• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 38096

  • RSS
    • 30. 3. 2023, 00:00 Uhr
    • kultur, S. 16
    • PDF

    Gegner der Systeme

    Im Schreiben György Dalos’spiegelt sich der Wandel Ungarns vom Kom­munismus zur illiberalen Demokratie  Julia Hubernagel

    • PDF

    ca. 143 Zeilen / 4272 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 30. 3. 2023, 00:00 Uhr
    • kultur, S. 16
    • PDF

    unterm strich

    • PDF

    ca. 46 Zeilen / 1361 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 30. 3. 2023, 00:00 Uhr
    • kultur, S. 16
    • PDF

    Schöne neue Filmwelt

    In Sophie Linnenbaums Debütfilm „The Ordinaries“ stehen Hauptfiguren oben, „Outtakes“ unten in der Rangordnung. Diese reine Kinowelt dient als Parabel auf soziale Ungleichheit  Arabella Wintermayr

    • PDF

    ca. 184 Zeilen / 5513 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 29. 3. 2023, 10:54 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Grazer Filmfestival Diagonale

    Feiert Pop, Liebe und den Tod

    Die letzte Ausgabe des Grazer Filmfestivals Diagonale unter Peter Schernhuber und Sebastian Höglinger strahlte in morbider Frische.  Carolin Weidner

    Eine Tischgesellschaft, in der Mitte sitzt Schauspielerin Marisa Mell

      ca. 163 Zeilen / 4886 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 29. 3. 2023, 00:00 Uhr
      • kultur, S. 16
      • PDF

      Neue Menschen, alte Menschen

      Oliver Frljićmalt mit der Heiner-Müller-Textcollage „Schlachten“ am Berliner Gorki Theater das Barbarentum des Menschen aus  Tom Mustroph

      • PDF

      ca. 159 Zeilen / 4746 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 29. 3. 2023, 00:00 Uhr
      • kultur, S. 16
      • PDF

      unterm strich

      • PDF

      ca. 20 Zeilen / 573 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 28. 3. 2023, 10:44 Uhr
      • Kultur
      • Künste

      Streit über Justizreform in Israel

      Demokratie als Handelsware

      Kolumne Knapp überm Boulevard 

      von Isolde Charim 

      Wirtschaftsliberalismus ist im Niedergang begriffen. In der Staatskrise in Israel kämpft allerdings eine wehrhafte Ökonomie für den Rechtsstaat.  

      Menschen demonstrieren mit kleinen und großen Israel-Flaggen und vereinzelt mit Regenbogenflaggen

        ca. 139 Zeilen / 4148 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Kolumne

        • 28. 3. 2023, 12:26 Uhr
        • Kultur
        • Film

        Spielfilm „Seneca“

        Destruktion eines Denkers

        Ein Fiebertraum von einem Film: Robert Schwentkes „Seneca“ ist eine Abrechnung mit Intellektuellen, die sich in den Dienst von Despoten stellen.  Arabella Wintermayr

        Samuel Finzi in pinkem Kostüm fasst mit Fingern aus Stoff John Malkovich an den Hals

          ca. 207 Zeilen / 6189 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 28. 3. 2023, 00:00 Uhr
          • kultur, S. 16
          • PDF

          unterm strich

          • PDF

          ca. 52 Zeilen / 1533 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          • 27. 3. 2023, 11:51 Uhr
          • Kultur
          • Musik

          Neues Album mit Jazz und HipHop aus Köln

          Die Freiheit umarmen

          Der Kölner Rapper Retrogott trifft auf die Jazzband Perfektomat. Das Album „Zeit Hat Uns“ ist vielschichtig und hat einen eigenen Groove.  Lars Fleischmann

          Der Bassist Joscha Oetz mit Kontrabass und der Rapper Kurt Tallert alias Retrogott über den Dächern von Köln.

            ca. 133 Zeilen / 3965 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 27. 3. 2023, 00:00 Uhr
            • kultur, S. 16
            • PDF

            unterm strich

            • PDF

            ca. 39 Zeilen / 1164 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            • 26. 3. 2023, 18:54 Uhr
            • Kultur
            • Künste

            Theaterstück „Portrait Désir“ aus Kongo

            Gott ist im Kongo geboren

            Das Stück „Portrait Désir“ von Regisseur Dieudonné Niangouna hatte am Frankfurter Mousonturm deutsche Premiere. Eine Nacht voller Geschichten.  Esther Boldt

            Die Darstellerinnen des Stücks „Portrait Désir“ auf der Bühne, im Vordergrund eine weibliche Skulptur.

              ca. 152 Zeilen / 4540 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 24. 3. 2023, 18:37 Uhr
              • Gesellschaft
              • Kolumnen

              Tiktok-Format „Unverlangt eingesandt“

              Lustiger Literaturbetrieb

              Kolumne Red Flag 

              von Fatma Aydemir 

              Ein Mensch schickt einen Text zur Veröffentlichung an einen Verlag – und der stellt ihn dann öffentlich bloß. Humor ist immer so eine Sache.  

              Buchregale Bibliothek

                ca. 127 Zeilen / 3785 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kolumne

                • 26. 3. 2023, 15:16 Uhr
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Queerfeindliche Allianzen

                Gegner Globohomo

                Immer mehr Länder erlassen queerfeindliche Gesetze, in Europa erreicht die Gewalt neue Höchststände. Formiert sich eine homophobe Internationale?  Caspar Shaller

                3 Männer stehen nebeneinander, sie haben sich Masken in Regenbogenfarben gemacht, Augen und Mund sind herausgeschnitten

                  ca. 189 Zeilen / 5647 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Bericht

                  • 24. 3. 2023, 00:00 Uhr
                  • kultur, S. 16
                  • PDF

                  unterm strich

                  • PDF

                  ca. 24 Zeilen / 699 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  • 24. 3. 2023, 14:09 Uhr
                  • Kultur
                  • Musik

                  Leipziger Sängerin Karo Lynn

                  Runter von der Couch

                  Zweifel gegen Düsternis: Die Leipziger Musikerin Karo Lynn präsentiert die Popsongs ihres neuen Albums „A Line in My Skin“ bei einer Tour.  Juliane Streich

                  Portrait der Musikerin Karo Lynn

                    ca. 139 Zeilen / 4158 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 24. 3. 2023, 00:00 Uhr
                    • kultur, S. 16
                    • PDF

                    berichtigung

                    • PDF

                    ca. 11 Zeilen / 306 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    • 24. 3. 2023, 10:40 Uhr
                    • Kultur
                    • Künste

                    Ausstellung in Kunsthalle Mainz

                    Alien fragt, Fledermaus antwortet

                    Wie wird Realität produziert, von Menschen und von anderen Lebewesen? Kuratorin Yasmin Afschar antwortet darauf in Mainz mit vier Künstlergruppen.  Martin Conrads

                    Zwei große Projektionen in einem dunklen Raum. Auf einem Screen sieht man eine rote abstrakte Szene, auf dem anderen ein blas geschminktes Gesicht

                      ca. 164 Zeilen / 4919 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 24. 3. 2023, 12:16 Uhr
                      • Kultur
                      • Film

                      Porträtfilm über Erica Jong

                      All die schrecklichen Versuchungen

                      Der Porträtfilm „Erica Jong – Breaking the Wall“ begegnet der US-amerikanischen feministischen Schriftstellerin voller Respekt und ohne Kritik.  Jenni Zylka

                      Porträt der Schrifstellerin Erica Jong, lachend

                        ca. 124 Zeilen / 3716 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 22. 3. 2023, 18:48 Uhr
                        • Kultur
                        • Film

                        Gesellschaftssatire „Sick of Myself“

                        Erlaubt ist, was auffällt

                        In Kristoffer Borglis Kinodebüt will ein gestörtes Paar Aufmerksamkeit – um jeden Preis. „Sick of Myself“ ist eine beißende Satire auf Sensationsgier.  Arabella Wintermayr

                        Thomas (Eirik Sæther) umarmt Signe (Kristine Kujath Thorp), deren Gesicht bandagiert ist.

                          ca. 178 Zeilen / 5319 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                        • weitere >
                        Suchformular lädt …

                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                        Nachdruckrechte

                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • taz lab 2023
                              • Abo
                              • taz zahl ich
                              • Genossenschaft
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • wochentaz
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • taz als Newsletter
                              • Queer Talks
                              • Buchmesse Leipzig 2023
                              • Kirchentag 2023
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • Salon
                              • Kantine
                              • e-Kiosk
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln