Düster und aufrührend: Bryan Fogels Dokumentarfilm „The Dissident“ versammelt brutale Fakten zur Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi.
ca. 160 Zeilen / 4799 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Berliner Trio 24/7 Diva Heaven ist den Idealen der feministischen Riotgrrrl-Bewegung verpflichtet. Nun veröffentlicht es sein Debütalbum „Stress“.
ca. 155 Zeilen / 4641 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 9 Zeilen / 263 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
ca. 30 Zeilen / 883 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
ca. 58 Zeilen / 1717 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Die Arbeit der mexikanischen Journalistin Carmen Aristegui ist lebensgefährlich. Juliana Fanjul erzählt in ihrem Dokumentarfilm „Silence Radio“ davon.
ca. 171 Zeilen / 5116 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 11 Zeilen / 329 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
ca. 124 Zeilen / 3691 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Das Zentrum für immersive Medienkunst, Musik und Technologie in Leipzig öffnet seine Türen. Es widmet sich der dreidimensionalen Klangkunst.
ca. 155 Zeilen / 4623 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
In der Ausstellung „Kunst und Kapitalverbrechen“ im Bayerischen Nationalmuseum sind die Bilder Veit Stoß' für den Münnerstädter Altar zu sehen.
ca. 166 Zeilen / 4970 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 27 Zeilen / 795 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
ca. 60 Zeilen / 1779 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Lucy Wilke ist Regisseurin, Performerin, Sängerin. Mit einer intimen Performance über Freundschaft ist sie bald beim Berliner Theatertreffen zu sehen.
ca. 190 Zeilen / 5697 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Andrés Manuel López Obrador eignet sich zunehmend einen autoritären nationalistischen Diskurs an – und hetzt gegen Medien und Menschenrechtsvertreter.
ca. 130 Zeilen / 3882 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Kolumne
Auf ihrem Debütalbum frönt das norwegische Duo Lost Girls seine Experimentierfreude. Die fünf Stücke sind kein klassischer Pop, eher Soundskizzen.
ca. 143 Zeilen / 4288 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Regisseur Park Hoon-jung will in seinem Thriller das Bild des ehrenhaften Ganoven reanimieren – und verharrt in einem unzeitgemäßen Männerbild.
ca. 146 Zeilen / 4357 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Popmusikerin Noga Erez spricht im Videochat aus Tel Aviv mit der taz. Die Songs ihres Albums „Kids“ sind zum Teil in Berlin entstanden.
ca. 241 Zeilen / 7214 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 118 Zeilen / 3522 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
„Glowing In The Dark“ ist von Live-Elementen und Rastlosigkeit geprägt. Das macht es tanzbar, doch mehr Bass hätte dem Album gutgetan.
ca. 129 Zeilen / 3847 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
In „Die Selbstgerechten“ malt Sahra Wagenknecht die 70er-Jahre als Heimstatt des Gemeinsinns. Und jagt die linksliberalen Gespenster von heute.
ca. 179 Zeilen / 5358 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.