca. 277 Zeilen / 8298 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Viele russische Soldaten aus Samara starben an der Front im ukrainischen Makijiwka. Angehörige machen sich selbst auf die Suche nach Informationen.
ca. 700 Zeilen / 20971 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Der Rücktritt der neuseeländischen Premierministerin Jacinda Ardern kam überraschend. Er sorgte international für Reaktionen – auch aus Deutschland.
ca. 86 Zeilen / 2560 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Mit nur 37 Jahren wurde sie 2017 gewählt, jetzt tritt Jacinda Ardern als Premierministerin Neuseelands zurück. Sie habe einfach nicht mehr die Kraft.
ca. 179 Zeilen / 5353 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Auf dem Ukraine-Gipfel in Ramstein wollen Kyjiws westliche Verbündete ihre Hilfe deutlich ausweiten, bevor Russland den Krieg erneut eskaliert.
ca. 245 Zeilen / 7326 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Kanzler Scholz kündigt auf dem Weltwirtschaftsform keine Panzerlieferungen an die Ukraine an. Stattdessen wirbt er für den Industriestandort Deutschland.
ca. 79 Zeilen / 2368 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Dass Boris Pistorius (SPD) neuer Verteidigungsminister wird, ist eine Überraschung. Dabei war in Niedersachsen klar, dass er nach Höherem strebt.
ca. 300 Zeilen / 8991 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Sein Einfluss sei begrenzt, sagt Bundesagrarminister Cem Özdemir. Vorzeitig nach Baden-Württemberg wechseln will der Grünenpolitiker trotzdem nicht.
ca. 316 Zeilen / 9477 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Viele Politiker*innen haben ihre Chefposten im Verteidigungsministerium nicht lange halten können. Die Reihe an Rücktritten ist lang.
ca. 85 Zeilen / 2550 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Aber sehr vieles: Die Verteidigungsministerin, deren Rücktritt offenbar bevorsteht, hinterlässt nach 13 Monaten eine bescheidene Bilanz.
ca. 272 Zeilen / 8142 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Weil die iranische Journalistin Elahe Mohammadi über den Tod von Jina Mahsa Amini berichtete, ist sie in Haft. Ihre Schwester schrieb ihr einen Brief.
ca. 190 Zeilen / 5695 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Die Grünen-Spitze verteidigt die Räumung Lützeraths. Doch die Bilder vom Polizeieinsatz zeigen Wirkung – und hinter den Kulissen brodelt es.
ca. 191 Zeilen / 5710 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Räumung des Dorfs schmerze, sagt die grüne Klimaschutzministerin von NRW, Mona Neubaur, im Interview. Aber der RWE-Deal diene dem größeren Wohl.
ca. 234 Zeilen / 6995 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.