taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 15 von 15
Nach langem Warten erkennt Malawis Präsident Chakwera an, dass er die Wahlen verloren hat. Sein Vorgänger Mutharika wird zum Sieger gekürt.
25.9.2025
Noch immer hat Malawis Wahlkommission kein Ergebnis der Wahlen vom 16. September vorgelegt. Dafür gibt es viele Spekulationen und Unterstellungen.
22.9.2025
Am Dienstag will Malawis 70-jähriger Präsident gegen seine 85-jährigen und 75-jährigen Vorgänger bestehen. Die Bevölkerung ist mehrheitlich unter 30.
16.9.2025
„Die Bedürfnisse wachsen stündlich“, warnen die UN eine Woche nach dem verheerenden Tropensturm „Freddy“. Vor allem Kinder sind betroffen.
22.3.2023
Es werden über 400 Tote und mehrere Hundert Vermisste gemeldet. Die Schäden sind immens. In Mosambik explodiert derweil die Cholera.
20.3.2023
Ein schwerer Tropensturm setzt Malawis zweitgrößte Stadt Blantyre unter Wasser. Verwüstungen gibt es auch in Mosambik und Madagaskar.
15.3.2023
Cholera wütet im ganzen Land, jetzt kommen Überschwemmungen dazu. Malawi steckt in einen Teufelskreis aus Klima- und Gesundheitskrise.
16.2.2023
Malawis Präsident geißelt die global ungleiche Verteilung von Covid-Impfstoff. Er übernimmt den Vorsitz der Gemeinschaft des südlichen Afrika SADC.
18.8.2021
Weil das Haltbarkeitsdatum abgelaufen war, vernichtete Malawi Ende Mai Tausende von Impfdosen. Das Problem: jetzt hat das Land keine mehr.
24.6.2021
Immer öfter verhängen Gerichte in Malawi die Todesstrafe gegen Mörder von Albinos. Zuletzt traf es einen Vater, der sein eigenes Baby zerstückelte.
4.10.2020
Die Präsidentschaftswahl 2019 wurde wegen Unregelmäßigkeiten annulliert. Jetzt wird sie wiederholt – in Zeiten des Coronavirus.
23.6.2020
Das Verfassungsgericht hebt das Wahlergebnis von Mai 2019 auf und setzt Neuwahlen an. Die offiziellen Ergebnisse damals waren krude manipuliert.
4.2.2020
Malawis 84-jähriger Präsident Peter Mutharika stellt sich zur Wiederwahl. Aber die gilt nach Korruptionsaffären als unsicher. Sein Vize fordert ihn heraus.
21.5.2019
In Malawi, dem kleinsten der von Wirbelsturm „Idai“ betroffenen Länder, ist die Maisernte zerstört. Schon vorher gab es zu wenig zu essen.
26.3.2019
Erst Malawi, dann Mosambik, jetzt Simbabwe: Zyklon „Idai“ setzt Städte und Felder unter Wasser. 173 Menschen sind gestorben.
17.3.2019