Am Ende entscheiden zwölf Geschworene über die Strafe für den Ex-Polizisten Derek Chauvin. Dessen Verteidiger verfolgt ein bestimmtes Ziel.
ca. 170 Zeilen / 5073 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Eine Polizistin erschießt einen Schwarzen Mann bei einer Verkehrskontrolle. Aktivist*innen sagen: Es braucht strukturelle Änderungen.
ca. 124 Zeilen / 3719 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Pandemie bringt das Gesundheitssystem an den Rand der Leistungsfähigkeit. Noch sind Intensivbetten in Reserve, doch Pflegepersonal fehlt.
ca. 216 Zeilen / 6480 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Bundesregierung will das Infektionsschutzgesetz um eine Notbremsenregelung ergänzen. Weiter offen ist, ob der Bundesrat ebenso zustimmen muss.
ca. 85 Zeilen / 2545 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wenn nach den Osterferien die Schulen wieder starten, gilt in vielen Klassen eine Testpflicht. Bei einer anderen Frage sind sich die Länder uneins.
ca. 296 Zeilen / 8860 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Trotz hoher Infektionszahlen starten bundesweit Modellprojekte für Öffnungen. Auch das sächsische Augustusburg ist dabei.
ca. 276 Zeilen / 8258 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der US-Autobauer Tesla sieht die Verkehrswende durch die deutsche Bürokratie gefährdet. Behörden sollen nachhaltige Projekte bevorzugen.
ca. 147 Zeilen / 4403 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Schon im Sommer will das Tesla-Werk in Grünheide die Produktion hochfahren. Doch noch fehlt die endgültige umweltrechtliche Genehmigung.
ca. 274 Zeilen / 8219 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Zahl der Schiffbrüche im Mittelmeer steigt. Während die EU die libysche Einheitsregierung hofiert, ist die Lage in den Camps des Landes desaströs.
ca. 226 Zeilen / 6754 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Viele Regierungschefs reisen derzeit nach Libyen. Dabei dürfte es auch darum gehen, wie es mit der Wirtschaft des ölreichen Landes weitergeht.
ca. 78 Zeilen / 2322 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Mastbullen leben so beengt, dass sie ihre Nachbarn berühren, wenn sie sich hinlegen. Forscher fordern mehr Platz. Doch Bauern protestieren vehement.
ca. 197 Zeilen / 5905 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Zwischen drei und acht der Impf-Fläschchen werden am Dienstag in den Hausarztpraxen ankommen. Risikopatient:innen können so besser berücksichtigt werden.
ca. 243 Zeilen / 7286 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Testen statt schließen: So sollen nach Ostern Kitas und Schulen möglichst offen bleiben – und die Bundesländer hoffen auch auf weitere Öffnungen. Doch können wir Schnell- und Selbsttests trauen? Ein Überblick
ca. 280 Zeilen / 8377 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Die Entscheidung, den AstraZeneca-Impfstoff nur an Menschen über 60 zu verimpfen, sorgt für Unsicherheit. Die hielt beim letzten Mal nur kurz an.
ca. 245 Zeilen / 7321 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Nach dem Hickhack um die Osterruhe scheint Abwarten die politische Strategie der Pandemiebekämpfung zu sein. Wie lange geht das noch gut?
ca. 109 Zeilen / 3261 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Corona-Neuinfektionen wachsen gerade exponentiell. Der Höchststand von Weihnachten dürfte bald übertroffen werden. Die Politik will erst abwarten.
ca. 189 Zeilen / 5662 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wissenschaftler haben die Instrumente des Lockdowns evaluiert. Auch von Portugal kann man lernen – doch eigentlich sind die Erkenntnisse nicht neu.
ca. 111 Zeilen / 3321 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Kanzlerin Angela Merkel will die Länder zur Einhaltung der Notbremse verpflichten. Selbst von dort kommen nun Rufe nach mehr Einheitlichkeit.
ca. 132 Zeilen / 3956 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Bund kann vorschreiben, wie die Bundesländer die Pandemie bekämpfen sollen. Ein Alleingang der Kanzlerin ist aber nicht möglich.
ca. 100 Zeilen / 2974 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Kontaktbeschränkungen sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Eine bundesweite Regelung würde viel ändern.
ca. 105 Zeilen / 3122 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.