• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘cja’

Suchergebnis 1 - 20 von 1711

  • RSS
    • 21. 1. 2023, 13:34 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Keine Welle von Sozialprotesten

    Lauwarm, leicht bewölkt

    Einen „heißen Herbst“ hatten manche erwartet, von der Linkspartei über Rechtsextreme bis zu Baerbock. Doch der Massenaufstand blieb aus. Warum?  Christian Jakob

    Demonstranten gehen mit russischen Flaggen und "Wir sind das Volk" Deutschlandfahnen über die Straßen

      ca. 287 Zeilen / 8593 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: politik

      Typ: Bericht

      • 18. 1. 2023, 12:11 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Whistleblower gegen Grenzschützer

      „Schlag Alarm!“

      Die EU-Grenzschutzagentur Frontex streitet Fehlverhalten ab. Die NGO „Frag den Staat“ ruft nun Mit­ar­bei­te­r:in­nen dazu auf, Missstände zu melden.  Christian Jakob

      An einer Hauswand in Warschau hängt ein Plakat der Whistleblower-Kampagne von Frag den Staat

        ca. 147 Zeilen / 4397 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Bericht

        • 14. 1. 2023, 13:21 Uhr
        • Politik
        • Europa

        Griechisches Verfahren gegen Seenotretter

        „Rein politischer Prozess“

        Teile der Vorwürfe gegen Flücht­lings­hel­fe­nde werden fallengelassen. Für Menschenhandel müssen sie sich aber weiter verantworten.  Christian Jakob

        Sean Binder macht ein Victory-Zeichen

          ca. 129 Zeilen / 3845 Zeichen

          Typ: Bericht

          • 7. 1. 2023, 17:04 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          18. Todestag von Oury Jalloh

          Gegen die lahmen Mühlen der Justiz

          Rund 1.500 Menschen haben sich am Samstag in Dessau versammelt. Sie erinnern an Oury Jalloh, der am 7. Januar 2005 in einer Polizeizelle verbrannte.  Christian Jakob

          Eine Frau liegt Blumen auf die Stufen des Reviers

            ca. 66 Zeilen / 1960 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 21. 12. 2022, 18:54 Uhr
            • Politik
            • Europa

            Europas Grenzschutz

            Der Neue bei Frontex

            Der Niederländer Generalleutnant Leijtens soll die Grenzschutzbehörde leiten. Sein Vorgänger trat wegen eines Pushback-Skandals zurück.  Christian Jakob

            Porträt von Leijtens in Uniform

              ca. 122 Zeilen / 3634 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 18. 12. 2022, 15:24 Uhr
              • Öko
              • Wissenschaft

              Klimaforscher über Doomism

              „Kein Ende der Welt in Sicht“

              Bedeutet die Klimakrise den Weltuntergang? Nein, sagt der Wissenschaftler Zeke Hausfather. Über den Spagat zwischen Fatalismus und Verharmlosung.  

              Ein brennender Baum bei Nacht, der Himmel ist von den vielen Waldbränden erleuchtet

                ca. 428 Zeilen / 12836 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Zukunft

                Typ: Interview

                • 18. 12. 2022, 09:10 Uhr
                • Öko
                • Wissenschaft

                Psychologists for Future

                Was Klima-Angst mit uns macht

                Verdrängung, Endzeitstimmung und alles dazwischen: Der Umgang mit der Klimakrise beschäftigt die Psychologie.  Christian Jakob

                Greta Thunberg mit Mikrofon

                  ca. 157 Zeilen / 4698 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Zukunft

                  Typ: Bericht

                  • 17. 12. 2022, 09:49 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Reportage und Recherche

                  Die Rolle von Frontex im Grenzregime

                  Europas Zielkonflikt

                  Grenzen dicht halten und gleichzeitig die Menschenrechte wahren. An diesem Auftrag scheitert Frontex regelmäßig, wie interne Dokumente zeigen.  Christian Jakob, Bernd Kasparek

                  Fahrt einer Küstenwache

                    ca. 524 Zeilen / 15709 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: politik

                    Typ: Longread

                    • 9. 12. 2022, 16:52 Uhr
                    • Politik
                    • Nahost

                    Flüchtlinge protestieren gegen UNHCR

                    „UNHCR kämpft nicht für uns!“

                    Vor dem Sitz des Flüchtlingshilfswerks UNHCR in Genf kritisieren Flüchtlinge dessen Politik gegenüber Libyen. Sie fühlen sich alleingelassen.  Christian Jakob

                    Ein Boot der libyschen Küstenwache mit Migrant:innen an Bord

                      ca. 126 Zeilen / 3759 Zeichen

                      Typ: Bericht

                      • 9. 12. 2022, 14:05 Uhr
                      • Politik
                      • Europa

                      Instrumentalisierung von Geflüchteten

                      Keine Aufweichung des EU-Asylrechts

                      Die EU-Kommission wollte das Asylrecht verschärfen, damit Flüchtende nicht als Druckmittel eingesetzt werden. Doch der Vorstoß ist gescheitert.  Christian Jakob

                      Polnische Grenzschutzbeamte vor einem Grenzzaun

                        ca. 92 Zeilen / 2741 Zeichen

                        Typ: Bericht

                        • 9. 12. 2022, 12:21 Uhr
                        • Politik
                        • Europa

                        Schwarzbuch über Pushbacks

                        Gewalt statt Menschenrecht

                        An EU-Außengrenzen weisen Behörden illegal Menschen ab, zeigen Berichte. Das Ausmaß sogenannter Pushbacks stellt ein neues Schwarzbuch dar.  Christian Jakob

                        Griechischer Grenzschutzbeamter mit Fahrzeug

                          ca. 146 Zeilen / 4363 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 8. 12. 2022, 17:15 Uhr
                          • Politik
                          • Europa

                          Kroatien tritt Schengen-Raum bei

                          EU-Ministerien lassen Kroatien rein

                          Bald gibt es keine Kontrollen mehr an der EU-Binnengrenzen zu Kroatien. Aber nach Bulgarien und Rumänien bleibt alles wie gehabt.  Christian Jakob

                          Grenzstation mit STOP-Schildern auf dem Boden

                            ca. 97 Zeilen / 2908 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                            • 7. 12. 2022, 17:28 Uhr
                            • Politik
                            • Europa

                            Instrumentalisierte Flüchtlinge

                            EU will Asylrecht aufweichen

                            Mehrere Staaten haben Flüchtende genutzt, um die EU unter Druck zu setzen. Die will sich mit einer Verordnung wehren – doch NGOs kritisieren das.  Christian Jakob

                            Polizisten an einem Grenzzaun

                              ca. 123 Zeilen / 3680 Zeichen

                              Typ: Bericht

                              • 2. 12. 2022, 19:01 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Gesetz für schnelleres Asylverfahren

                              Zustimmung im Bundestag

                              Die Ampel will Asylverfahren beschleunigen und beschließt Reformen. Die Resonanz von Asyl-Organisationen ist verheerend.  Christian Jakob

                              Ein Aufenthaltsgestattungspapier

                                ca. 165 Zeilen / 4932 Zeichen

                                Typ: Bericht

                                • 23. 11. 2022, 19:21 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Migrationspolitik in Deutschland

                                Zeitenwende in Zeitlupe

                                Die Ampel wollte Seehofers harten Kurs beenden. Doch lange geschah wenig. Jetzt kommen einige neue Gesetze. Wie fortschrittlich sind sie?  Dinah Riese, Christian Jakob

                                Eine Frau spricht mit 2 Kindern in einer Notunkterkunft

                                  ca. 320 Zeilen / 9591 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 20. 11. 2022, 09:22 Uhr
                                  • Öko
                                  • Ökologie

                                  Geo-Engineering gegen den Klimawandel

                                  Eine Billion für einen Sonnenschirm

                                  Marco Fuchs baut Satelliten. Jetzt lässt er prüfen, ob Sonnensegel im All die Erderhitzung bremsen könnten.  Christian Jakob

                                  Portrait von Marco Fuchs

                                    ca. 303 Zeilen / 9066 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Zukunft

                                    Typ: Bericht

                                    • 19. 11. 2022, 17:21 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Reportage und Recherche

                                    Grüne Politik im Alltag

                                    Einer von hier

                                    Kassem Taher Saleh wuchs als irakischer Flüchtling in Sachsen auf. Nun sitzt er für die Grünen im Bundestag und hält engen Kontakt zur alten Heimat.  Christian Jakob

                                    Kassem Taher Saleh steht vor seinem Wahlkreisbüro in Plauen und lächelt in die Kamera

                                      ca. 637 Zeilen / 19103 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: politik

                                      Typ: Longread

                                      • 19. 11. 2022, 15:56 Uhr
                                      • Öko
                                      • Arbeit

                                      Arbeitsbedingungen in Katar

                                      Alles nicht so schlimm. Oder doch?

                                      Die Klagen über miese Jobbedingungen in Katar reißen nicht ab. Die Arbeitsorganisation ILO beschwichtigt – zu Unrecht, mahnen Ak­ti­vis­t:in­nen.  Christian Jakob

                                      Fünf Arbeiter sitzen auf Betonbänken am Meer vor der Skyline von Doha. dEr Mann in der Mitte trägt einen Bauhlem, die anderen nur Signalwesten

                                        ca. 178 Zeilen / 5337 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: politik

                                        Typ: Bericht

                                        • 16. 11. 2022, 00:00 Uhr
                                        • das thema, S. 3
                                        • PDF

                                        Provisorische Unterkünfte wieder Regelfall

                                        Beobachter warnen vor Angriffen auf Einrichtungen  Christian Jakob

                                        • PDF

                                        ca. 99 Zeilen / 2941 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Schwerpunkt

                                        • 14. 11. 2022, 13:30 Uhr
                                        • Gesellschaft
                                        • Reportage und Recherche

                                        Korruption in Ungarn

                                        Orbáns härtester Gegner

                                        Daniel Freund hat eine Mission: Der Europa-Abgeordnete will die Korruption unter Ungarns Premier bekämpfen. Eine Erkundungsfahrt nach Budapest.  Christian Jakob

                                        Orban, von der Leyen, Macron

                                          ca. 563 Zeilen / 16887 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Schwerpunkt

                                          Typ: Longread

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • wochentaz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2023
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln