• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘cja’

Suchergebnis 1 - 20 von 1723

  • RSS
    • 20. 3. 2023, 09:58 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Menschenrechte von Mi­gran­t:in­nen

    Hel­fe­r:in­nen kriminalisiert

    Ein UN-Bericht bestätigt: In Griechenland werden Mi­gran­ten­hel­fe­r:in­nen systematisch bedroht. Seit 2020 setzt Athen auf illegale Pushbacks.  Christian Jakob

    Hubschrauber über die Ägäis in der Nähe der Insel Lesbos

      ca. 128 Zeilen / 3824 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 20. 3. 2023, 13:59 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Finanzmarktregulierung in der EU

      Das Risiko-Geschäft

      Kredite für Fossilenergie-Projekte sind eine Gefahr für die Welt. Der Bankenlobby gelang es, überfällige Regulierungen der EU abzuwehren.  Christian Jakob, Jonathan Rapp

      Eine planierte Landschaft in Afrika

        ca. 509 Zeilen / 15261 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: politik

        Typ: Longread

        • 18. 3. 2023, 00:00 Uhr
        • thema der woche, S. 5
        • PDF

        „Risiken einzupreisen ist Teil jeder Kreditvergabe“

        Sind Regulierungen von Krediten im Bereich der fossilen Energie fachfremde Eingriffe? Nein, sagt Regine Richter von der NGO Urgewald  Christian Jakob

        • PDF

        ca. 135 Zeilen / 4025 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: politik

        • 5. 3. 2023, 12:56 Uhr
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Todeszone EU-Außengrenze

        Alltägliches Massaker im Mittelmeer

        68 Tote forderte die Havarie vom vergangenen Sonntag. Doch die Herkunftsländer lassen der EU ihre Gleichgültigkeit nicht mehr durchgehen.  Christian Jakob

        Bootstrümmer in Brandung

          ca. 202 Zeilen / 6043 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Bericht

          • 2. 3. 2023, 18:43 Uhr
          • Öko
          • Ökologie

          Verfehlte Klimaziele

          Wer sabotiert den Klimaschutz?

          Das Bewusstsein für die Klimakrise ist da, nur die Konsequenzen fehlen. Die taz legt in einer Serie offen, wer den Klimaschutz verhindert.  Christian Jakob

          Demonstranten der Fridays For Future Bewegung mit Plakat Klimakrise ist Jetzt

            ca. 98 Zeilen / 2931 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Seite 1

            Typ: Bericht

            • 1. 3. 2023, 14:08 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Strengere Auflagen für Schiffe

            Vorstoß gegen Seenotrettung

            Das Verkehrsministerium plant schärfere Anforderungen an die Sicherheit. NGOs befürchten hohe Kosten für die Umrüstung ihrer Rettungsboote.  Christian Jakob

            Eine Person auf einem Rettungsboot nähert sich einem überfüllten Holzboot

              ca. 143 Zeilen / 4288 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 27. 2. 2023, 08:03 Uhr
              • Politik
              • Europa

              Flucht aus Afghanistan

              Die Mauern werden höher

              Die Türkei wird zur Falle für aus Afghanistan geflohene Menschen. In Abstimmung mit den Taliban wird nach Afghanistan abgeschoben.  Christian Jakob, Valeria Hänsel

              Einige Menschen mit Covid-Masken stehen vor einer Wand

                ca. 203 Zeilen / 6067 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 26. 2. 2023, 11:35 Uhr
                • Politik
                • Europa

                Ein Jahr Krieg in der Ukraine

                Konkurrenz um humanitäre Hilfe

                11,9 Milliarden Euro bekam die Ukraine 2022 für humanitäre Hilfe. Noch wurde bei anderen Ländern nicht gekürzt, doch die Sorge ist groß.  Christian Jakob

                Eine Frau hält mehrere Behälter für warmes Essen in ihren Händen

                  ca. 208 Zeilen / 6238 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 23. 2. 2023, 18:57 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Verfassungsgericht zu Fall Oury Jalloh

                  Aussitzen nach Aktenlage

                  Kommentar 

                  von Christian Jakob 

                  Die Karlsruher Richter lehnen neue Ermittlungen im Fall Oury Jalloh ab. Das Urteil markiert den Schlusspunkt von 18 Jahren deutschem Justizversagen.  

                  Demonstranten mit Transparenten

                    ca. 71 Zeilen / 2104 Zeichen

                    Typ: Kommentar

                    • 10. 2. 2023, 16:30 Uhr
                    • Politik
                    • Europa

                    EU-Gipfel zu Migration

                    Gift für die Beziehungen zu Afrika

                    Kommentar 

                    von Christian Jakob 

                    Mit immer mehr Zäunen und Mauern will die EU Flüchtende abwehren. Die brutale Migrationspolitik kommt in Afrika nicht gut an.  

                    Eine silhouette eines Zauns

                      ca. 89 Zeilen / 2641 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 10. 2. 2023, 14:04 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Podcasts

                      Podcast „Bundestalk“

                      Alles, was rechts ist

                      Vor zehn Jahren wurde die AfD gegründet – und bewegt sich seitdem immer weiter nach rechts. Welche Zukunft steht ihr bevor?  

                      Die Köpfe der taz-Redakteur*innen Gareth Joswig, Sabine am Orde, Christian Jakob und Stefan Reinecke

                        ca. 38 Zeilen / 1127 Zeichen

                        Typ: Podcast

                        • 8. 2. 2023, 18:40 Uhr
                        • Politik
                        • Europa

                        Vor dem EU-Sondergipfel Migration

                        Mehr Grenzschutz und Abschiebungen

                        Rechter Akzent durch EU-Ratspräsidentschaft: EU-Länder, Libyen und Tunesien arbeiten enger zusammen, um Fluchtmöglichkeiten zu reduzieren.  Christian Jakob

                          ca. 238 Zeilen / 7140 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 30. 1. 2023, 08:15 Uhr
                          • Politik
                          • Europa

                          Prozess gegen Flüchtlingshelfer

                          Warten auf ein freies Leben

                          Wer vor der griechischen Küste Menschenleben rettet, muss mit Anklagen und Gefängnis rechnen. So wie Rettungstaucher Sean Binder.  Christian Jakob

                          Mitglieder einer Hilfsorganisation empfangen Geflüchtete an der griechischen Küste

                            ca. 302 Zeilen / 9034 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Gesellschaft

                            Typ: Bericht

                            • 21. 1. 2023, 13:34 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Keine Welle von Sozialprotesten

                            Lauwarm, leicht bewölkt

                            Einen „heißen Herbst“ hatten manche erwartet, von der Linkspartei über Rechtsextreme bis zu Baerbock. Doch der Massenaufstand blieb aus. Warum?  Christian Jakob

                            Demonstranten gehen mit russischen Flaggen und "Wir sind das Volk" Deutschlandfahnen über die Straßen

                              ca. 287 Zeilen / 8593 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: politik

                              Typ: Bericht

                              • 18. 1. 2023, 12:11 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Alltag

                              Whistleblower gegen Grenzschützer

                              „Schlag Alarm!“

                              Die EU-Grenzschutzagentur Frontex streitet Fehlverhalten ab. Die NGO „Frag den Staat“ ruft nun Mit­ar­bei­te­r:in­nen dazu auf, Missstände zu melden.  Christian Jakob

                              An einer Hauswand in Warschau hängt ein Plakat der Whistleblower-Kampagne von Frag den Staat

                                ca. 147 Zeilen / 4397 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Gesellschaft

                                Typ: Bericht

                                • 14. 1. 2023, 13:21 Uhr
                                • Politik
                                • Europa

                                Griechisches Verfahren gegen Seenotretter

                                „Rein politischer Prozess“

                                Teile der Vorwürfe gegen Flücht­lings­hel­fe­nde werden fallengelassen. Für Menschenhandel müssen sie sich aber weiter verantworten.  Christian Jakob

                                Sean Binder macht ein Victory-Zeichen

                                  ca. 129 Zeilen / 3845 Zeichen

                                  Typ: Bericht

                                  • 7. 1. 2023, 17:04 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  18. Todestag von Oury Jalloh

                                  Gegen die lahmen Mühlen der Justiz

                                  Rund 1.500 Menschen haben sich am Samstag in Dessau versammelt. Sie erinnern an Oury Jalloh, der am 7. Januar 2005 in einer Polizeizelle verbrannte.  Christian Jakob

                                  Eine Frau liegt Blumen auf die Stufen des Reviers

                                    ca. 66 Zeilen / 1960 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                    • 21. 12. 2022, 18:54 Uhr
                                    • Politik
                                    • Europa

                                    Europas Grenzschutz

                                    Der Neue bei Frontex

                                    Der Niederländer Generalleutnant Leijtens soll die Grenzschutzbehörde leiten. Sein Vorgänger trat wegen eines Pushback-Skandals zurück.  Christian Jakob

                                    Porträt von Leijtens in Uniform

                                      ca. 122 Zeilen / 3634 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Ausland

                                      Typ: Bericht

                                      • 18. 12. 2022, 15:24 Uhr
                                      • Öko
                                      • Wissenschaft

                                      Klimaforscher über Doomism

                                      „Kein Ende der Welt in Sicht“

                                      Bedeutet die Klimakrise den Weltuntergang? Nein, sagt der Wissenschaftler Zeke Hausfather. Über den Spagat zwischen Fatalismus und Verharmlosung.  

                                      Ein brennender Baum bei Nacht, der Himmel ist von den vielen Waldbränden erleuchtet

                                        ca. 428 Zeilen / 12836 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Zukunft

                                        Typ: Interview

                                        • 18. 12. 2022, 09:10 Uhr
                                        • Öko
                                        • Wissenschaft

                                        Psychologists for Future

                                        Was Klima-Angst mit uns macht

                                        Verdrängung, Endzeitstimmung und alles dazwischen: Der Umgang mit der Klimakrise beschäftigt die Psychologie.  Christian Jakob

                                        Greta Thunberg mit Mikrofon

                                          ca. 157 Zeilen / 4698 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Zukunft

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz lab 2023
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln