• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 38076

  • RSS
    • 21. 3. 2023, 18:49 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    „Romeo und Julia“ Musical in Berlin

    Liebe, Tod und Weichspüler

    Das neue Musical im Theater des Westens heißt „Romeo und Julia“. Es ist eine Show voll Herzschmerz und vielen Schlagermomenten zum Mitklatschen.  Anna Fastabend

    Ein junger Mann mit dunklen Locken und bestickter Weste kniet an der Rampe

      ca. 176 Zeilen / 5259 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 22. 3. 2023, 00:00 Uhr
      • kultur, S. 16
      • PDF

      berichtigung

      • PDF

      ca. 11 Zeilen / 302 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 22. 3. 2023, 15:27 Uhr
      • Kultur
      • Musik

      Seltsame Musik vom Schotten Bill Wells

      So verstehen uns Aliens besser

      Sonderlinge gibt es im Pop einige, aber keiner ist so verschroben wie Bill Wells. Deshalb werden hier gleich zwei Alben von ihm vorgestellt.  Stephanie Grimm

      Ein Herz und eine Seele: Danielle Price und Bills Wells

        ca. 136 Zeilen / 4058 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 21. 3. 2023, 14:08 Uhr
        • Kultur
        • Künste

        Theaterstück über den Ukraine-Krieg

        Im russischen Raketenhagel

        Der ukrainische Dramatiker Andriy Bondarenko hat im Auftrag der Neuen Bühne Senftenberg ein Stück geschrieben. Es spielt in einem Luftschutzkeller.  Michael Bartsch

        Auf der leeren Bühne ist Pulverdampf zu sehen

          ca. 158 Zeilen / 4731 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 21. 3. 2023, 00:00 Uhr
          • kultur, S. 16
          • PDF

          unterm strich

          • PDF

          ca. 65 Zeilen / 1932 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          • 20. 3. 2023, 16:19 Uhr
          • Kultur
          • Netzkultur

          Neues Megagefängnis in El Salvador

          Bilder absoluter Erniedrigung

          Kolumne Latin Affairs 

          von Wolf-Dieter Vogel 

          El Salvadors Präsident Nayib Bukele lässt Bilder von Bandenhäftlingen verbreiten, die schockieren. Er verfolgt ein bestimmtes Ziel damit.  

          Tatöwierte Männer stehen mit nacktem Oberkörper dicht gedrängt in einer Schlange, im Vordergrund ist ein Gewehrlauf zu sehen

            ca. 128 Zeilen / 3827 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Kolumne

            • 20. 3. 2023, 09:37 Uhr
            • Kultur
            • Musik

            Experimentelle Punkmusik aus Japan

            Immer im Flow

            „Our Likeness“, ein Postpunk-Album der japanischen Künstlerin Phew, wird wieder veröffentlicht. Es verbindet Subkulturen zwischen Japan und Europa.  Stephanie Grimm

            Phew steht vor einer Milchglaswand

              ca. 166 Zeilen / 4975 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 20. 3. 2023, 11:56 Uhr
              • Kultur
              • Künste

              Andrea Breth am Berliner Ensemble

              Nebenan lauert Entsetzliches

              Das Ausweglose hat die Regisseurin eingeholt: Es ist eine Collage aus Fragmenten, die Andrea Breth am Berliner Ensemble inszeniert hat.  Michael Wolf

              Eine Mann liegt mit einer Gießkanne und einem Tannenbaum in einem Koffer, eine Frau schaut auf ihn hinunter

                ca. 151 Zeilen / 4502 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 20. 3. 2023, 00:00 Uhr
                • kultur, S. 16
                • PDF

                unterm strich

                • PDF

                ca. 61 Zeilen / 1828 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                • 17. 3. 2023, 18:35 Uhr
                • Gesellschaft
                • Kolumnen

                Oscar für Doku über Nawalny

                Kein Entweder-oder-Prinzip

                Kolumne Grauzone 

                von Erica Zingher 

                Am Sonntag gewann der Dokumentarfilm „Nawalny“ einen Oscar. Dessen Frau hätte die Bühne nutzen müssen, um auf den Kampf der Ukraine hinzuweisen.  

                Filmstill: Nawalny sitzt an einem Tisch

                  ca. 124 Zeilen / 3693 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Kolumne

                  • 20. 3. 2023, 12:35 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Mediensucht von Jugendlichen

                  Zocken und kommunizieren

                  Immer mehr Jugendliche sind internetsüchtig, warnt eine neue Studie. Ist das ein Grund zur Panik oder einfach mal zum genauen Hinsehen?  Anna Goldenberg

                  Vogelperspektive auf Kinder, die Joysticks in den Händen halten

                    ca. 189 Zeilen / 5664 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Bericht

                    • 17. 3. 2023, 11:29 Uhr
                    • Kultur
                    • Künste

                    Foto-Essayband über Büroarchitektur

                    Co-Working-Businesslösungen

                    Ein Foto-Buch von Florian Idenburg, LeeAnn Suen und Iwan Baan zeigt, wie kreativ US-Büroarchitektur sein kann.  Katharina J. Cichosch

                    Pfannen und Töpfe hängen kreuz und quer in einer Büroküche

                      ca. 155 Zeilen / 4636 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 17. 3. 2023, 15:05 Uhr
                      • Kultur
                      • Musik

                      Avantgarde-Filmmusik aus Italien

                      Tanzende Körper einfangen

                      Francesca Bono und Vittoria Burattini liefern mit „Suono in un tempo trasfigurato“ faszinierende Soundtracks zu US-Experimentalfilmen von Maya Deren.  Gloria Reményi

                      Ein Mann neben einer auf einem Stuhl sitzenden Frau in schwarz/weiß

                        ca. 163 Zeilen / 4888 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 17. 3. 2023, 00:00 Uhr
                        • kultur, S. 16
                        • PDF

                        berichtigung

                        • PDF

                        ca. 14 Zeilen / 395 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        • 16. 3. 2023, 09:48 Uhr
                        • Kultur
                        • Film

                        Film „Das Blau des Kaftans“ aus Marokko

                        Hände, die Goldornamente nähen

                        Tabu der Homosexualität: Die marokkanische Regisseurin Maryam Touzani erzählt in ihrem Film von verschwindenden Traditionen.  Claudia Lenssen

                        Drei Menschen sitzen zusammen an einem Tisch

                          ca. 164 Zeilen / 4910 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 16. 3. 2023, 13:01 Uhr
                          • Kultur
                          • Film

                          Queere portugiesische Komödie „Irrlicht“

                          Wo man alle Wünsche ausleben kann

                          Der Regisseur João Pedro Rodrigues wechselt in seiner Komödie „Irrlicht“ vom Grotesken zum Queeren und zum Musical. Einen Prinzen gibt es auch.  Ekkehard Knörer

                          Prinz Alfredo (Mauro Costa) und Ausbilder Afonso (André Cabral) liegen beim Üben mit den Köpfen zusammen.

                            ca. 121 Zeilen / 3617 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 16. 3. 2023, 00:00 Uhr
                            • kultur, S. 16
                            • PDF

                            berichtigung

                            • PDF

                            ca. 14 Zeilen / 399 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            • 16. 3. 2023, 00:00 Uhr
                            • kultur, S. 16
                            • PDF

                            unterm strich

                            • PDF

                            ca. 62 Zeilen / 1846 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            • 18. 3. 2023, 16:57 Uhr
                            • Kultur
                            • Künste

                            Ausstellung zum russischen Kolonialismus

                            Namen sticken für die Erinnerung

                            Indigene Gruppen aus Russland ringen teils schon lange um Selbstbestimmung. Ihnen gilt in Berlin eine Ausstellung über Kolonialismus und Vertreibung.  Tom Mustroph

                            In einer Vitrine aus Glas liegen aus Filz nachgebildete Körperteile

                              ca. 169 Zeilen / 5051 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 15. 3. 2023, 00:00 Uhr
                              • kultur, S. 16
                              • PDF

                              berichtigung

                              • PDF

                              ca. 17 Zeilen / 506 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • taz lab 2023
                                  • Info
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • Kirchentag 2023
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • neu
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln