• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 34659

  • RSS
    • 26. 1. 2023, 18:47 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Gedenkstunde für Opfer des Holocaust

    Späte Erinnerung an queere Opfer

    Erstmals wird der Bundestag bei der Holocaust-Gedenkveranstaltung der LGBTIQ+ gedenken. His­to­ri­ke­r:in­nen sehen das als großen Fortschritt.  Klaus Hillenbrand, Nicole Opitz

    Bärbel Bas zeigt auf Schwarz-Weiß-Aufnahmen an einer Ausstellungswand, ihre Hand unter der aufnahme von Mary Pünjer

      ca. 323 Zeilen / 9675 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 25. 1. 2023, 18:46 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Kampfpanzerlieferungen in die Ukraine

      Das Wendemanöver des Kanzlers

      Olaf Scholz begründet im Bundestag, warum Deutschland doch Kampfpanzer nach Kyjiw liefert. Und versucht die Angst vor einer Eskalation zu besänftigen.  Anna Lehmann, Tobias Schulze, Stefan Reinecke

      Scholz im blauen Anzug geht zwischen Militärs mit Maschinengewehren und Sicherheitskräften

        ca. 187 Zeilen / 5587 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 25. 1. 2023, 18:47 Uhr
        • Politik
        • Amerika

        USA liefern Kampfpanzer in die Ukraine

        Abrams für deutsche Leoparden

        Wochenlang hatten die USA gegen die Lieferung von Abrams-Panzern an die Ukraine argumentiert. Jetzt werden doch 31 dieser Waffensysteme verschickt.  Bernd Pickert

        2 Abram Panzer glänzen nach dem Regen grün

          ca. 114 Zeilen / 3406 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 24. 1. 2023, 17:45 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          SPD-Chef zu Waffenlieferungen

          „Es gibt keine roten Linien“

          Lars Klingbeil verteidigt Olaf Scholz’ Haltung bei den Leopard-2-Panzern. Eine Eskalation des Kriegs durch deren Lieferung hält er für unwahrscheinlich.  

          Blick in die Einstiegsluke eines Pnazers, daneben ein Maschinengewehr,Staub wird aufgewirbelt

            ca. 300 Zeilen / 8971 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Interview

            • 25. 1. 2023, 11:31 Uhr
            • Öko
            • Ökologie

            Peta-Aktivistin über Speiseinsekten

            „Insekten sind empfindungsfähig“

            Bettina Eick von der Tierrechtsorganisation Peta kritisiert die EU, Grillen als Speiseinsekten zuzulassen. Tierleid sei nur ein Problem von vielen.  

            Nahaufnahme einer Hausgrille

              ca. 133 Zeilen / 3985 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Interview

              • 23. 1. 2023, 18:53 Uhr
              • Öko
              • Konsum

              Lebensmittel aus Hausgrillen in der EU

              Neue Heimchen am Herd

              Eine vietnamesische Firma darf in der EU künftig Insektenmehl verkaufen. Dass es VerbraucherInnen untergejubelt wird, ist nicht zu befürchten.  Jost Maurin

              usgewachsene Hausgrillen (auch Heimchen genannt) krabbeln in der Fabrik Cricket Lab des Tschechen Husek auf ihren Boxen

                ca. 164 Zeilen / 4914 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 22. 1. 2023, 18:57 Uhr
                • Politik
                • Nahost

                Deutsch-Iraner droht Todesstrafe

                „Das Ganze ist ein Schauprozess“

                Dem Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd droht im Iran die Todesstrafe. Seine Tochter wirft der Bundesregierung vor, nichts für ihn erreicht zu haben.  

                Eine Frau mit Sonnenbrille, ein Mann und eine weitere Frau mit Basecap machen ein Selfie

                  ca. 284 Zeilen / 8520 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Interview

                  • 21. 1. 2023, 13:34 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Keine Welle von Sozialprotesten

                  Lauwarm, leicht bewölkt

                  Einen „heißen Herbst“ hatten manche erwartet, von der Linkspartei über Rechtsextreme bis zu Baerbock. Doch der Massenaufstand blieb aus. Warum?  Christian Jakob

                  Demonstranten gehen mit russischen Flaggen und "Wir sind das Volk" Deutschlandfahnen über die Straßen

                    ca. 277 Zeilen / 8298 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: politik

                    Typ: Bericht

                    • 21. 1. 2023, 16:36 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Reportage und Recherche

                    Nach dem Angriff auf Makijiwka

                    Eine Mauer des Schweigens als Abschied

                    Viele russische Soldaten aus Samara starben an der Front im ukrainischen Makijiwka. Angehörige machen sich selbst auf die Suche nach Informationen.  Irina Tumakowa, Wladimir Prokuschew

                    Nelken und zwei Kerzen liegen auf einem Tisch der auf einem Platz steht, umgeben von Schutt und umgeknickten Bäumen

                      ca. 700 Zeilen / 20971 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Hintergrund

                      Typ: Longread

                      • 19. 1. 2023, 18:20 Uhr
                      • Politik
                      • Asien

                      Rücktritt Neuseelands Premierministerin

                      Abschied mit Anerkennung

                      Der Rücktritt der neuseeländischen Premierministerin Jacinda Ardern kam überraschend. Er sorgte international für Reaktionen – auch aus Deutschland.  Sabina Zollner

                      Premierministerin Ardern

                        ca. 86 Zeilen / 2560 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 19. 1. 2023, 08:58 Uhr
                        • Politik
                        • Asien

                        Neuseelands Premierministerin geht

                        Jacinda Ardern tritt zurück

                        Mit nur 37 Jahren wurde sie 2017 gewählt, jetzt tritt Jacinda Ardern als Premierministerin Neuseelands zurück. Sie habe einfach nicht mehr die Kraft.  Urs Wälterlin

                        Jacinda Ardern mit ihrem Partner Clarke Gayford

                          ca. 179 Zeilen / 5353 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 18. 1. 2023, 18:58 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Geberkonferenz in Ramstein

                          Ukraine aufrüsten, Russland bremsen

                          Auf dem Ukraine-Gipfel in Ramstein wollen Kyjiws westliche Verbündete ihre Hilfe deutlich ausweiten, bevor Russland den Krieg erneut eskaliert.  Dominic Johnson

                          Bundeskanzler Olaf Scholz vor einem Kampfpanzer Leopard 2

                            ca. 245 Zeilen / 7326 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 18. 1. 2023, 18:18 Uhr
                            • Politik
                            • Europa

                            Weltwirtschaftsforum in Davos

                            Scholz schweigt zu Panzern

                            Kanzler Scholz kündigt auf dem Weltwirtschaftsform keine Panzerlieferungen an die Ukraine an. Stattdessen wirbt er für den Industrie­standort Deutschland.  Hannes Koch

                            Scholz bei einer Veranstaltung

                              ca. 79 Zeilen / 2368 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 17. 1. 2023, 18:57 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Besetzung des Verteidigungsministeriums

                              Krieg wird wieder Männersache

                              Dass Boris Pistorius (SPD) neuer Verteidigungsminister wird, ist eine Überraschung. Dabei war in Niedersachsen klar, dass er nach Höherem strebt.  Nadine Conti, Anna Lehmann, Tobias Schulze

                              Pistorius im weißen Hemd und dunklem Anzug

                                ca. 300 Zeilen / 8991 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 16. 1. 2023, 18:49 Uhr
                                • Öko
                                • Ökologie

                                Cem Özdemir zum Umbau der Landwirtschaft

                                „Ich habe harte Gegner“

                                Sein Einfluss sei begrenzt, sagt Bundesagrarminister Cem Özdemir. Vorzeitig nach Baden-Württemberg wechseln will der Grünenpolitiker trotzdem nicht.  

                                Özdemir hält kein kleines Ferkel auf dem Arm

                                  ca. 316 Zeilen / 9477 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Interview

                                  • 15. 1. 2023, 18:53 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Rücktritte im Verteidigungsministerium

                                  Von Pools und Plagiaten

                                  Viele Po­li­ti­ke­r*in­nen haben ihre Chefposten im Verteidigungsministerium nicht lange halten können. Die Reihe an Rücktritten ist lang.  Jasmin Kalarickal

                                    ca. 85 Zeilen / 2550 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Bericht

                                    • 14. 1. 2023, 19:06 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Rücktrittspläne von Christine Lambrecht

                                    Es war nicht alles schlecht

                                    Aber sehr vieles: Die Verteidigungsministerin, deren Rücktritt offenbar bevorsteht, hinterlässt nach 13 Monaten eine bescheidene Bilanz.  Tobias Schulze

                                    Christine Lambrecht geht mit einer roten Tasche in der Hand. Die Kamera ist von oben hinten auf sie gerichtet.

                                      ca. 272 Zeilen / 8142 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Bericht

                                      • 14. 1. 2023, 19:08 Uhr
                                      • Politik
                                      • Asien

                                      Brief an eine iranische Journalistin

                                      An meine Schwester im Gefängnis

                                      Weil die iranische Journalistin Elahe Mohammadi über den Tod von Jina Mahsa Amini berichtete, ist sie in Haft. Ihre Schwester schrieb ihr einen Brief.  Elnaz Mohammadi

                                      Zeitungen in Teheran, auf einer Titelseite ist eine Zeichnung von zwei Frauen. Sie sind die inhaftierten Journalistinnen Niloufar Hamedi und Elehe Mohammadi

                                        ca. 190 Zeilen / 5695 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: politik

                                        Typ: Bericht

                                        • 12. 1. 2023, 18:41 Uhr
                                        • Politik
                                        • Deutschland

                                        Verteidigung der Räumung Lützeraths

                                        Grüne Geschlossenheit bröckelt

                                        Die Grünen-Spitze verteidigt die Räumung Lützeraths. Doch die Bilder vom Polizeieinsatz zeigen Wirkung – und hinter den Kulissen brodelt es.  Tobias Schulze, Tanja Tricarico

                                        Ein Mensch hängt an einem Seil über den Köpfen der Polizei

                                          ca. 191 Zeilen / 5710 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Schwerpunkt

                                          Typ: Bericht

                                          • 13. 1. 2023, 10:30 Uhr
                                          • Öko
                                          • Ökologie

                                          Mona Neubaur über Lützerath

                                          „Es braucht die Kohle“

                                          Die Räumung des Dorfs schmerze, sagt die grüne Klimaschutzministerin von NRW, Mona Neubaur, im Interview. Aber der RWE-Deal diene dem größeren Wohl.  

                                          Mona Neubaur

                                            ca. 234 Zeilen / 6995 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Schwerpunkt

                                            Typ: Interview

                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln